(28.03.2011, 20:10)Brüllrohr67 schrieb: Hier mal ein Beispiel eines sehr moderner Schleppersmit (doch recht) neu entwickelter Reifengröße um eben zu mehr Reifenaufstandsfläche zu kommen:
Absolut richtig, aber bei 900ér Reifenbreite hast du auch schon eine Flankenhöhe von 54 cm (60% von 900)

Da wären, wenn du 30cm aus der Reifenbreite heraus schneidest eine Flankenhöhe von 90% bei 600ér Breite!
Somit auch wieder ein riesen Luftvolumen...
Im Grunde geht es darum, bei gleichem Abrollumfang möglichst viel Luft und Gummi am/im Reifen zu haben, und möglichst wenig hartes Eisen = Felge.
Hier die Fakten: (Quelle Michelin Reifenhandbuch)
Beim 600/65 R38 hat man einen Abrollumfang von 5235 mm (Aussendurchmesser 1771 mm) bei 694 liter Luft
Beim 620/75 R30 hat man einen Abrollumfang von 4927 mm (Aussendurchmesser 1670 mm) bei 760 liter Luft
Beim 650/75 R30 hat man einen Abrollumfang von 5071 mm (Aussendurchmesser 1721 mm) bei 850 liter Luft
Gruss Hartmut
MBtrac, alles andere ist Behelf!


mit (doch recht) neu entwickelter Reifengröße um eben zu mehr Reifenaufstandsfläche zu kommen: