MB trac 800 Instandsetzung + Rückwand vergrößern
#61

Hallo Thorsten,

wann darf ich Dir meine beiden bringen?

Respekt vor dieser Arbeit, aber auch die anderen Schlepper zeigen viel Liebe zum Detail und offensichtlich hast Du auch einen super Blechschlosser bzw. "Blechkünstler" an der Hand!

FG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#62

Hallo Holger,

vielen Dank, aber habe leider für dieses Jahr noch einige andere Baustellen SmileSmile
Im Herbst wird beim Fendt Farmer 3S der Zylinderkopf gemacht, der Clark Gabelstapler muß noch lakiert werden und an den anderen Schleppern sind Wartungsarbeiten notwendig (Ölwechsel, Filter + co)
Der nächste Winter ist also voller Arbeit Wink

Mein TÜV Termin ist auf Dienstag verschoben worden.

Bin mit der Elektrik noch nicht so weit und möchte noch einige Kleinigkeiten erledigen.

Hab am Freitag mit Hartmut die Bremse Entlüftet und jetzt kommt der Anker Tongue

Hier mal einige Bilder

   

   

   


Gruß Thorsten
Zitieren
#63

Hallo Thorsten,

da hast Du ein Meisterstück angefertigt! Fahr aus der Halle damit, dann scheint gleich die Sonne...
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem "neuen" Trac!

Grüße

Alex
Zitieren
#64

Hallo Alex,

heute schien die Sonne und ich hab erst mal meine Scheune gelehrt.
Alles Rausgefahren und den Winterdreck zusammengefegt.

Danach umgeladen und alles wieder hinein in die gute StubeSmile

Gestern und heute Nachmittag habe ich eine Konsole für das Radio und co gebaut.

10 mm starke Polamitplatte 62 x 28 cm schwarz, Aluwinkel
Autoradio (CD, USB), Stundenzähler,2 Powersteckdosen 2 Zugschalter, 4 Kipschalter mit LED, 3 Relais, 12 fach Sicherungsverteiler, 1 x Lautsprecher und 1x LED Spot

Arbeitsaufwand 12 Stunden

   
   

Jetzt kann ich die Arbeitsscheinwerfer über die Zugschalter schalten,
die Rundumleuchte am MBtrac und Anhänger werden getrennt über Relais geschaltet.

Steuerleitungen im Dachholm verlegt und im Schrumfschlauch verpackt.

Ostersamstag wird weiter gemacht,
heute abend kamen Joe und Harmut vorbei.

Gruß Thorsten
Zitieren
#65

Hallo Thorsten,

die Radiokonsole sieht sehr professionell aus! Ich sage immer: "Stil der 80er Jahre", als alle irgendwelche Elektronikkonsolen in ihre Fahrzeuge gebaut haben. Aber so etwas gefällt mir eben als Elektronikprofi, der an der heutigen Modulbauweise ein wenig die Kreativität vermisst.
Wenn mein trac wieder zusammengeschraubt ist, werde ich auch ein paar Kabel mehr einpflanzen. Da mein Tacho defekt ist, überlege ich, ob ich nicht einen Eigenbau wagen soll. Dann aber so, daß er optisch zum Mittelschalter paßt. Das dauert aber noch etwas.

Grüße

Alex
Zitieren
#66

Hallo Alex,

hatte Anfangs vor, das Amaturenbrett nach rechts zu verlängern.

Die Pappschablone sah aber bescheiden aus und somit hab ich mich für die Dachfariante entschieden.

Heute habe ich den Rest angeklemmt und alles Funktioniert super.

Neue Fußmatten angefertigt und den MBtrac mal vom Werkzeug befreit.
   
   
   
Keder in die Türscheiben eingezogen.

Gruß und frohe Ostern Thorsten
Zitieren
#67

Hallo Thorsten,

daß Armaturen zu verlängern ist wirklich unpassend. So wie Du es gamcht hast mit der Dachkonsole, stört am wenigsten die Optik. Schließlich ißt das Auge bekanntlich mit. Das Armaturenbrett vom Mittelschalter ist eben ein wenig puristisch. Aber wir lieben unsere Schätzchen so, wie sie sind!

Beste Grüße und frohe Ostern wünscht

Alex
Zitieren
#68

Hallo Alex,

In das Amaturenbrett waren die Schalter, Relais und der Stundenzähler nicht mehr zu Intigrieren, geschweige den ein Radio.

Die Dachkonsole hab ich zuerst aus Holz gebaut, war aber zu groß und sah auch bescheiden aus.
Kleiner als die jetzige Fariante ging es dann auch nicht mehr, die Konsole ist Randvoll mit Kabeln, Schaltern, Relais, Radio, Beleuchtung und co.

Am Ostermontag werde ich mich vielleicht noch an den Himmel wagen, heute hab ich nur Aufgeräumt und meinen Werkstattwagen (Firmenwagen) wieder vollgeladen. Mein ganzes Werkzeug lag rund um dem MBtrac verteilt Tongue

   

Meine beiden Neffen (Henrik + Jakob) wollten gar nicht mehr aussteigen!
Kommentar: "Der Fendt ist ja eine lahme Krücke"

Gruß Thorsten
Zitieren
#69

(04.04.2010, 14:18)vanLengerich schrieb:  Meine beiden Neffen (Henrik + Jakob) wollten gar nicht mehr aussteigen!
Kommentar: "Der Fendt ist ja eine lahme Krücke"

Gruß Thorsten

Mein reden Big Grin Wink

Ich kann nur sagen, das er für die schnelle der Restauration super geworden ist!

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#70

Kommentar: "Der Fendt ist ja eine lahme Krücke" TongueTongueTongueTongueTongueTongueTongue

Torsten:
Echt sauber der Trac! Ich finde das hat was wenn die Tracs orginal (grün, schwarz) hergerichtet werden!! (Ich wüsste aber nicht ob ich es machen würde, wenn ich die Wahl hätte)
Aber was mir gar nicht gefällt ist wenn jemand einen 65/70 oder grauen 800er grün macht!! (diese Farbgebung finde ich persönlich schöner als grün schwarz.

Gruß

Roman

MB-Trac Echte deutsche Wertarbeit!Wink
Zitieren
#71

Hallo Roman,

ich hab mich mit Farbgebung am Original gehalten.

Anfangs stand noch silber / schwarz zur Debatte, aber nachdem ich mit Harmut das Thema durchgesprochen hatte, stand fest das der MBtrac in der Original Farbe lakiert wird.

Heute kann ich nur sagen; die Beste Farbe für einen MBtrac ist die Original Farbe!

So wie der MBtrac jetzt lakiert ist, ist er auch aus Gaggenau gekommen.

An einigen stellen sieht man meinem MBtrac aber sein Arbeitsleben an, aber das ist für mich kein Minus.

So ein MBtrac wurde ja auch zum Arbeiten gekauft und nicht als Liebhaberstück.

29 Jahre sind eben nicht Spurlos an einem MBtrac vorbeigegangen.

Gruß Thorsten
Zitieren
#72

Ich habe Fertig TongueTongue

Der TÜV Onkel wird sich freuen.

Heute noch den Himmel eingebaut und noch einige Kleinigkeiten erledigt.

Rote Nr. dran und erst mal 1 Stunde getestet wie der der MBtrac so läuft.

Anfangs (kalt) einwenig zäh, aber nach gut 10 Min. ging er schon wirklich super für 75 PSCool

Hab heute noch mal einige Bilder von Außen gemacht, morgen kommt das Nummernschild Tongue

   

   

   

   

Gruß Thorsten
Zitieren
#73

Hallo Thorsten,

herzlichen Glückwunsch zum restaurierten Gefährt. Auch wenn ich mich wiederhole - 1. Sahne von der Arbeit bis zur Dokumentation. Ich hoffe es war nicht Dein letzter Trac dem Du neues Leben einhauchst.

Weiter so und viel Spass beim " Trac'en " !

Gruß Sven

Gruß Sven

MB-Trac - wer nicht will, der hat schon exclamation
Zitieren
#74

Hallo Thorsten,

ein sehr schöner Trac, keine Frage.

Aber ein absolutes NoGo sind die vorderen ASW auf dem Dach, das sieht sehr bescheiden aus. Erlaube mir diese Kritik. Das verschandelt meiner Meinung nach den Trac in seinem Gesamterscheinungsbild.

Nichts für ungut.
Zitieren
#75

Hallo Thorsten,

schaut super aus der Trac, in dieser kurzen Zeit muss man sowas ja erstmal fertig bekommen, Respekt.
Für meinen Geschmack ist auch ein wenig zu viel Schnick-Schnack dran. Ich hätte es bei 2 Zusatzscheinwerfern am Heck belassen und den ganzen Radio Kram ganz weggelassen.
Der Trac selbst macht doch immernoch die beste Musik, oder?

Wünsche dir viel Spass mit deiner neuen Zugmaschine, schön das er im Originallack dasteht, sieht man in dieser Farbgebung ja nicht so oft.

Gruß Christoph
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von salchen
03.11.2007, 08:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste