Restaurierung meines MBtrac 1800 Intercooler

Wie schwer ist es denn?
gruß stefan

Wenn man sich zwischen einem MB Trac und einem Fendt Vario entscheiden muss hat man keine Wahl.
Zitieren
WTRAC17 

Hallo,
@ Holger, ja da hast du natürlich recht! Aber wenn es nur an der zu geringen Leistung liegen sollte? Den Turbo kann man ja schließlich wieder rausnehmen! Ansonsten bin ich immer für Orginalität zu begeistern!exclamationSmileWink

MB trac, Zugkraft statt Elektronik!!!Wink MFG Rupert
Zitieren

Zitat:... der Motor bekommt dann auch noch einen anderen Turbolader von "KKK", der schon bei 1200 Motorumdrehungen vollen Ladedruck bringt, also viel "Dampf von unten!"
Gruss Carsten

Hallo Carsten.

Was ist an dem Turbo anders, wenn der ab 1.200 Umdrehungen bereist vollen Ladedruck bringt?
Hat der Turbo bei höheren Drehzahlen weniger Druck oder ist es ein Lader mit variablen Schaufeln?

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
XTRAC14 

Moin Thomas, was nun die Unterschiede an meinem neuen Turbolader, der übrigens von "Daugberg" ist, und nicht , wie von mir damals geschrieben, von "kkk" sind, weiss ich nicht, die Schaufeln sind jedenfalls nicht verstellbar! Ich glaube, der Lader hat, aufgrund seiner Schaufelstellung/Konstruktion schon bei den genannten 1200 Motorumdrehungen seine volle Leistung, was ja nicht heissen muss, da die Leistung bei höheren Drehzahlen wieder abfällt, sie ist nur schon früher da!
Gruss Carsten
Zitieren

Die Fa heißt Daugbjerg.

Diese kommen aus DK www.scanturbo.dk. Firma Daugbjerg stellen aber keine Turbos her. Evtl. haben sie deinen Turbo optimiert, aber nicht hergestellt.

MfG

Stefan

MfG

Stefan
Zitieren

Hallo Turbofreaks,

@stefan
wasn kann man an einem solch einfachen Turbo wie beim Trac noch optimieren? Kannst Du mir hierfür Beispiele nennen?

@ Carsten
Wenn der Lader früher den maximalen Druck aufbaut, dann ist strömungstechnisch was verändert worden. Der Abgasvolumenstrom vom 366er bleibt ja gleich. Kannst Du dieses Geheimnis lüften bzw. mal die genauen Daten des Laders posten? Und warum hast Du als erfahrener Tracer genau diesen Lader gewählt?

Entschuldigt bitte, wenn es hier mal etwas technischer wird.

Gruß Jan
Zitieren

(18.01.2011, 15:46)jan schrieb:  Hallo Turbofreaks,

@stefan
wasn kann man an einem solch einfachen Turbo wie beim Trac noch optimieren? Kannst Du mir hierfür Beispiele nennen?

Entschuldigt bitte, wenn es hier mal etwas technischer wird.

Gruß Jan

Na klar ich versuchs mal :-) wir fangen mal an mit den Übergängen zwischen Zylinderkopf und Abgaskrümmer Dann die Übergänge zwischen Abgaskrümmer und Turbolader. Dann kann man sich das Abgasgehäuse mal genauer angucken. Hier sind oft vom Gießen viele kleine Kanten. Genau das gleiche macht man auch mit der Ansaugseite...
Eine schöne Lösung, um das Ansprechverhalten zu verbessern ist auch ein kugelgelagerter Turbo. Aber das kostet schnell mal 1500€

Es gibt sooo viele klassische Mittel, mit geringem Aufwand mehr Pese aus so nem Motor zu holen, oder das Ansprechverhalten zu verbessern. Aber auf dem Level kann ich nur auf geziehlte Fragen antworten Rolleyes

Ich will mal mein Hobby preis geben dann weißt du das ich aus erfahrung spreche. Was jetzt nich mit dem "angeben" verwechselt werden sollte.

http://www.youtube.com/user/Vmaxmagazine...vUwOAnXIeA

MfG

Stefan

MfG

Stefan
Zitieren

hi
lasst die Finger von kugelgelagerten Ladern
bei meinen Recherchen habe ich nur Schlechtes von diesen gehört
von der Lebensdauer usw ganz zu schweigen
gruß uli
Zitieren

Moin Uli,

Immer dieses "gehört" finde ich echt super Rolleyes


MfG

Stefan

MfG

Stefan
Zitieren

(18.01.2011, 21:17)gerd schrieb:  hi
lasst die Finger von kugelgelagerten Ladern
bei meinen Recherchen habe ich nur Schlechtes von diesen gehört
von der Lebensdauer usw ganz zu schweigen
gruß uli

dann versteh ich nicht warum die Kugelgelagerten Turbos bei Hochleistungsmotoren angebaut werden ..... jeder der sein auto tuned (jetz nicht plastik schürzen etc) um auf dragrace strecken bzw rundstrecke / driftchallenge trimmt benutzt vorwiegend kugelgelagerte bzw doppelt kugelgelagerte turbo´s Wink

Gruss FranzTongue
Zitieren

hi
da hast dann aber keine Lebensdauer mehr in dem Sinn, das das Teil wie im W124 Daimler 500tkm mitmacht ohne Probleme.
kein einziger Serienhersteller setzt heute auf Kugelgelagerte Turbos.
wir reden ja da von Drehzahlen von über 250`000 U/min
@ r32 stefan: dieses gehört ist nicht wie von vielen rumgeeier weil man ABSOLUT keine Ahnung hat, sondern ist die Meinung zweier mir gut bekannter KFZ Meister Wink
schönes Hobby hast ja, möcht nur net wissen wie lang die Kugelgelagerten Turbos Volllast à la pflügen etc aushalten.
wenn die Dinger der letzte Schrei auf diesem Gebiet wären, hätten wir sie ja überall drin in jedem Serienauto.
außerdem ham wir ja beim gleitgelagerten Turbo keinen direkten Kontakt mehr zwischen Welle und Lagerung, sondern nur "Kontakt" durch das Öl, während in einem Kugelgelagerten die Kugeln laufen müssen aufeinander
soweit meine Meinung und das was die oben zwei genannten mir erzählt ham und ich mir zusammengelesen habe
grüßle uli
Zitieren

Guten Morgen.

Seit mir nicht böse aber ihr kommt vom Thema ab! Ich wollte eigentlich nur von Carsten wissen, welchen Turbo (Typ, Nr) er verbaut hat und keine Diskussion über Turbo´s allgemein entfachen...

Ist doch schließlich Carsten´s Restaurations Thema!

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren

@ gerd:
du liegst in deinen Behauptungen völlig verkehrt. Ich will nicht sagen alle, aber die namenhaften Hersteller bauen kugeklgelagerte Turbos. Bitte beachte hier auch, das der kugelgelagetre und der gleitgelagerte anders heißen kann, aber die selbe Fa. dahinter steckt.

Ja, auch heutzutage können mit Erfolg Kugellager hergestellt werden, die für hochgeschwindigkeit ausgelegt werden. Der neueste schrei sind soger Keramik Lader da sind die Kugeln wie der Name schon sagt aus Keramik.
Wenn die Kugellager immer direkten Kontakt mit den Laufschalen haben, na dann würde ich mal sagen wird kein Lager eine hohe Lebensdauer haben. Jedes Kugellager genau wie das Gleitlager läuft auf einem ölfilm/schmierfilm....

Du darfst ruhig dazu lernen, es hat noch keinem geschadet. Ich bin nun auch Meister, aber weiß nicht alles (wäre auch schreklich) deswegen denke ich das "deine" KFZ Meister auch nicht alles wissen können.... Hiermit will ich nicht sagen das die Beiden schlechte Meister sind.

Bitte lese es auf den Pages der einzelnen Hersteller nach, da eine Diskussion der Haltbarkeit deinerseits absolut unberechtigt ist.

Ich sag mal, 402m auf der Rennstrecke sind manchmal anstrengender als 100.000 km auf der Landstraße.

SO, zurück zu dem 1800er Trac.
MfG

Stefan

PS.: Wir werden von den Meinungen einzelner Menschen nicht blöder Wink

MfG

Stefan
Zitieren
XTRAC14 

Moin Tracgemeinde, wie Stefan schon schreibt, kommen wir mal zurück zum Wesentlichen! Der Winterschlaf in der "Werkstatt meines Vertrauens" ist beendet, somit kann es dann endlich weitergehen, bzw. vollendet werden, was vor langer Zeit begann. Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, ist der "Ausschlag", so nennt das EPC die Dachverkleidung, fast komplett, der Kühlergrill mitsamt Halterahmen dahinter wurde montiert, die Motorhaube wurde probeweise schonmal aufgelegt, der Schalldämpfer ist übrigens nicht original, aber schick und trotz geringen Durchmessers mit Dämpfer!In Puncto Arbeitsscheinwerfer habe ich mich trotz kaum überschaubaren Angebotes, oder vielleicht auch gerade deshalb, für herkömmliche, rechteckige Twin-Power-Scheinwerfer mit 2 x 55 Watt entschieden! Die hinteren sind bereits montiert, die vorderen kommen dann auf die Kotflügel! Die nachgerüstete Klimaanlage von Schreyer/Ima ist auch komplett, diese Anlage ist wirklich auf den Trac abgestimmt, sogar die Kondenswasserabläufe sind wie bei der werksseitig verbauten Anlage ausgeführt!                        
Zitieren

...sehr schön Carsten! Smile

Kann es sein, daß der Mercedes - Aufkleber hinten drauf, nicht ganz Original ist, bzw. kein "ausgestochener", sondern ein "voll" durchlaufender Aufkleber mit einer etwas zu grellen gelben Farbgebung? Kann aber auch sein das Bilder etwas täuschen!

Meine Aufkleber hab ich damals glaub ich vom Schreyer...Rolleyes

greetzWink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste