Fragen zum Werner Frontpolder F 42 HkA HK
#6

Hallo Thomas,

Die Konsolen der Schwinge ist an den Frontlader-Aufnahmepunkte am Rahmen verschraubt. Desweiteren ist eine Querstrebe hinter dem Motor (zw Kabine und Motor) verbaut. Da musste auch einer der Beiden Gasdruckdämper weg.
   
Ja es sind die Verstärkten Federn eingebaut sowie Anschlagdämpfer am Rahmen.


Die Hydraulik wird über die Linke Konsole Angesteuert. Hier gehe 4 Schläuche an den Rahmen und laufen auf dem Rahmen nach vorne und dann Quer rüber an die Vorderen Hydraulikanschlüsse (Wie auf der Rechten seite die Originalen Rohrleitungen). Hier sitzt auch noch ein Überdruckventil, somit kommt noch ein 5. Anschluß an den Drucklosen Rücklauf.
   
Über die Quertraverse gehen vier Hydraulikleitungen weiter auf die Rechte Seite, damit die Rechte Seite versorgt wird.
Links und Rechts sind dann Jeweils vier Hydraulikstecker für die Demontage verbaut.
Ja das Abbauen ist etwas schwierig. Wir haben immer eine anderen Frontlader genommen. Weil da müssen ja die vier Halbschalen weg. Sowie die Bolzen von den Hubzylinder. Hatten diesen bisher nur zweimal weg.

Für den Dritten Steuerkreis habe ich mir Schläuche vom ersten DW Steuergerät obenhin in der Nähe zum Hubzylinder gelegt und gekuppelt. Weil ich den damals noch im Wald brauchte habe ich keine Rohrleitungen nach vorne gelegt. An der Ballenzange wurden dann die Schläuche um 1,50 Meter verlängert. Habe diese dann in der mitte müssen befestigen. Damit diese nicht in den quetschbereich des Kippmechanismus gelangen sollen.


Mein Adapter für die Euroaufnahme
   
   
   
Einfach Vier platten ausgeschnitten 8 große Löcher reingebohrt.
Beim Kippen geht dieser Kippwinkel nicht so ganz in die Waagrechte. (Hier könnte man die Löcher nicht genau übereinander, sondern der Obere etwas weiter nach hinten setzen und somit einen größeren auskippwinkel machen).
Sowie 4 für die Sicherungsschraube und 2 Löcher für den Arretierungsbolzen. Eine 40 mm große Welle quergeschweißt mit zwei Dreiecke
Unten habe ich Anfangs eine Miststreuerschiene gehabt und noch einen inneren Halter für den Bolzen. Das war aber zu Schwach. Jetzt sitzt ein 50x50x5mm L-Material zur Verstrebung dran.

Für Maße kannst du hier schauen.

https://www.tecparts.com/traktoren-und-a...r-6130984/

@ Mog-marty


Gruß Christian
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fragen zum Werner Frontpolder F 42 HkA HK - von mog-marty - 16.02.2020, 10:33
RE: Fragen zum Werner Frontpolder F 42 HkA HK - von mog-marty - 22.02.2020, 13:14
RE: Fragen zum Werner Frontpolder F 42 HkA HK - von Chrissi-x - 22.02.2020, 17:01
RE: Fragen zum Werner Frontpolder F 42 HkA HK - von Thomy14 - 29.02.2020, 13:16
RE: Fragen zum Werner Frontpolder F 42 HkA HK - von mog-marty - 29.02.2020, 19:30
RE: Fragen zum Werner Frontpolder F 42 HkA HK - von Chrissi-x - 01.03.2020, 22:24

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste