Frontmähwerk am MBtrac 1000 betreiben?
#11

Hallo,

ich denke nicht das ich unfreundlich war, sondern das ich lediglich einen Sachverhalt dargestellt habe so wie er nun mal den Tatsachen entspricht. Wenn ich jemanden zu nahe getreten sein sollte, Entschuldigung!

Nun, dass Mähwerk ist ordnungsgemäß entlastet und ein Corto 270 kann nunmal nicht über den Boden schweben. Ich schätze das das Corto vielleicht so mit 400 kg auf dem Boden aufliegt (ungemessen). Ich glube das Einsatzgewicht liegt etwa bei 720 kg so das etwa max. 320 kg entlastet werden.
Wir haben sogar schon die federn soweit gespannt, das sich die Federn ausgelenkt haben. Die Anlenkpunkte sind gemäß Claas Vorgabe gewählt ...... Selbst die Federn die horizontal am Bock angebracht sind und die Tellerspitzen entlasten sollen haben wir noch zusätzlich gespannt, mehr Entlastung ist einfach nicht drin. Wir wünschten uns auch dass das möglich wäre, aber nicht beim Claas Corto!

Wir sind nun mal in der Hessischen Rhön zuhause und da gibt es sehr steile und sehr unebene Wiesen. Mir ist klar, dass in der Ewbene fast alles geht, hier bei uns eben nicht.


Schweben, das schafft nur das Alphamotion von Pöttinger welches wir vor 4 Wochen gekauft haben. es liegt mit ca. 150 kg in der Grundeinstellung auf dem Boden auf! Darüber hinaus wird das Pöötinger durch den Tragbock gezogen und nicht geschoben wie sämtliche Claasfrontmähwerke.

Fakt ist und dabei bleibe ich, das in dieser Hinsicht Claas Corto erstens eine sehr ungenügende Bodenentlastung / Bodenanpassunghat (o.k. Entwicklungsstand ca. Mitte der 90 er Jahre) und zweitens das Getriebe in der Aufhängung mangelhaft konstruiert ist. Das gesteht selbst Claas heute ein!
Der "Stoß" auf das Getriebe kommt durch das plötzlich auftretende höhere Drehmoment zustande, welches in letzter Konsequenz entgegenwirkend auch in die Befestigungsflansche eingeleitet wird.

Für uns ging es auch um die Frage, eventuell eine Disco Contour als Frontmähwerk zu kaufen.
Nach Testeinsätzen im letzten Jahr am Vario 415 ist jedoch klar, dass das Claas dem Alphamotion von Pöttinger eindeutig unterlegen ist.

Das praktische Ergenis ist auch durch eine wissenschaftlichen Testbericht hinterlegt worden. Falls jemand Interesse an dem Testbericht hat kein Problem ich gebe diesen gerne weiter. Getested wurden Kuhn, Claas und Pöttinger. Diese 3 sind zweifellos die besten verfügbaren Frontscheibenmäher, aber das Pöttinger ist das Beste, da kann Claas auch heute nicht das Wasser reichen.

Selbst wenn wir auch noch zukünftigt unsere 2 Claas Corto 270 Frontmähwerke behalten werden und weiter fahren werden, werden wir dieses Mähwerk nicht schön reden!
Manche Kollegen tun dies hin und wieder mit ihren Gerätschaften, wir nicht!
Das Corto hat im Übrigen noch einen anderen gravierenden Nachteil, die Messerumlaufgeschwindigkeit ist durch die Getriebeuntersetzung zu klein gewählt. Dadurch mäht das Mähwerk (insbesondere die zwei inneren Teller weil diese kleiner im Durchmesser sind) insbesondere bei sehr trockenem und kurzen Gras unsauber.

Egal wer es nicht glauben will, dem demonstriere ich es gerne auf unseren Hochröhnflächen. Dort mähen wir mit einem Fahr im Heck und dem Claas im Front. Ergebnis das Fahr mäht sauber, die Messerumlaufgeschwindigkeit ist auch wesentlich höher.

Der konstruktive Mangel beginnt bei Claas schon da, das man beim Corto 270 und 290 das gleiche Getriebe mit gleicher Übersetzung einsetzt.
Beim 290 fällt der Fehler nicht so stark ins Gewicht, da hier die inneren Teller den gleichen Durchmesser wie die Äußeren haben und somit die gleiche Umlaufgeschwindigkeit an den Messern ansteht.

Ich glaube ich könnte lange darüber referieren, aber leider ist meine Zeit dafür eingeschränkt.


Gruss

Jürgen
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Frontmähwerk am MBtrac 1000 betreiben? - von Baddeere - 14.04.2010, 13:05
RE: Frontmähwerk Weitwinkelgelenkwelle - von wolli - 14.04.2010, 14:04
RE: Frontmähwerk Weitwinkelgelenkwelle - von vinzenz - 14.04.2010, 16:03
RE: Frontmähwerk am MBtrac 1000 betreiben? - von MB 800 - 14.04.2010, 17:57
RE: Frontmähwerk am MBtrac 1000 betreiben? - von Koima - 19.04.2010, 23:03
RE: Frontmähwerk am MBtrac 1000 betreiben? - von hundmb-trac - 20.04.2010, 08:43
RE: Frontmähwerk am MBtrac 1000 betreiben? - von handeule - 20.04.2010, 22:14
RE: Frontmähwerk am MBtrac 1000 betreiben? - von holgi63 - 20.04.2010, 22:17
RE: Frontmähwerk am MBtrac 1000 betreiben? - von hundmb-trac - 21.04.2010, 13:53
RE: Frontmähwerk am MBtrac 1000 betreiben? - von handeule - 21.04.2010, 22:52
RE: Frontmähwerk am MBtrac 1000 betreiben? - von hundmb-trac - 22.04.2010, 21:53
RE: Frontmähwerk am MBtrac 1000 betreiben? - von handeule - 22.04.2010, 22:56
RE: Frontmähwerk am MBtrac 1000 betreiben? - von kahk72 - 14.06.2010, 07:49
RE: Frontmähwerk am MBtrac 1000 betreiben? - von Hacker - 14.06.2010, 09:30

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste