MBtrac 1400 turbo springt ab und zu nicht an
#10

Hallo Alex,

die Abstimmung der Sicherung auf den Ladestrom der Lichtmaschine kann ich mir nicht vorstellen! Die Aufgabe einer Sicherung ist es in einem Stromkreis die "Sollbruchstelle" darzustellen, d.h. Diese soll auslösen bevor Schalter/Kabel/Verbraucher zu Schaden kommen oder einen Brand verursachen. Falls diese Sicherung für den Stromkreis der Bordspannung da ist, ist Diese auf die Zuleitung der Sicherungen abgestimmt. Ein grober Richtwert ist 10 Ampere/mm². Sollte der Ladestrom der Lichtmaschine ebenfalls über diese Sicherung fliessen muß Diese sogar größer sein, sonst würde die Sicherung bei leerer Batterie, wenig zugeschalteten Verbrauchern und ordentlich Drehzahl rausfliegen!!

Hallo Timo,

wie soll Georg nach den dem Kontakt des Massekabels "schauen"? inhaltlich ist das was du sagst ja richtig!
Die einfachste Methode, die ich kenne ist Folgende:
ein, am Besten anologes, Voltmeter (zum Grobtest LED??) zwischen Massepol der Batterie und Masse direkt in Anlassernähe anklemmen und den Anlasser betätigen. Zwischen Batteriepol und Anlassermasse ergibt sich aus dem Leitungswiderstand und der enormen Stromstärke ein Spannungsabfall. Bei einem guten Kontakt beträgt Dieser bis zu 0,5 V . Dies kann an Pluspol und Masse gemessen werden. Das Problem hatte ich auch und hab mir ein ordentliches Massekabel direkt an den Anlasser geführt.

Zusätzlich zu den schon vorab genannten Störgrößen habe ich meinen Anlasser überprüfen lassen abgenutzte/verschmutzte Kohlen? Abrieb zwischen den Kontakten am Anker?

Ein Fehler ist es sicher auch nicht sich den Startknopf nazusehen, meiner muß mit Nachdruck überzeugt werden!

Gruß

Gerhard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste