Wie kommen eure MBtrac am besten durch den Winter?
#16

Aloha,

Unser 'Dicker' hält tiefen Winterschlaf, in der Halle, aufgebockt gewaschen und geölt..und hochgebockt Wink

Der 1000'er ist Einsatzbereit, aber nur für die allerhärtesten Notfälle.

Der Schrotti muss jeden Tag ran! Hat den Blockschneider drann, und muss die Futterversorgung aufrecht erhalten Wink Er ist Winterfertig, hat auf der Hinterachse die Terrareifen, und vorne 19.5 28, damit wir die Fahrt auch getrost durch die teils hohen Schneeverwehungen bestehen können Smile

Grüße
Andre

--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -


Zitieren
#17
KTRAC08 

Servus

Mein 65/70 darf auch kein Winterschlaf halten, Schneeräumen, Holz und Mist fahren sind da die Hauptarbeit.
Auser bei mehr als -10C° dann bleibt er stehen.

Mfg Tobias

MB dann kommt lange nix.
Zitieren
#18

Hallo Markus,
Wenn schon einwintern, dann ist egal ob vorher oder nacher Öl gewechselt wird. Tank vollmachen ist wichtig!
Grüße Hansjörg
Zitieren
#19

Servus,

Mein Trac sieht auch keine Straße! (so wie die letzten 27 Jahre)

Ist überhaupt gut für einen Motor, wenn er nicht bewegt wird und so lange steht?

Wir lassen immer vor dem anlassen den Motor ohne "Gas" nur mit dem Anlasser kurz durchdrehen, dass das Öl bewegt wird, wenn er länger gestanden ist.

Gurß Roman

MB-Trac Echte deutsche Wertarbeit!Wink
Zitieren
#20

Hallo
Oh ich sehe , da gibt es doch ein paar Ungereimtheiten und Wiedersprüche Wink
Ich habe auch ein Paar fragen Andre was ist der Unterschied zwischen hochgebockt und aufgebockt ?
Hansjörg woher nimmst du diese Kenntnis das es egal ist wann man Ölwechsel macht ..?(bitte dann auch begründen ,sonst ist derjenige auch nicht schlauer als vorher oder ?)
Christoph ,ich denke das jeder Start ( Kaltstart ist in meinen Augen auch ein Start bei 20 Grad )denn Motor verschleißt . Weil ich meine die optimale Motorschmierung Temperatur liegt bei 80 Grad ,je nach Öl .
Und bis er die erreicht im Standgas dauert es ja .. und Kondenswasser tritt in Deiner warmen Garage doch nicht auf ..bitte verbessert mich wenn ich falsch liege Gruß Stefan
Zitieren
#21

Zitat:Ich habe auch ein Paar fragen Andre was ist der Unterschied zwischen hochgebockt und aufgebockt ?
Stefan, da war ich wohl verwirrtBig Grin
Er ist natürlich nur aufgebockt, dh er steht auf 4 Stützen, so dass die Räder den Boden nicht berühren (obwohl Helmut mir heute sagte, der Trac musste kurz aus der Halle, da der Wechselrichter meiner Photovoltaikanlage hinter seinem Schlafplatz installiert werden musste Wink )

Grüße
Andre

--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -


Zitieren
#22
YTRAC04 

Servus Jungs,

Mein 700erter darf auch nur über die Wochentage im Winter ruhen, an Samstagen geht es in den Wald Brennholz aufarbeiten. Was macht Ihr den mit dem Fahrerhaus und den Blechteilen bezgl. dem Thema konservieren? Unterm Rock werd ich wie seit alter Zeit her frisches Motoröl/Diesel einsprühen (Unterbodenschutzpistole) ca. 30/70 % und das drei bis viermal abwaschen und erneuern im Winter. In meiner Wartungsanleitung der kleinen Baureihe ist der Winterbetrieb sehr gut beschrieben, falls bedarf besteht kopiere ich sehr gern und schick diese dann zu.
Wo ist´n eigentlch der Einfüllbereich für den Glühwein ... den habe ich noch nicht gefunden am 700erter .....

An alle Trac Fahrer mit einem Schneeschild vorne dran (heul) ich beneide euch ...

Grüße Lando

.... MB Trac? Ja habe ich. .......... ! Wie es gibt noch ander Marken ???
Zitieren
#23

Hallo Andre
Du verwirrt ,zu viel Sonne Cool Oh Wechselrichter da klingelt die Kasse ,dafür kann man in wohl ein bisschen vor ziehen .. obwohl so breit sind die doch nicht können die doch schön von der Plattform des Trac´s anschrauben ..Big Grin Dann hast du die in Augenhöhe wenn Du Dich im Winter mal auf den Trac setzt und kannst bei jedem Blinken der Dioden sagen .. Euro ,Euro .Euro ,Euro Euro ....usw. #
Gruß Stefan
Zitieren
#24
YTRAC04 

Thema Rost.

ich hasse Salz! aber was soll man machen...

Wie bewahrt ihr eure Tracs vor der roten Pest?

Sprühöl? Wax?

ich machs bis jetzt immer mit öl aber das muss man brauch ich bei täglichem einsatz täglich 3 liter öl Smile
wax wäre doch besser weil es nocht so leicht abgeht wie öl?

mfg georg

Mercedes Benz - Das Beste oder nichts !

Zitieren
#25
xtrac16 

wir machen immer so wax zeug drauf... hält schon besser als das sprühöl.

wir selber streuen aber kein salz, haben nur ein räumschild am 1600er.

aber so oder so, der rost kommtSad


gruß
Zitieren
#26

Hallo Kollegen,

welche Konservierungsmittel ( gegen Salz und Korrossion ) sollte man am besten verwenden um den Trac unbeschadet durch den Winter zu bekommen ?

Muss leider noch ein paar Tage mit dem Trac arbeiten und die "Salzterroristen" sind ja schon wieder kräftig im Einsatz und blasen die Straßen voll.Sad

Danke für die Tipps !Smile

Gruß Sven

MB-Trac - wer nicht will, der hat schon exclamation
Zitieren
#27

Kann mir jemand erklären wo ich bei meinem (für mich neuer) 1500'er frostschutzer auffullen kann.

Habe mir die gesamte litteratur bestellt aber ist noch nicht gekommen und hier ist siemlich kalt.

Unsere sonnstige maschinen werden haufig gewaschen mit warmhochdruckreininger und danach mit öl gesprut. Sonnst macht der salz kurzer prosess Sad
Zitieren
#28

Wenn man die guten öfters intensiv wäscht Passiert weniger! Ist nur etwas Schwierig bei Temperaturen unter 0Grad!

MB trac, Zugkraft statt Elektronik!!!Wink MFG Rupert
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste