Temperaturprobleme beim MBtrac 1000 turbo
#2

Hallo Jürgen,

gratuliere zum Erfolg!

Kann das gleiche aber bei meinen Tracs leider nicht berichten.
Mein 700-er ist ebenfalls mit Tropenthermostat ausgerüstet, was bei kühleren Tagen durchaus etwas bringt. Sobald aber draußen wieder Temperaturen um 25-30 Grad sind, steigt die Motortemperatur auf die gleichen Werte, wie vorher beim Normalthermostat.

In diesem relativ kühlen Frühjahr hatte ich auch niedrigere Werte als letzten Herbst, aber schon vorige Woche, wo es etwas wärmer war, stand die Nadel wieder bei Mitte 85 Grad fest.

Möglich, dass Dein Kühlernetz größere Reserven hat, als meines...

Wenn es bei Dir auch im Hochsommer klappt - was ich für Dich hoffe, hättest Du ja eine preiswerte Lösung Deines Problems gefunden!

Grüße

Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Temperaturprobleme beim MBtrac 1000 turbo - von hundmb-trac - 25.05.2008, 16:43
RE: Temperaturprobleme Mb-trac 1000 Turbo - von holgi63 - 25.05.2008, 19:37
RE: Temperaturprobleme beim MBtrac 1000 turbo - von Löw_Michael - 26.05.2008, 23:25
RE: Temperaturprobleme beim MBtrac 1000 turbo - von Jörg Rempe - 27.05.2008, 12:32
RE: Temperaturprobleme beim MBtrac 1000 turbo - von wolli - 27.05.2008, 16:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste