MBtrac springt nach ESP-Wechsel nicht mehr an?
#5

Nabend

Es ist wohl möglich das die E-Pumpe um 180Grad verdreht eingebaut wurde. Das hat mit der
Kipphebelstellung zu tun wie Oliver grob angedeutet hat. Und zwar muß beim ausbau am Zyl.4 die
Kipphebel in Überschneidestellung sein, heißt Auslass schließt und Einlass öffnet. Dann ist der Zyl.1
in Arbeitsstellung, heißt beide Ventile zu und Verdichtungsstellung. Nun die FB-Markierung ansteuern und
die Pumpe ausbauen. Wenn Zyl.1 am überschneiden ist und die Pumpe auf FB am Zyl.1 steht dreht der arme
Kerl entlos bis ins ewige, nur anspringen tut der garantiert nicht.
Abhilfe: Zyl.1 in Arbeits-OT bringen, Zyl.4 am überschneiden und dann FB einstellen. Nun die E-Pumpe
ausbauen und an der Seite bei den Pumpenstößel den Deckel abnehmen. Wenn man dann an dem
Ritzel dreht sollte sich der erste Stößel anheben, heiß das die Pumpe am ersten Zyl. fördert. Jetzt
wie gehabt die Pumpe einbauen und der gelbe Pfeil auf Markierung bringen. Dann sollte das Kerlchen
wieder Töne von sich geben. Feineinstellung sag ich mal gar nichts zu weil die mach ich nach Gehör und
das schon seit 20 Jahren. Messuhr und Trallalla sind für mich Fremdwörter, aber das muß ein jeder selbst
wissen wie er seinen Motor einstellt, nach Lehrmethode oder Gehör. Solange meine Lauscher noch
intakt sind stell ich danach ein. Nur das Resultat ist das was hier zählt.
Die E-Leitungen entlüften sich von selbst wenn die Pumpe richtig Diesel hat, das einzige was Du siehst
ist ob Kraftstoff ankommt oder nicht. Ich nehm an das Diesel ankommt, nur zur falschen Zeit am falschen Ort WinkBig Grin.

Gruss aus dem Heckenland, Matthias
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste