Ölfiltertopf leer - Ist das normal am MBtrac 800?
#9

Hallo Benno,

Das Phänomen, welches Du schilderst, bringt es genau auf den Punkt. Bei unseren Schätzchen kann das ähnlich passieren und zwar aus naheliegendem Grund: Die meisten MBtrac sind, was die Pneumatik angeht, mehr oder weniger inkontinent, will sagen in den meisten Fällen ist die Luft nach 1 Tag Stillstand raus. Mein Schwager z.B. startet seinen MBtrac 1300 - trotz mehrfacher Erinnerung an den Ölkühler - mit Vollgas und lässt ihn so laufen, bis der Luftdruck die Bremsen frei hat...
...das wird sich eines Tages rächen..

Also lasst uns die Gedenkminute im Standgas oder leicht beschleunigten Leerlauf geduldig ertragen, die Motoren sind dankbar dafür!

LG
Holger


..die Motoren im Ursus sind übrigens sehr solide gefertigte ZTS-Martin aus Tschechien, die im Aufbau - den leidigen Ölkühler mal außen vorgelassen - dem OM352 nicht unähnlich sind, allerdings ein B/H-Verhältnis von 110/120 haben und daher ein bisschen mehr Hubvolumen pro Zylinder und gleichzeitig einen Tick mehr Drehfreudigkeit haben. Mein URSUS 1224 hat diese Maschine als Sauger (Z8701.12) Reihen-ESP, ähnlich (angeblich nachgebaut), der BOSCH in den OM's.

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste