LLK Nachrüstung beim MBtrac turbo 900?
#91

Hallo
unser 900er braucht bei Arbeiten wie Maishäckseln (Transport) ca 5,5l/h

erhard

MB-trac - the power of my dreams
Zitieren
#92

Moin,
ich spiele auch mit dem Gedanken, unserem 900er (440.164) einen llk zu schenken.

@Klaus: Hast du eigentlich noch einen Schalldämpfer im Abgastrakt? Wenn ja wo, und wenn nicht, is dass viel lauter?

Wenn man einfach auf den Schalldämpfer verzichten könnte, wäre das ja schon eine enorme Platzersparniss!

Gruß
Zitieren
#93

Hallo Ole,
ich habe im poliertem Auspuffrohr einen innenliegenden Schalldämpfer drin, wie es von Löw, Obermeier oder Schreyer zu kaufen gibt. Er hat immernoch einen kräftigen Klang aber ich arbeite momentan an einem Edelstahlschalldämpfer, wie es die grosse Baureihe hat, um ihn ein wenig leiser zubekommen. In der Kabine bekommt man davon nichts mit, ich merke es nur, wenn sich die Leute umdrehen.

Gruß

Klaus
Zitieren
#94

Moin Klaus,

du hattest geschrieben, dass du deinen LLk aus der "Bucht" hast, darf ich fragen was man unter der Bucht versteht?
Gruß
Zitieren
#95

ebay

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#96

Könntest du uns sagen welchen LLK du bei ebay gekauft hast? Oder mal kuken ob es den selben zur Zeit auch gibt und uns es mitteilen welchen du verwendet hast?

wär toll!

danke im Voraus!

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#97

Hallo Heusi,
wie ich schon in diesem Thema geschrieben habe:
....je größer der LLK ist,umso besser die Kühlleistung und Strömung wird nicht gestört. Dann war zufällig ein baugleicher LLK vom 1800 Intercooler in der Bucht, den ich haben musste , der übrigens ebenso in Mercedes Lkws verbaut wird. Man muß nur genügend in Netz suchen, um die nötigen Infos zubekommen, z.B. bei Behr....

Die orginal DB Nummer lautet: 6775010101

Gruß

Klaus


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#98

Moin,

da war im Moment auch dran sind an der LLK Geschichte für den OM 364A hatte ich noch paar Fragen:

Ist der LLK den Erhard (egj ) eingebaut hat groß genug, weil dieser würde uns auch interessiern.

Wie ist es bei der kleinen Baureihe mit der Lautstärke ohne orginalen Topf und ohne ein Rohr mit innenliegendem Schalldämpfer ?

Verwendet man besser Silikonschläuche oder Edelstahlrohre ?

Wie viel Abstand sollte man zwischen LLK und Wasserkühler lassen ?

mfg, hoffe auf eure Hilfe

MBtrac 900 turbo - 440.173
MBtrac 1100 turbo - 441.163
Zitieren
#99

Servus Zusammen!
Ich möchte dieses Thema wieder mal nach oben holen, da ich im Moment an der "LLK-Front" aktiv bin und eine Frage habe:
Wenn ich am OM 364 A noch einen LLK anschauben will, dann brauche ich eigentlich doch wieder den Ventildeckel (bzw. die Ansaugbrücke) des OM 364, oder?
Anders bekommt man doch ein kleines Platzproblem, oder?

Ich habe mal die Bilder eine 900 intercooler von Schreyer (am Beginn dieses Threads) nochmal hier angefügt, damit ihr wisst was ich meine.
Wenn ich das richtig sehe, hat doch dieser Motor auch wieder eine "normale" Ansaugbrücke bekommen..
Danke für eure Antworten.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

Grüße aus der Holledau

Michael
Zitieren

Hallo zusammen,
also ich hab mir auch einen LLk zugelegt !
Hat schon mal jmd. einen auf einen 1500er verbaut ?
Kann ich auch seitlich mit den schläuchen gehen ?
Brauch ein anderen Ansaugkrümmer ? warum eigl.) ist das relevant ob er mittig oder von vorne die Luft ansaugt.. !?

Gruß Sebastian


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren

Hallo zusammen,

auf unseren MB-trac 1000 habe ich einen LLK verbaut.

Den LLK und die Teile habe ich bei HG-Motorsport bestellt.

Seht selbst:

               

MfG
Erhard

MB-trac - the power of my dreams
Zitieren

Hallo Erhard,

es schaut so aus, ob der LLK für diese Einsätze gebaut ist! Toll gelöst!
Was soll ich da noch mehr zu schreiben? Ran an die Bremse! Cool

Groeten,

Benno

Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
Zitieren

Hallo Erhard,


erst einmal großes Lob an Dich - schaut perfekt aus.

Interessant wird natürlich die Frage, was Du nun Mehrleistung hast... Big Grin


Was mich noch interessiert:

Hast Du jetzt hier einen Standard Ladeluftkühler der genannten Firma verbaut oder hast Du Dir extra einen passend auf die Einbausituation im 1000er anfertigen lassen?


Falls es ein Standardteil ist, wäre natürlich die Bestellnummer und der Preis interessant!


Viele Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren

Ich habe ein Netz mit Netz 450x400x68
Anschlüsse 76mm beide links nach hinten / Befestigungsbuchsen unten 2 mal Genommen (Also TYP 2a und 2b auf der selben Seite kostet ca 50€ Aufpreis).

Gruß
Erhard

PS: Tut mir leid auf meiner Rechnung steht 540 hab aber nur 450.

MB-trac - the power of my dreams
Zitieren

Hat dein 900ter den om 314 A oder den om 364 A?
Oder besser gesagt is er vor 87 gebaut worden oder danach?
Wenn er vor 87 gebaut worden ist, müsste es beim neueren ach funktionoiren oder?
mfg
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste