Beiträge: 61
	Themen: 7
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin Hartmut
Danke für die Info.
	
	
	
Auf Dauer hilft nur MB-Power!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		26.10.2009, 22:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2009, 22:54 von 
Hartmut.)
 
	
		Das hier sind die Nummern für einen neuen turbo im 1800 intercooler. 
Er dürfte aber auch im MBtrac 1300 turbo - 1600 turbo passen, er ist nur ein wenig größer und bringt dadurch mehr Leistung als der Serienturbo.
KKK größe K27 
AUSF.Nr. 5327 988 6441 
ATL. Nr. JC 50113451 00088
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137
	Themen: 30
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo,
also, wie ich weiss sind da keine Nadellager drinn!!
Die Turbinenwelle ist nur im Ölfluß durch eine Sinterbuchse gelagert, und zentriert sich durch die Drehzahl selbst.
gruß Michl.
Sollte das nicht stimmen lasse ich mich gerne verbessern.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 380
	Themen: 26
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
21
	 
	
	
		Ja,das erwähnte ich ja bereits oben!???
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 380
	Themen: 26
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
21
	 
	
	
		Hi Norbert.Mir gings nicht ums recht haben.Ich würde auch keinen Lader selber machen,weil,wenn da die Anzugswerte nicht stimmen,oder die Welle nicht gewuchtet wird,oh oh,das gibt einen Haufen Brocken.Lieber Austausch mit Garantie und fertig!Gruss,Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 380
	Themen: 26
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
21
	 
	
	
		Moin Jan!Ich meinte natürlich Original Austauschteil!Kennst mich ja,da bin ich penibel!Gruss,bis gleich
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo,
da das Thema schon ein paar Tage alt ist, wollt ich mal anfragen ob es neue Erkenntnisse gibt. Die Motorüberholung beim 900ter rückt näher. Läßt sich der Verschleiß des Turboladers feststellen oder macht man den raus und neu rein. Wenn ich das richtig gelesen habe hat das Überholen keinen Zweck, oder hat das mittlerweile jemand gemacht und hat Erfahrungswerte?
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213
	Themen: 14
	Registriert seit: Jan 2016
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo zusammen,
Turboladerverschleiß kann man feststellen, ja, ist schön im Werkstatthandbuch beschrieben.
Welle für den 900er hat schon im Neuzustand Spiel, da sie im Betrieb durch den Motoröldruck aufschwimmt (hydrostatisches Gleitlager). 
Wenn das Turbinenrad am Ladergehäuse anläuft und Spuren verursacht, dann ist natürlich das Spiel zu groß und er muss getauscht werden (Ich meine das Spiel darf max. 0,7mm betragen)
Ebenso sollte er getauscht werden, wenn er ölundicht ist (Kanäle vor/hinter Laufrädern vergleichen)
Es gab/gibt einen Reparatursatz zur Eigenreparatur, die Reparatur ist auch im WHB detailliert beschrieben, aber ich überlasse sowas den Leuten, die das jeden Tag machen und wissen, worauf sie achten müssen!