Wie kann ich bei meinen Forst MBtrac elektrisch den Motor abstellen?
#1
MTRAC10 

Hallo Miteinander
ich möchte meinen MB 1000 über die Funksteuerung oder einen elektrischen Notaus Taster abstellen. Nun habe ich die Idee vor die Einspritzpumpe(nach dem Filter) ein Magnetventil zu einzubauen das wenn es bestromt wird den Diesel in die Rücklaufleitung umleitet oder absperrt. Was meint Ihr kann das funktionieren? Es geht mir hauptsächlich um Notabschaltung zb.bei Bruch einer Hydraulikleitung oder sonstigen gefährlichenlichen situationen beim Holzrücken mit dem Kran.Über den Stellmotor abstellen will ich nicht.
MfG Karl-Frieder
Zitieren
#2

Hallo Karl Frieder,

ich sehe da keine probleme wenn du es kurz vor der Pumpe einbaust.
MFG
Berni
Zitieren
#3
YTRAC04 

Hallo Karl Frieder

Probleme wird es denke ich auch nicht geben aber der Motor wird wohl noch eine weile "nachzockeln" bis ihm der restliche Saft in der E-Pumpe ausgeht,
aber als NOT-AUS durchaus verwendbar.
Eleganter wäre vielleicht, wenn machbar, ein Druckluftzylinder am Handgas über ein Magnetventil steuern

Gruß Walter

Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
Zitieren
#4

Hallo,
dem muß ich wiedersprechen.
Als NOT-AUS absolut unbrauchbar!!!
Was nutzt es wenn der Notfall eintritt und der Motor noch 10 bis 20 sek nachläuft!

Wäre es nicht möglich das Gasgestänge so zu modifizieren das Du es elektr. ausklinken kannst und per Zugfeder die Pumpe auf Nullförderung geht?
Aber bedenke das auch da der Motor nachdreht (gerade aus höheren Drehzahlen) weil er ja nicht gebremst wird.

Gruß frank

MB Trac - Klasse statt Masse
Zitieren
#5

Wenn MV, dann zwischen Filter und E-Pumpe. Damit verminderst du die Restlaufzeit erheblich. Ich weiß nur nicht, obs dann ein Problem mit der Förderpumpe gibt, wenn du den Fluß einfach nur sperrst, da diese ja dann gegen Block fördert (wenn auch kurz).

Und: Das Ventil muß mit Strom (z.B. solange die Zündung an ist) ÖFFNEN!. Sonst beißt dir die Maus mal das Kabel durch und dein Abstellen funktioniert wieder nicht (und du merkst die Fehlfunktion erst im Notfall - also zu spät). Nennt man Drahtbruchsicherheit.

Gruß Cliff

Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???Big Grin
Zitieren
#6
MTRAC10 

Warum willst du in die Dieselleitung eingreifen ?
Was ist denn der Vorteil gegenüber einem Pneumatikzylinder der den Handgashebel zurückzieht. Das Ergebniss bzw die reaktionszeit wird wohl gleich sein.
Welche Gefahrensituationen meinst du bei denen es nötig ist den Motor abzustellen? Bei Schlauchbrüchen gibt es Schlauchbruchsicherungen das dir der Ölinhalt von den Zylindern nicht aus dem Schlauch gedrückt wird und dein Kran nicht "abstürzt". Die einzige gefahr die ich kenne bei der ein schnelles Motorabstellen nötig ist ist wenn du den Trac umschmeist. Damit der Motor nicht ohne Öl läuft schnell abstellen. Aber ich denke das wäre sowiesod er super GAU für jeden Tracfahrer und ist generell zu vermeiden.

MfG
Marco
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste