Welche Batterie bringe ich im MBtrac 900 turbo 440.173 unter?
#1

Guten Abend

kann mir bitte jemand spontan sagen, was für ne Batterie ich im 900turbo unterbringe?
Original ist ja einen 120Ah drin. Auf meiner jetzigen steht nichts drauf und da ich viele Arbeitsscheinwerfer (leider noch keine LEDs...) nachgerüstet habe, habe ich mir überlegt evebtuell eine etwas größere Batterie einzubauen, wenn dies möglich und sinnvoll ist.

MfG Hannes
Zitieren
#2

Hallo,

ich habe eine LKW Batterie verbaut mit 180 Ah und 1100 A Kaltstartleistung.
Die Batterie ist breiter als die originale, somit musste der Klemmrahmen umgebaut bzw. ersetzt werden.

Gruß Christoph
Zitieren
#3

Hallo,

eine große Batterie allein hilft nichts bei vielen Verbrauchern.Da brauchst du eine stärkere LiMa.
Wenn du da probleme hast wirst du sie nicht mit einer Batterie mit mehr Kapazität lösen.

MFG
Berni
Zitieren
#4

Berni hat vollkommen Recht,eine größere Batterie hilft nur beim Starten bei Kälte. Am besten doch die LED-Arbeitsscheinwerfer Nachrüsten.
Gruß: Bernd


Gruß: Bernd

Trac-Trac.........
Zitieren
#5

Moin,
ich hab ne 55ah Batterie in unseren 1000ern!
jetzt werd ich sicher belechelt, ist ne Vliesbatterie mit 900a Startsrohm,
die zieht den 1000er auch bei zweistelligen minus geraden an!
Der vorteil bei den Batterien ist das sie, im gegensatz zu "normalen" Batterien bei kälte nicht an leistung verliert!
der nachteil ist nur das stundenlan Licht anlassen ohne Motorlaufen
nicht drin ist!
Und beim laufen wird wie schon gesagt der Stromverbrauch ja über die Lima geregelt!
Preislich liegen die so wie die 110er Batterien!
Aber das Lohnt sich echt!

Genieße dein Leben jeden Tag den du es unbeschwert genießen kannst!
Zitieren
#6

Also ne Optima!Bei mir gibts seit 3 Jahren keine Säurebatterien mehr,die Sauerei mit Polkorrosion ist bei mir auf dem Hof Geschichte!Die älteste Optima ist 10 Jahre und geht noch wie am ersten Tag!Gruss,Stefan
Zitieren
#7

Hallo,

genau das ist es, die Red Top von Optima. Meine letzte habe ich letztes Jahr für 122,-- € ersteigert, regulär irgendetwas um die 145,-- € im Netz, beim händler mehr

Das sind die besten Starterbatterien die es auf dem Markt gibt und das zu 100% wartungsfrei und nahezu ohne Selbstentladung!!

Gruss

Jürgen
Zitieren
#8

Genau die mein ich!
in unserem "neuem" 1000er wa die drin und da hab ich für den anderen auch gleich eine gekauft!
hab 130€ für hingelegt!
ist sie aber immer wert!
MFG

Genieße dein Leben jeden Tag den du es unbeschwert genießen kannst!
Zitieren
#9

und eine davon mit 50ah soll den trac bei 15 grad minus anwerfen?

ich weiss, die haben über 800 A kaltstartstrom... aber ich bin doch skeptisch... wir haben noch eine im laden stehen, bin am überlegen ob ich die einbaue. meine hat heut den geist aufgegeben, bei minus 12 grad.....

grüsse alex
Zitieren
#10

Hallo Zusammen.

Ich habe auch eine Optima letztes Jahr eingebaut. Schon erstaulich, was das kleine Teil so leistet. ICh würde es jederzeit wieder tun. Ins Auto kommt dann vermutlich auch so eine Batterie, wenn diese mal fällig sein sollte.

Woher ich den Tipp mit der Optima habe, wird aber nicht verraten... WinkTongue

Gruß Jan
Zitieren
#11

wenn man das:

(01.02.2012, 15:11)Stefan Mannel schrieb:  Bei mir gibts seit 3 Jahren keine Säurebatterien mehr

mit dem Kombiniert:

(02.02.2012, 23:27)jan schrieb:  Woher ich den Tipp mit der Optima habe, wird aber nicht verraten... WinkTongue

und dann eure Wohnorte miteinander vergleicht, kommt ein Verdacht auf... Wink Big Grin


Zurück zum Thema, bzw. zur Optima...
Welche größen gibt es bei der Optima?
Welche empfehlt ihr für die tracs?

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#12

Hallo,

@Hartmut
eigentlich gibt es nur einen Typ - die "Optima Red Top RT4.2": 50Ah 900A Kaltstartstrom. Haben Standartmäßig vertauschte Pole (amerikanische Norm), gibt es aber auch mir richtiger Polanordnung. Aber meistens must Du sowieso die Kabel anpassen.
Hatte die Optima früher auf meinen Claas-Drescher mit Perkinsmotor drauf weil er mit Säurebatterie fast nicht zu starten war - drehte einfach zu langsam.
Jetzt im Januar hat bei mir allerdings auch eine Optima aufgegeben, aber nach 15 Jahren darf sie das ja auch mal.
Es gibt die auch in Gelb und Blau, sind aber als Starterbatterie ungeeignet.

Gruß frank

MB Trac - Klasse statt Masse
Zitieren
#13

Hallo Zusammen,

Ich habe auf unserem Betrieb auch schon längere Zeit solche Optima Batterien in diversen Fahrzeugen verbaut und kann meine Vorrednern nur zustimmen. Eine Optima Batterie wird bei mir zusammen mit dem Starterkabel als Überbrückungsbatterie genutz und die ist sicherlich schon über 10 Jahre alt und bringt den Grössten Motor in Gang. Allerdings ist bei der die Abdeckung anstatt Rot, Gelb oder Blau, Grau warum auch immer.
Bezüglich des Starstroms sind diese Batterien nicht zu toppen.

Gruss Tobias

MB-Trac, alles andere ist und bleibt ein PROVISORIUM
Zitieren
#14

Hi Leuts.
Aktuell habe ich eine Yellow Top 5,5 in meinen kleinen Jonny gekauft,kostet im ebay so 225,- Eus.Diese hat 75 Ah und ist absolut unempfindlich in der Tiefentladung.Diese hat gefühlt noch mehr Bums als die 4,2er Red Top.Im grossen Jonny hab ich die blaue 5,5er Blue Top drinne,hat die gleichen Merkmale wie die gelbe,aber zusätzlich zwei weitere Pole für Nebenverbraucher.Also in Zukunft kauf ich die gelbe 5,5er für die dicken Motoren,da doch etwas mehr Bums,und die Tracs bleiben auf den Red Tops,das reicht.Und bedenkt das eine Batterie mit weniger Kapazität auch schneller wieder voll ist!Die Optima darf ohne Probleme mit 100(hundert) Ampere geladen werden!Deswegen haben meine Tracs beide eine 90 A Lichtmaschine von Cargo drinne,Baugleich der Bosch mit 55 A!Gruss,Stefan
Zitieren
#15

(03.02.2012, 20:14)Stefan Mannel schrieb:  Deswegen haben meine Tracs beide eine 90 A Lichtmaschine von Cargo drinne,Baugleich der Bosch mit 55 A

Cargo?

Hast du Daten oder Links dazu?
Ist die von der Baugröße wirklich identisch?

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste