Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler

(19.01.2011, 17:15)Brüllrohr67 schrieb:  kein "ausgestochener", sondern ein "voll" durchlaufender Aufkleber

Moin Torsten,

Und genau das ist original, also der voll durchlaufende Aufkleber...
So habe ich es zumindest an meinem MBtrac turbo 900 auch original, mit einem etwas grellerem grün.

Oder haben Sie das später nochmal geändert?

Gruss Hartmut admin

PS: schaut doch gut aus Carsten, so langsam wird es ja was...

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren

Nochmal ich...

Eins ist mir noch aufgefallen Carsten. Ist da nicht eine falsche Dachluke montiert?

Normal gehört doch eine mit Stoffbezug da rein?

Darf ich fragen was die komplette Klimaanlage gekostet hat?
War die Montage schwierig?
Hast du Bilder von der Montage?

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
XTRAC14 

@ Thorsten: Die Mercedes -Aufkleber sind von Schuster, also original, aber da bin ich nicht der Fachmann. Es gab hier ja schon öfters Diskussionen darüber, was nun original und richtig ist, welcher Farbton, usw.
@ Hartmut: Die Dachluke ist schon die Richtige, es fehlt nur noch der Schaumstoff, sprich "Ausschlag" darunter!
Die Klimaanlage kostet bei Schreyer im Online-Angebot 2000 € abzgl.ein bischen für gute Kunden. Die Montage ist zwar nicht problemlos, aber machbar! Es ist aber, falls Du mit dem Gedanken spielst, eine etwas andere als Du sie brauchen würdest, weil der Himmel in der letzten Baureihe durch die Anordnung von 3 Gebläsen auf der rechten Seite anders ist als vor 1987! Fotos von der Klimaanlage habe ich eigentlich hier immer mit eingestellt,wenn Du noch was Spezielles suchst, bitte PN oder ruf mich an.
Gruss Carsten    
Zitieren

Also sieht die Dachluke ohne Bezug genauso aus, wie die alte?
Auf dem letzten Bild sieht man nun auch die Gewindelöcher für die Handgriffe...

Hatte ich so, noch nicht gesehen... DANKE!

(19.01.2011, 18:39)Carsten Hahne schrieb:  Es ist aber, falls Du mit dem Gedanken spielst, eine etwas andere als Du sie brauchen würdest, weil der Himmel in der letzten Baureihe durch die Anordnung von 3 Gebläsen auf der rechten Seite anders ist als vor 1987!

Das ist mir bewusst, aber auch für meine Kabine hat Firma I.M.A eine Ausführung im Programm.

Ich bin da schon länger am überlegen ob ich da was mache, denn im Sommer beim Pressen ist es eine schöne Sauna auffm großen trac Smile

In der kleinen und mittleren Baureihe reicht eigentlich die Dachlüftung vollkommen aus, aber beim großen ist eine Klimaanlage schon sinnvoll...

Na mal schauen, ob ich mich da noch zu hinreißen kann Smile

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren

(19.01.2011, 18:46)Hartmut schrieb:  aber beim großen ist eine Klimaanlage schon sinnvoll...

...Cheffe, da muß ich Dir außnahmsweise voll u. ganz zustimmen!Big Grin
Über 25 Grad AT ist das bei langsamer Fahrt schon ´ne scheiß Situation in der Bude, egal ob mit Schiebe- oder Ausstellscheibe hinten!Sad

greetzWink
Zitieren

Moin Tracgemeinde! Nachdem der Schnee sich nun langsam verabschiedet hat und meine Tracschraubermehr oder weniger aus Ihrer Winterhöhle gekrochen kommen, geht es langsam am Trac weiter, denn bald ist April, und dann soll er zeigen, was er kann! Die Hydraulikleitungen unter der Kabine, die natürlich von meinen "Freunden aus dem Nahen Osten", wie fast alles andere am Trac, schonmal ein bischen behelfsmässig repariert oder geflickt wurden, haben wir alle rausgeschmissen und erneuert! Den Luftleitungen ging es auch nicht viel anders- alle neu! Jetzt suchen wir Kabel, normalerweise hat Mercedes ja alle Verbinder vorbildlich zum Stecken gebaut, Nachteil ist nur, das diese Stecker nicht eindeutig zuzuordnen sind, weil optisch alle gleich sind! Ausserdem weiss ich ja nicht ,ob, bzw. was vorher funktioniert hat, da der Trac ja nicht lief, als ich ihn kaufte! Eine schöne Puzzlearbeit...
Auf den Fotos könnt ihr es vielleicht erahnen, wieviel Arbeit darin steckt!
@ Hartmut: Erkennst Du den vorschriftsmässig ausgefüllten Fahrzeugpass?
Alles schon vorbereitet für das Treffen in Kiekbusch am 16./17.4.2011!
Gruss Carsten                    
Zitieren

Hallo Carsten,

sieht Top aus bis jetzt, weiter so! Smile

Wäre froh ich könnte auch schon etwas zusammen bauen Sad

Ich mache gerade die komplette Kabelbäume für meinen 1500 neu. Mit den Steckern ist es eigentlich ganz einfach, wenn du im Schaltplan nach den einzelnen Steckern schaust, sieht man ja was für Farben der Kabel dort wo sind und nebeneinander liegen... Daraus ergibt sich dann alles recht schnell. Sind ja auch nicht viele Stecker, galub 13 je nach ausstattung eben...!!

PS. wieso sieht man den da noch Rost am Kabinenboden? Und die neuen Leitungen haben ja ein grünstich Wink

Gruß Patrick

Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. MB -Trac

>> www.gueldner-a20.de
>> www.schlepperfreunde-prevorst.de
Zitieren

Das ist kein Rost, sondern Rostschutzfarbe und der Grünstich kommt wohl vom "DB-hellgelbgrün", da ja eigentlich alle Leitungen neu sind!
Gruss Carsten
Zitieren

Na dann bin ich ja beruhigt Smile

Bei so einer aufwendigen Restauration wäre es schade noch an irgendeinem Eck, Zeit und Geld zu sparen!

Also weiterhin viel Erfolg

Gruß Patrick

Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. MB -Trac

>> www.gueldner-a20.de
>> www.schlepperfreunde-prevorst.de
Zitieren

Hey Carsten,

Der wird ja richtig herrlich Du hast mir eben am Telefon nicht zuviel versprochen TOP !!! Na ich freue mich auf Kiekbusch, könnte dich auch diese Woche mal besuchen kommen, ich habe es ja vor der Tür..Smile

Gruss Michi

Gruss Michi

MB-trac. Denn echter Allradantrieb
braucht vier gleich große Räder.
Zitieren

Moin Tracgemeinde! Nach einer "Umstrukturierung" innerhalb meines Schrauberteams hat es die letzten beiden Wochen gut was geschafft.Der"neue Mann", seines Zeichens auch Landmaschinenmechanikermeister auf Basis Unimog/MB-Trac hat sich die Elektrik vorgeknöpft, Problem hierbei war, das niemand wusste, was "vorher" überhaupt funktioniert hat! Ich kann jetzt sagen: Nicht viel!
Unsere "Brüder und Schwestern östlich von Lübeck" hatten hier auch schon überall mal die Finger zwischen gehabt, was, wie ihr jetzt richtig vermutet, nicht gut für den Trac war! Ich frage mich in dieser Situation mal wieder, wie man mit so einem einzigartigen Traktor so umgehen konnte, aber das Thema hatten wir ja schon des Öfteren! Auf gut Deutsch: Als alle Steckverbinder wieder zusammengesteckt waren, brannte kein Lämpchen! Nach tagelanger Kleinstarbeit und Fummelei stellten wir dann auch noch fest, das der 3.te Sicherungskasten, der bei der Grossen Baureihe oben links in der Ecke unter dem Radio sitzt, ein Falscher war! Es ist so, das dieser obere Sicherungskasten und einer von den beiden im Armaturenbrett zwar gleich sind, aber eben nicht alle 3!
Man hatte also irgendwann mal den oberen Sicherungskasten erneuert, hier dann aber einen Falschen von unten eingebaut. Das Problem: äusserlich sehen sie alle gleich aus, aber innerlich sind sie ganz anders gebrückt! Dadurch konnte die Elektrik nicht richtig funktionieren, wer weiss, wie lange die schon so damit gefahren sind, aber naja... jetzt ist ein neuer Sicherungskasten ( der Richtige ) bestellt, dann soll es nächste Woche klappen! Immerhin funktionierte heute schon die Uhr, die Kontrolllampen brannten und die Geschwindigkeitsanzeige leuchtete auf 0,0 km/h. Teilerfolg sozusagen! Der Sitz ist auch montiert, dieser hat neue Kissen, Bezüge und Armlehnen bekommen. Die Drehvorrichtung des Sitzes funktioniert auch schon, anbei noch ein paar Bilder.
Gruss Carsten                

PS. Noch ein Tip: Die Scheinwerfereisätze für die Hauptscheinwerfer, bestehend aus H4-Reflektor mit Standlicht und Rahmen kosten bei Mercedes weniger als im Zubehör ( bei "Kramp" =76 €, bei "Mercedes" = 48 €)
Zitieren

Moin Carsten,

auch wenn ich mich wiederhole, einfach nur Toll was Du un deine Leute da machst und ich freue mich dann auf den Feldtag wo er dann vermutlich in Vollendung dann vor einen steht

Gruß

Axel

Wer sich ärgert, büßt für die Sünden anderer Menschen. (Konrad Adenauer)

Zitieren

Hey Carsten,

die blauen Schläuche von Samco oder Silikonhouse gibt es auch in schwarz. Gut ist hier www.MFT-Berlin.de. Die liefern schnell, sind aber nicht die günstigsten auf dem Markt.

MfG

Stefan
Zitieren

Hallo Carsten.

Tolle Fortschitte exclamation

Fazit meiner Freundin (die in einer Pathologie arbeitet Rolleyes ) nachdem ich die Bilder gezeigt hab´ : "Puls" ist wieder da, auch wenn sonst noch im "Koma" Big Grin

Also ist nur noch ein "Dranbleiben" und Spanferkel füttern...

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
XTRAC14 

Moin Tracgemeinde! Es gibt weitere Fortschritte:Alle Kotflügelsind inzwischen montiert, die Motorhaube ist drauf, Luftansaugkamin und Schalldämpfer sind ebenfalls montiert, die Verkabelung der Heckleuchten war wieder etwas zeitaufwändiger als gedacht, aber als ich dann das 1. Mal auf dem Fahrersitz Platz nehmen durfte und die "doch etwas andere Motorhaube mit dem Buckel" vor mir hatte, fühlte ich mich wie zuhause, meine Halbseitenlähmung war natürlich nicht weg, aber mental kam es mir so vor! Auf gut Deutsch: Ich bin schwer begeistert! Jetzt müssen nur noch die "Spielzeugräder" gegen die Richtigen getauscht werden und dann kann Kiekbusch kommen!
Bis nächste Woche...
Gruss Carsten                
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste