Auspufftyp wechseln am MBtrac 800 MS durch Krümmertausch /-selbstbau?!
#1

Hallo,

an meinem 800er Bj 1979 (Motor laut Datenkarte 314.957) ist ein Schalldämpfer mit 3 Eingangsrohren die an den Motorblock "geklemmt" werden verbaut. Da die ganze Geschichte wohl seit 20 Jahren immer wieder geschweißt wird ist er nur mit sehr großem Aufwand zu retten...
Ich könnte für 155€ an einen originalen Auspufftopf kommen, der allerdings nur einen Eingangsflansch mit 3 Schrauben hat, auch vom 800er Mittelschalter mit Klappscheibe aber irgendein späteres Baujahr?!
Hat schonmal jemand einen Krümmer selber gebaut oder gibt es evtl. etwas passendes aus dem Regal - mein Auspufftopf kostet wohl im Zubehör schon knapp 900€.
Alternativ kann ich den Schalldämpfer auch an jemandem aus dem Forum abgeben.

Danke und Gruss
Tobias
Zitieren
#2

Hallo Tobias,


beim 800er Deines Baujahres sind Krümmer und Topf jeweils ein separates Teil, die zusammengeflanscht sind.

Wie Du aber schon richtig festgestellt hast, gibt es zwei unterschiedliche Varianten des Topfes, nämlich einmal für ohne Ausstellscheibe (Auspuffrohr nahe an der Frontscheibe) und die zweite Variante für Ausstellscheibe (Auspuffrohr circa mittig bezüglich auf die Länge der Motorhaube, also weiter in Fahrtrichtung vorne).

Beide Krümmer haben Eingangsflansch mit 3 Schrauben, schau mal genau nach!

Einen Auspufftopf hätte ich unter Umständen (muß mal nachschauen) noch einen passenden liegen. Krümmer hab ich letztens meinen letzten verkauft.

Selber gebaut hab ich auch schon einen Krümmer, jedoch für einen Turboeinbau am OM314 (Original Turbo-Krümmer letzter Preis rund 1.000,- €, aber schon einige Zeit nicht mehr lieferbar!), geht aber prinzipiell auch für die Saugervariante.

Sofern Du entsprechend maschinentechnisch ausgerüstet bist und handwerklich versiert.


Was ist jetzt bei Dir defekt, der Krümmer oder der Topf oder Beides???

Darauf kommts an.



Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#3

Hallo Michl,

bei mir sind Auspufftopf und Krümmer ein komplettes Teil.
Deshalb habe ich überlegt irgendwie umzurüsten, leider ist der Topf total hinüber und auch schon von meinen Vorgängern total "kaputtinstandgesetzt" worden. Auf der Webseite von Schreyer ist der Topf passende abgebildet - glaube der Oberste war´s.
Hatte überlegt einen gebrauchten Krümmer von einem anderen OM314 zu nehmen und den neuen Topf anzupassen, darauf mehrere Stunden eine passende Außenhülle nachzubastel habe ich zu wenig Lust und Zeit.
Es muß alles soweit Original werden, da ich selber bei einer "großen grünen Überwachungsorganisation" arbeite...

Gruss
Tobias
Zitieren
#4

Hallo Tobias

Der Schalldämpfer kostet neu irgenwas kurz über 150 Euro für die Variante feste Scheibe ( Kamin zur Kabinehin). Das Teil gibt es beim Schreyer.
Die andere Variante vom Schalldämpfer habe ich auch schon für ca. diesen Kurs bei Händlern auf Märkten und im Netz gesehen. Hier gibt es das Teil z.B. für 200 Euro.
http://www.trac-ersatzteile-schmiede.com...nlage.html

Daher sollte eine Schalldämpfer das kleinere Problem sein.
Den Krümmer kannst Du nur über die "üblichen Verdächtigen" aus der Adressliste bekommen oder durch Glück mal in der Bucht. Dort hilft es auch mal nach OM 314 zu suchen. Dein Vorteil wird vermutlich sein, dass Du keinen Krümmer für den Turbo brauchst.

Dann sollte wieder alles im originalen Zustand sein und Du kannst auch als Fachmann der prüfenden Zunft ruhig ( im doppelten Sinne) am Straßenverkehr teilnehmen.

Gruß Jan
Zitieren
#5

Servus zusammen,


sofern original, sind Krümmer und Topf beim OM314 Sauger im Mb-Trac Mittelschalter bis ca. Baujahr 1979 immer zwei Teile.

Schaut mal genau hin:

   


Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#6
AQuestion 

Hallo,
dann muss bei mir der falsche Motor verbaut sein. Laut Datenkarte 314.957, Aug 1977, EZ 1979.
Auf der Seite von Schreyer
http://www.schreyer-online.com/trac_ersa...uspuff.htm
ist der oberst mit den drei angeschweißten Rohren bei mir verbaut - der für 761€zzgl.
Wo ist der denn normalerweise verbaut worden?
Dann gehe ich mal auf Krümmersuche und brate parallel die Reste zusammen um erstmal fahren zu können.
Sorry ich versuche das mit nem Handy zu schreiben, sonst würde der Link auch funktionieren...

Gruss
Zitieren
#7

Servus Tobi,



hier wär ein Krümmer für die erheblich preiswertere, zweiteilige Variante im Angebot, schaut gut aus:

Auspuffkrümmer OM 314


Müsstest Dir dann nur noch den entsprechenden Topf für rund 150,- € besorgen....


Vielleicht auch eine Alternative?!



Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#8

Hallo Michl,

danke! Jetzt weiß ich endlich wie so ein Krümmer aussieht. Den passenden Topf habe ich wie gesagt schon orig. DB bei Mercedes liegen.Dann sehe ich zu das ich einen passenden Krümmer finde, evtl.zerschneide ich den alten und versuche den Krümmer selbst zu bauen.
Von welchem Modell der Auspuff mit Krümmer "in einem Stück" ist weißt du auch nicht!??
Der aus der Auktion ist da devinitiv eine Alternative, keine Ahnung wieso ich den noch nicht gesehen habe.
Gruss
Zitieren
#9

Hallo Tobi.

Den von Dir beschriebenen Krümmer/Schalldämpfer habe ich bei mir drin gehabt 440 168 (800er Seitenschalter)

Ich habe vor ca. eineinhalb Jahren eben wegen des hohen Preises eines solchen Auspufftopfes auf "Turbo" umgerüstet.

Neuteil Auspuff und Gebraucht- Turbosatz lagen preislich gar nicht sooo weit auseinander und den Fahrspaß mit Turbo will ich nicht mehr missen.

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#10

Moin Jungs,

Insgesamt gibt es am OM 314, 2 verschiedene Krümmervarianten mit 3 Auspuffvarianten.

[Bild: attachment.php?aid=18718]

[Bild: attachment.php?aid=18719]

1. Variante -> Mittelschalter -> Krümmer (Bild Nr. 5) und Auspufftopf (Bild Nr. 8) sind 2 Teile, Ausgang für das Endrohr direkt vor der Kabine platziert (anfangs gab es bei den Mittelschaltern keine Ausstellscheiben!)
2. Variante -> Mittelschalter -> Krümmer (Bild Nr. 5) und Auspufftopf (Bild Nr. 11 unten) sind 2 Teile, Ausgang für das Endrohr ist weiter vorn in der Haube platziert (eben weil es nun eine ausstellbare Frontscheibe gab)
3. Variante -> Seitenschalter -> Krümmer und Endtopf (Bild Nr. 11 oben) sind ein Teil! Verbaut ab Serienbeginn der Seitenschalter in 1982!

Variante 1-2 gelten bei MBtrac 65/70, 700 und 800 Mittelschalter.
700 und 800 Seitenschalter nur Variante 3!
Mit ein paar Anpassungen am Endtopf ist sicher auch eine Umrüstung beim MBtrac Seitenschalter auf den Mittelschalter-Krümmer inkl. Endtopf möglich!

Der Mittelschalter-Krümmer (Bild Nr. 5) ist so weit ich weiß immer der gleiche, egal bei welchem der beiden Endtopfvarianten.
Der Krümmer hat diese Teilenummer -> A 014 140 00 09 -> Preis bei Daimler aktuell (Stand heute) 330,87 € laut Online Preisauskunft!

Diesen Krümmer sollte man desöfteren bei Schlachtern und Händlern gebraucht finden!
Oder eben diesen bei ebay... Wink

Gruss Hartmut admin


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste