Beiträge: 278
	Themen: 20
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo Christoph,
danke für den Tipp!
Also ist eine H-Zulassung auch nicht zwingend an einen H-Versicherungstarif gebunden wenn ich dich richtig verstanden habe?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 724
	Themen: 99
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		Genau, Versicherung und Zulassung sind zwei verschiedene paar Schuhe!
Mit dem H-Kennzeichen darf man ja auch gewerblich fahren.
Gruß
 Christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 997
	Themen: 163
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
23
	 
	
	
		Hallo Jungs,
ich habe das ganze Thema nun durchgelesen.
Ich habe nun drei Fragen.
Darf ich jetzt mit meinem 1000er trac mit H-Kennzeichen,meinen privaten Brennholzbedarf fahren oder nicht?
Was muss ich machen,(im H-Kennzeichenbereich) das ich mein Brennholz fahren darf ohne in der Grauzone zulanden.
Welche private Nutzung (Transporte) ist überhaupt möglich?
Man ist das eine Sch.....e 
 
	
lg
Markus
MB TRACfahrer aus Leidenschaft
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 278
	Themen: 20
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hi,
ich habe meinen nun auf H-Kennzeichen zugelassen. Versicherungsvertrag hab ich jedoch einen ganz normalen für LoF Fahrzeuge gewählt.
So wie ich das sehe, ist mit der H-Zulassung inzwischen nahezu jeder Gebrauch möglich. Dein privater Brennholzeinsatz auch. Dazu findest du ja weiter oben Infos (ADAC ect..).
Steuerpauschale pro Jahr: ca. 190,- (gilt übrigens für jedes Fahrzeug: Motorad, PKW, Traktor...)
Nur bei der Versicherung musst du aufpassen.
Wählst du einen speziellen Oldtimertarif, so ist der (je nach Versicherung) stark in der Nutzung eingeschränkt - dafür aber etwas günstiger als ein Standardtarif. Ich würde dir zum Standardtarif raten. Welche Form der Versicherung du wählst ist aber prinzipiell erstmal unabhängig von der Art der Zulassung (H-Kennzeichen oder Normal), im Einzelfall aber auch mit der Versicherung zu klären...
Hoffe das hilft dir etwas
Grüße Philipp
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 181
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		 (04.03.2015, 23:36)philipple schrieb:  Steuerpauschale pro Jahr: ca. 190,- (gilt übrigens für jedes Fahrzeug: Motorad, PKW, Traktor...)
Grüße Philipp
Kleine Korrektur, Philipp:
für Motorräder 46,- € jährlich (
http://www.finanztip.de/oldtimer-kfz-steuer/)
Ansonsten: Nutzungsumfang mit der Versicherung klären und entsprechend versichern.
Reinhard
	
 
	
	
Ich habe eine Phobie: Dat geit mi allns am mors phobie.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436
	Themen: 15
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		Hallo,
Hat denn einer nen Tipp, wo ich die Nutzungsbedingungen sauber regeln kann!?
Meine heimischen Versicherungen sagen nur normal, oder Oldie!
	
	
	
Viele Grüße
André