Beiträge: 686
	Themen: 16
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Hallo Steffen, 
es gibt zig Frimen, die Turbolader reparieren, Tauschlader anbieten usw. Einfach mal googlen, da kommt jede Menge.
Ich kann Dir zumindest noch einen Tip geben, wie man derartige Lagerschäden vermeiden kann: der Schaden kommt davon, dass der Motor nach Belastung zu schnell abgestellt wurde. Der Turbo ist dann noch sehr heiß und die Lager werden nicht mehr gekühlt, da der Öldruck mit dem Abstellen des Motors weg ist. 
Also wenn der Trac arbeiten musste erst etwas im Standgas "runterkühlen" lassen. Ein paar Minuten solten das schon sein.
MfG
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226
	Themen: 10
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		hallo tracfan
also wie du weist macht ein turbolader 120000 umdrehungen pro minuten
und du weist das da nadellager drinnen sind 
also meine empfehlung :  gehe zum trost und hohl dir einen neuen
turbolader der kostet so um die 5-600 € und dann läuft der wieder
6000 std
gruß norbert
ps: nimm einen von kkk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 301
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2004
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
 26.10.2009, 20:28
 
		
		26.10.2009, 20:28 
	
	 
	
		Hallo Steffen
Ich habe selber noch keinen Lader repariert aber ich würde dir von der Möglichkeit 3 abraten da der Turbo doch ziemlich hohe Drehzahlen läuft und die thermische Belastung ist auch nicht von Pappe. Wenn die Welle auch beschädigt ist (vielleicht gar nicht sichtbar) und es bricht was auf der Saugseite dann hast du einen schönen Motorschaden. Habe schon öfters gebrochene Lader gesehen, aber nicht speziell am OM366.
Wie bist du auf den Schaden gekommen? Hat der Motor blau gequalmt und der Turbo hat Öl geworfen? Ich frage nur da ein neuer Lader auch Spiel hat er wird erst beim laufen durch den Öldruck spielfrei.
Den alten Lader brauchst du nicht wegwerfen,der geht bei Daimler soviel ich weiss im Tausch.
Gruss Walter
	
	
	
Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61
	Themen: 7
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Tach Norbert
ich hab mir schon dacht, dass es auf einen neuen rausläuft.
MfG Steffen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226
	Themen: 10
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		steffen
besser ist es
ich habe dieses jahr schon 2 stück erneuert aber an verschiedenen fahrzeugen
und noch was nimm immer einen einbausatz mit und schmiere den turbo
mit dem im lieferumfang befindlichen öl vor
und natürlich motoröl und filter wechseln
norbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (26.10.2009, 20:28)mb_1100 schrieb:  Den alten Lader brauchst du nicht wegwerfen,der geht bei Daimler soviel ich weiss im Tausch.
Das kannst du vergessen. Tauschlader sind viel zu teuer, da kassiert Daimler richtig ab!
Schmeiß den alten Lader weg und kauf dir, wie Norbert schon sagte, einen neuen KKK beim Trost.
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61
	Themen: 7
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Nabend Walter
den Schaden hab ich bemerkt als auf einmal Rauch aus der Motorhaube kam.
Dann hab ich gsehn, dass da wo die Schelle vom Auspuff dran ist Öl rausläuft.
Heut hab ich dann mal gschaut woher das Öl kommt, dann hatte die Welle im Turbo viel Spiel.
MfG Steffen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 192
	Themen: 8
	Registriert seit: Feb 2009
	
	
 
	
	
		moin,
Bin mir nicht sicher aber der LLK kommt doch nach dem Turbo, oder? Den kannst du auch erneuern, wenns Öl drin steht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61
	Themen: 7
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Nabend
ich bin mir grad auch nicht sicher ich mein der LLK kommt vorm Turbolader, aber vll weiß das jezt noch einer auf die Schnelle.
MfG Steffen
	
	
	
Auf Dauer hilft nur MB-Power!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160
	Themen: 30
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
		
		26.10.2009, 22:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2009, 22:12 von 
MB Trac 1000.)
 
	
		Hallo
LLK kommt nach dem Turbo sonst würde der doch nix bewirken oder? Ein LLK Kühlt die Luft Temperatur nachm Turbo wieder runter da der auch einiges an Wärme abgibt. Der kann die Luft ja nich noch Kälter machen wie die Umgebungstemperatur ist also ist die Luft nachm Turbo wieder wärmer wie Umgebung--> weniger Sauerstoff d.h. weniger Leistung.
Mfg Timo
	
	
	
MB Trac- oft Kopiert doch nie erreicht!
Schrauben wir, um zu fahren, oder fahren wir, um zu schrauben?????
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226
	Themen: 10
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		hallo
hast du icq
dann schick mir mal eine pn   steffen
norbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61
	Themen: 7
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Also so wie ich das heut mittag gsehn hab, kommt zuerst der Luftfilter dann LLK dann Turbo und dann Auspuff. Aber das muss nicht stimmen 
 
	
Auf Dauer hilft nur MB-Power!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		26.10.2009, 22:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2009, 22:15 von 
Hartmut.)
 
	
		So ein quark 
 
Luftfilter, Turbo, LLK, Motor, Turbo, Auspuff... 
Das ist der Weg.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!