MBtrac 1800 intercooler und die Geschichte dahinter?
#61

ich bleib dabei mb hat die angeboten sie standen auch in gaggenau aber sind ales im auftrag von mb umgebaut wurden mb hat sie nicht selber bearbeitet gingen von gaggenau als 1600er weg ------- und kamen als 1800er intercooler wieder seit6 nicht traurich ist nun mal so also 1600er fahrer baut euch ein ladeluft kühler ein baut die haube um oder kauft euch eine zapfwellenölkühler unter pumpe och drehen fals ihr das noch nicht gemacht habt seitenteile neu beschriften und ihr habt ein 1800er und braucht sie nicht für teures geld kaufen da es alle mal 1600er waren könnt auch ein 1300er oder 1400er umbauen ist ja eh alles das gleiche ihr könnt jetzt denken was ihr wollt es ist nun mal so du kannst auch alles vom unimog 2400 einbauen ( ist ja auch ein om366er mit intercooler) / einstellungen übernehmen und schon hast ein mb trac 2400 intercooler
Zitieren
#62

und wenn du dich doch für den großen kenner und wisser hälst, dann erzähl mal etwas mehr davon... woher weisst du das? warum wurde das so gemacht??? weil darauf antwortest du ja auch nicht!!!

wie gesagt, es bestreitet keiner das Krafft vor Mercedes auf LLK umgebaut hat!

Aber bitte mehr Infos dazu, du scheinst ja aus der gegend Lübeck zu kommen....


----
da du nochmals editiert hast, kommentiere ich das nochmals:

Zitat:ich bleib dabei mb hat die angeboten sie standen auch in gaggenau aber sind ales im auftrag von mb umgebaut wurden mb hat sie nicht selber bearbeitet gingen von gaggenau als 1600er weg

wurde die 1600er als 1600er gebaut oder schon als SA 1800er vorbereitet?? also Teile vom Getriebe wegen Umbau fehlen, kein Haubendeckel etc???

Zitat:und kamen als 1800er intercooler wieder

also wegen dem nach Lübeck und zurück??

Zitat:seit6 nicht traurich ist nun mal so also 1600er fahrer baut euch ein ladeluft kühler ein baut die haube um oder kauft euch eine zapfwellenölkühler unter pumpe och drehen fals ihr das noch nicht gemacht habt seitenteile neu beschriften und ihr habt ein 1800er und braucht sie nicht für teures geld kaufen da es alle mal 1600er waren könnt auch ein 1300er oder 1400er umbauen ist ja eh alles das gleiche ihr könnt jetzt denken was ihr wollt es ist nun mal so du kannst auch alles vom unimog 2400 einbauen ( ist ja auch ein om366er mit intercooler) / einstellungen übernehmen und schon hast ein mb trac 2400 intercooler

das ist alles nix neues, das weiss hier jeder!! Da hast nix neues herraus gefunden!!


Bitte zukünftig für die allgemeine Lesbarkeit und Verständlichkeit deine Schreibweise vor abschicken nochmals checken!!

Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
Zitieren
#63

alt genug sollte als info reichen und laß es erstmal im raum stehen nur soviel es wissen nicht viele aber schon lustig was da jetzt von euch kommt aber jetzt mal im ernst es ist echt so
Zitieren
#64

Servus,

des glaubt dir ja auch jeder das Krafft sie vorher, bevor sie ab Werk (Gaggenau) als umgebaute 1600er, also somit dann 1800er Intercooler ausgeliefert wurden, vorher umgebaut hat.
Und ich glaub es sind wirklich auch genug Kenner da. Und solang es nicht widerlegt is das kein 1800er direkt aus Gaggenau ausgeliefert wurde, wird es auch keiner glauben.
Aber keine Angst, so wie ich die Leute hier im Forum mittlerweile kenne, wird sich nächste Woche sicher einer dieser Aufgabe annehmen und Nachforschungen bei Mercedes betreiben.Big Grin

Mfg Christoph

MB Trac, do geht was!
Zitieren
#65

(31.05.2009, 18:51)tobiaswe schrieb:  alt genug sollte als info reichen und laß es erstmal im raum stehen nur soviel es wissen nicht viele aber schon lustig was da jetzt von euch kommt aber jetzt mal im ernst es ist echt so

Na das reicht als Beleg nicht, aber für mich ist die Sache ansonsten erledigt...

Christoph MB700 schrieb:Aber keine Angst, so wie ich die Leute hier im Forum mittlerweile kenne, wird sich nächste Woche sicher einer dieser Aufgabe annehmen und Nachforschungen bei Mercedes betreiben.

Bingo, wenn nicht unser lieber Hr. Wischoff, wer dann weiss es besser also den verantwortlichen Werksleiter Gaggenau aus den Traczeiten! Anfrage läuft! Tongue

Aber schon traurig, dass man hier bei manchen immer nach Gegenbeweisen suchen muss, statt das man gleich Beweise bringt! Aber naja so ist das....

Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
Zitieren
#66

ausgeliefert zu den kunden schon aber nie als 1800er gebaut alle 1800er sind umbauten alle ich schrieb die ersten wurden bei krafft und co der rest wegen den hohen transportkosten in der nähe von gaggenau sie gingen als 1600er von gaggenau und kamen als 1800er wieder nach gaggenau oder gleich zum händler
Zitieren
#67

Das wissen wir mittlerweile das ein 1800er ein 1600er Turbo mit Ladeluft- und Getriebeölkühler is.Wink
Das sie anfangs von ner Fremdfirma umgebaut wurden auch klar.Smile
Aber das kein 1800er ausm Werk in Gaggenau gelaufen is dafür gibts immer noch keinen Gegenbeweis.Rolleyes
Und nur so nebenbei, man tut sich beim lesen um einiges leichter wenn Groß- Kleinschreibung und ab und zu auch mal ein Satzzeichen verwendet wird.
Mfg Christoph

MB Trac, do geht was!
Zitieren
#68

Servus,

ich denke, dass wir alt genug sind und uns in dieser Sache nichts mehr beweisen müssen. Lassen wir uns doch von solchen Querschüssen nicht aus der Ruhe bringen.

Guten Abend!
Zitieren
#69

Noch was zur Diskussion:
Wenn die 1800er angeblich nicht in Gaggenau fertiggestellt wurden, wo wurden dann beispielsweise die noch größeren Prototypen Ende der 80er Jahre gefertigt? Vielleicht weiß jemand mehr darüber? Laut des Buchs von Ralf Maile "MB-trac Geschichte Einsatz Technik" hat MB Ende der 80er Jahre Prototypen mit 200PS in Holland getestet. Dem Bild und den Aussagen des Autors zu Folge hatten die Tracs nicht nur eine höhere Motorleistung, sondern es war auch der Radstand und somit der Rahmen verlängert, um die Hinterachslast zu reduzieren.
Zum Verfasser der obigen nicht bewiesenen Behauptungen: vielleicht wäre etwas Deutsch- Nachhilfe angebracht
1. Satzzeichen
2. Groß- und Kleinschreibung
3. Rechtschreibung
4. Satzbau
5. Wie argumentiere ich richtig? Tipp: ich stelle einen Behauptung auf, dann bringe ich nachvollziehbare Beweise und eventuell noch ein Beispiel.

Was die Schreiberei betrifft ist man ohnehin tolerant, v.a. mit der neuen Rechtschreibung, aber irgendwo ist doch eine Grenze. Oder?

Gruß Tobi

MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
Neuzugang MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
Zitieren
#70

So, jetzt schreibe ich neues zu dem Thema 1800er, nachdem nun aus allererster Hand die Infos da sind:

Im Werk Gaggenau wurden einige Prototypen des 1800er gebaut und erprobt, dann Vorserienfahrzeuge gebaut und getestet, dann erfolgte die Serienfreigabe!

Alle 190 Serienfahrzeuge (MBtrac 1600 turbo) wurden im Werk gebaut, per LKW zu der UGV Berendsen transportiert (Karlsruhe) und dort nach MB Anweisungen die Ergaenzungen vorgenommen!

Danach per LKW zurueck ins Werk, durchlief das Testprogramm und die Endkontrolle!

Dann die Auslieferung an die Kunden!

Sinn der "verlaengerten Werkbank" war den Markt schneller mit 1800er zu belieferm koennen, sowie Kostenersparnis bei Kleinserie!!


Dazu noch was zur ehemaligen UGV Kraft. Die Unbauten fuehrten nicht zur neuen Serienproduktion!


So, dass waere nun auch geklaert Tongue

Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
Zitieren
#71

Danke Sebastian,

das ist nun einfach mal Klartext ( den ich soooo liebe )

Gruß Jan
Zitieren
#72

Moin salchen

Hab ich das richtig verstanden das alle gebauten 1800er in Karlsruhe bei der UGV endmontiert sind ? Das dort Ladeluftkühler, Getriebeölkühler und die Motorhaube aufgebaut wurden ?
Da muss es doch Bilder geben wie bei Berendsen der Hof aus alles Nätten bricht.
Vllt kann da mal jemand aus der nähe von Karlsruhe was in Erfahrung bringen !
Darf man fragen wo du diese Infos her hast ? Wundert mich das Ralf Maile davon in seinem Buch nichts erwänht hat.

mfg
Heinrich

Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
Zitieren
#73

Die Info stammt vom Ex-Werksleiter Gaggenau, Hans-Jürgen Wischhof.

Alles weitere zu der Geschichte soll angeblich acuh in seinem Buch stehen, welches im Herbst veröffentlicht wird.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#74

Noch was zu dem Thema

Nur der 1800er hatte ab Werk einen Doppelthemostat für das Kühlsystem
verbaut.

MfG Friedrich

Profis fahren trac
Zitieren
#75
RTRAC05 

...gibt es eigentlich eine komplette Aufstellung aller zusätzlich, oder anders verbauter Teile beim 18er?

Was wurde bspw. an der Hydraulik verändert, daß sie 1000kp mehr hebt? Was ist mit der Kupplung, EP, Lüfter hinten, etc.??

greetzCool
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste