Ölkühler/Ölwanne nachrüsten beim MB-trac turbo 900?
#5

Nabend

Also das was Tobi und Peter schon geschrieben hat ist wohl richtig. Der vollständigkeit halber, beim 1000er und
1100er ist die Ölpumpe im Vorschaltgetriebe verbaut. Da gibt es Ausführungen wo die Einbaustelle zwar im Guss ist, aber
nicht weiter bearbeitet wurde. Hier geht schon mal gar nichts, dann gibt es noch eine Variante wo unten die Bohrung
für die Ölpumpe drin ist und mit einem Blechdeckel verschlossen wurde. Aber wie die beiden Vorschreiber schon angedeutet
haben Sinn macht ein solcher Einbaut nicht, es sei denn man hat Spass am basteln. Auf jeden Fall dürfte ohne Kriech-
und Schneckengang auch keine Pumpe drin sein, da wurde auch zu der Zeit schon gespartWink.
Die Ölwanne zum Nachrüsten gibt es von Benz nicht mehr, da ist dann Eigeninitiative gefordert. Da etwas anderes
hinbauen wo man 2 Liter Öl mehr reinbekommt schadet wohl nicht. Aber was wohl bei schweren ZW-Arbeiten wichtiger
ist, ist die Tatsache das genügend "Schmierstoff" in der Gearbox ist Wink. Wenn ich hier bisher Schäden instandgesetzt
habe war dies immer weil zu wenig bis gar kein Öl drin war. Da hat dann der Klügere immer infolge Hitze nachgegebenTongue.
Ich kann mich noch dran erinnern das Fasieco Ende 83 ein 900er ausgeliefert hat der an einem Steinzertrümmerer
gearbeitet hat. Die Maschine lief auch ohne Ölkühler an dem Teil.

Gruss aus dem Heckenland, Matthias
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste