Warum darf der Kriechgang nicht stark belastet werden?
#1

Hallo Leute,
ich hab schon mehrfach gelesen dass der Kriechgang nur für wenig belastende Tätigkeiten zugeschaltet werden sollte.
http://www.youtube.com/watch?v=u5lfycg7YcE
Für solche Zwecke ist die Untersetzung also nicht tauglich?

Gruß
Simon
Zitieren
#2

mit abnehmender Drehzahl steigt das Drehmoment, deshalb ist die Belastung der 1000er ZW deutlich geringer als der 540er ZW ....


Die extrem langsamen geschwindigkeiten belasten damit Getriebe und Antriebe extrem .... deshalb gibts bei modernen schleppern auch den PowerBoost, erst ab gewissen Drehzahlen/Geschwindigkeiten sinken die Drehmomente auf zulässigewerte für die Getriebe

Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!

Wüßte der Städter was er frisst .... er würde Bauer werden!!!
Zitieren
#3

Das klingt einleuchtend, es ist eben ziemlich verlockend mit der Untersetzung zu arbeiten. Es wäre also besser bei solchen Arbeiten mit der regulären Übersetzung zu arbeiten?
Zitieren
#4

Hallo Simon.

Wenn ich "Übersetzung" und "Untersetzung" lese, wie Du schreibst, bin ich mir nicht sicher, ob wir von den gleichen Dingen sprechen, wenn Du "Kriechgang" meinst.

Das "Kriechganggetriebe" war ja bei allen tracs der kleinen und mittleren Seitenschalter- Baureihe eine Sonderausstattung.
Zu erkennen ist das Kriechganggetriebe an dem dritten Schalthebel in der Kabine.
Die "Pneumo Power" Untersetzung/Übersetzung am Gangschalthebel mit der Schiebemuffe hat mit "Kriechgang" ja nichts zu tun und alle diese Gänge dürfen auch entsprechend belastet werden.

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#5

Hallo Andre,
es handelt sich um einen Kriechgang der Sonderausstattung, er kriecht Vollgas wie auf dem Film zu sehen mit 0,x km/h. Vielleicht wäre es für solche Baumaktionen sinnvoll die Untersetzung am Schaltgestänge zu aktivieren.
Zitieren
#6

Sers

Kurz um nach dem Klön ohne viele Worte: die Zahnräder vom Kriech sind relativ klein und schmal
gehalten. Das ganze mußte ja noch in das Gehäuse der Gearbox reinpassen.
Und dann hat das ganze was noch mit dem Drehmoment zu tun, die Zahnräder sind nicht
geeignet um ein hohes Drehmoment zu übertragen. Der Klügere gibt halt eben nach Wink.
Und wer mir das nicht glaubt kanns ja mal ausprobieren, ich freue mich anschließend wieder
auf Arbeit TongueWink.

Gruss Matthias
Zitieren
#7

Hallo,

genau so ist es.
Die Kriechgänge sind nicht dazu da die Zugkraft zu erhöhen.

MFG
Berni
Zitieren
#8

Danke euch für die Infos!
Dann werd ich die Bäume auf einem anderen Weg einen Kopf kleiner bekommen.

Gruß
Simon
Zitieren
#9

So sieht das ganze dann aus, allerdings 2/27 aus Unimog 406/Mb Trac, hier ist die Vernietung des schiefen Zahnrades am unteren Zahnrad aufgegangen
Mfg
Lukas


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#10

Hallo,
beim 65/70 war ein Aufkleber, "Kriechgänge nicht für schweren Zug nutzen",
oder so ähnlich.

Gruß Udo
Zitieren
#11

Hallo Simon,

du quälst dein Getriebe ja ganz schön...
Also erstens die Sache mit dem Kriechgang ist tötlich, dafür ist der wie schon mehrfach gesagt nicht ausgelegt.
Der Kriechgang ist eig. nur was für Tätigkeiten wo nur Zapfwellenleistung aber kein hohes Antriebsmoment benötigt wird...

Dann hast du ja noch ein anderes Video hochgeladen, an deiner Stelle würde ich mal etwas gefühlvoller schalten, das sieht aus als wenn du viel zu viel Kraft aufwendest und ich höre die Synchronringe sogar schon im Video schreien...Dieses runterschalten um die Motorbremse auszunutzen ist völlig sinnfrei, du hast doch Bremsen an deinem Fahrzeug, nutze die doch.

Als Tipp, am schonensten schaltet man so:

Raufschalten:
-Gang rausnehmen, Kupplung im Leerlauf kommen lassen, höheren Gang einlegen, Kupplung kommen lassen (sog. Zwischenkuppeln um die Getriebeeingangswelle abzubremsen)

Runterschalten:
-Gang rausnehmen, Kupplung im Leerlauf kommen lassen und Gasstoß geben, kleineren Gang einlegen, Kupplung kommen lassen (sog. Zwischenkuppeln mit Zwischengas um die Getriebeeingangswelle zu beschleunigen)

Ich schalte immer nach diesem Verfahren (bin es durch meinen John Deere auch nicht anders gewohnt) und habe dadurch fast 0 Verschleiß an den Synchronringen.

Am besten du übst das mal an einem Traktor ohne Synchron Getriebe, da bekommst du dann gleich eine Rückmeldung vom Getriebe ;-)

Gruß Christoph
Zitieren
#12

Danke für die Trac-Fahrstunde, werde mich mal in die Kabine schwingen, üben und wenns besser wird dokumentieren. Wink
Zitieren
#13

Aber recht hat er...Ohne Synchronisierung ist schalten kein Geheimniss...Und Kriechgänge sind nur für sehr langsame Fahrt und nichts um grosse Lasten zu träkken...GEHT SONST VIEL KAPUTT...
Tongue



Glaubt mir wer Russe fahren kann für den ist ein MB das Olymp...


L.G.Ronny von der Ostfront...

PS...Steht auch in der Bedienungsanleitung...ORIGINAL..Drinn...mitdem ....Kriechgang...
Frau am Steuer ist ja auch ne SCHNECKENLENKUNG...Tongue
Zitieren
#14

HI


@ Simon


Mit eingeschalteter differentialsperre fährt man auch nicht um die Kurve Sad

Abgesehen davon das man die bei sonem hügel im Leben nicht benötigt Big Grin


Was du deinem getriebe da beim runterschalten antust , ist schon echt hammer hart , mir blieb kurz die Luft weg Big Grin

MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader

Mb-trac da weiss man was man hat

Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!



Zitieren
#15

Hallo zusammen,

in der Betriebsanleitung unseres 65/70 steht:

.... die Kriech- und Schneckengänge durfen nicht für Zugarbeiten genutzt werden die üner die des ersten Zwischenganges hinausgehen....

Will heißen wenns im ersten Zwischengang nicht mehr reicht (weil zu wenig PS oder Drehmoment) gibts wenn man weiter runterschaltet Arbeit für die Getriebe und evtl. Achsspezialisten.Sad



Gruß vom Niederrhein
Robert

MB-Trac 65/70 Bj 1976 MB Trac 1000 BJ 1989
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von H.Ketterer
20.04.2023, 07:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste