Wie kann ich die Schaftdichtungen wechseln am Motor OM 314?
#1

Hallo Tracler,

ich habe in der Forumssuche nichts finden können deswegen Frage ich mal direkt nach.

Hat von euch schonmal jemand die schaftdichtungen am OM 314 gewechselt.
Ich werde dies tun müssen und dachte es hat vielleicht noch jemand ein paar spezielle Tipps oder auch Bilder.

Über Antworten würde ich mich freuen.

Gruss Michel
Zitieren
#2

Hallo, bau dir einen Adapter aus einem altem Düsenhalter oder einem Anschlussstück vom Kompressionsmesser, so dass du über die Öffnung der Einspritzdüsen den Zylinder mit Druckluft beaufschlagen kannst. Dann kannst du nach Abbau der Kipphebel mit einem Ringschlüssel den Teller der Ventilfedern herunterdrücken, die Keile entnehmen und dann die Schaftabdichtungen wechseln.
Grüsse Marcus
Zitieren
#3

Servus,


den Adapter brauchts nicht mal unbedingt. Dieser ist zwar hilfreich, wenn Du jedoch den jeweiligen Zylinder, bei dem Du gerade wechselt, ganz auf OT drehst, reicht das auch aus, so dass die Ventile nicht in den Verbrennungsraum fallen.


Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#4
ZTRAC15 

Hallo,
kann jemand sagen welche 314er überhaupt Schafties haben, und welche nicht?

Gruß JÖRG
Zitieren
#5

Gab es das überhaupt, also OM 314 und OM 352 mit Schaftdichtungen ab Werk?

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#6

Hallo zusammen,


meines Wissens gab es 314er und etwas früher 352er mit Schaftdichtungen, jedoch glaube ich zu wissen, dass dies im Trac nicht verbaut wurde.

Mit Sicherheit kann ich das jedoch nicht sagen.



Viele Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#7
ZTRAC15 

Hallo,
bei mir ist es so,dass ich einmal vor Jahren an einem 800er Bj. 80 die Schaftabdichtungen wechseln wollte. Als ich den dann zerlegt hatte, merkte ich,dass die Ventilführungen gar keine Dichtungen hatten. Gekauft habe ich die Gummiringe damals bei DB. Dort hatte ich mir auch ein Rep.-Handbuch OM314/352 geborgt, in welchem eine Eintragung über geänderte Schaftabdichtungen incl. geänderter ET.-Nummer handschriftlich gemacht worden war.

Werde bei Gelegenheit mal versuchen,noch etwas Licht in die Sache zu bringen

Grüße aus dem Ruhrpott JÖRG
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste