Welche Drehzahl beim Eggen mit MB-trac turbo 900?
#14

Moin Leute,

es gibt viel Hilfe hier, da wurde aber auch Klugscheisserei Big GrinBig GrinBig Grin enddeckt Big GrinBig GrinBig Grin

@ Erhard: Danke für die Masse des Hebels, und das aussehen.

Hat jemand evtl. einen solchen Hebel noch liegen und würde den verkaufen? Post dann nicht nach Norwegen, sondern Deutschland. Oder ich müsste mal einen Schlachter ansprechen?

Das mit der Kurvenscheibe steht schon auf dem Zettel. Eigentlich war das nicht so wichtig da meine Hydraulik (für mich jetzt) nur zum anheben der Hitch zum anhången des Anhångers wichtig ist. Das mit den Feldarbeiten war schøn und spannend wird aber nicht der regelfall.
Bin trotzdem gespannt wie der unterschied ist mit der Kurvenscheibe ist.

@ Matthias: Das mit dem Klugscheisser geht schon io. Wer kann, der darf Big GrinBig GrinBig Grin

Für mich ist die Kongskilde eine Egge trotzdem die einzelnen Zinken mit starken Federn am Rahmen befestigt sind die Enden sind unten schlank. Eigentlich kenne ich eine Egge mit Dünnen Federn, diese hat nunmal dicke.

Ein Grubber hat doch feststehende Arme und breitere Enden / Schare wo man diese evtl. noch mit breiten Endstücken (kenne das als Entenfüsse) den Bodenverhåltnissen anpassen kann.

Jeder Hersteller macht es anders, wie jeder Båcker seine Brötchen macht, gleich und doch irgentwie anders.

Gruss Rüdiger

MB Trac was sonst, gibt doch nix besseres Big GrinBig Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste