Ist Mulchen und Pflügen auch ohne Schwimmstellung in der Hydraulik möglich?
#8

Hallo Leuts,

das Pflügen geht mit einem MBtrac 440 ohne Regelhydraulik und OHNE Schwimmstellung sehr gut!
Da das Fahrzeug eine gefederte Vorderachse hat, lässt man zu Beginn den Pflug ganz runter und hebt dann wieder so lange an, bis das Tastrad gerade noch führt. Dabei geht der Trac vorn schon etwas aus den Federn.
Dann hat man die maximale Gewichtsübertragung des Pfluges auf die Hinterachse des Trac's und optimale Zugkraft bei minimalem Schlupf und bester Tiefenführung. Und beim Pflügen bitte KEINE Kette als Oberlenker...

Probiert das mal aus, Ihr werdet Euch wundern! Die Pflugtiefe ist bedeutend gleichmäßiger, als mit Regelhydraulik (Zugkraft- bzw. Zugwiderstandsregelung).
Wenn man das eine Zeitlang gemacht hat, geht das ohne weiteres Nachdenken fast im Schlaf und ein Nachregeln während der Furche ist - sofern das Steuergerät dicht ist und nicht nachgibt - nicht erforderlich.
Selbst bei leicht kupiertem Feld geht das problemlos.

FG
Holger

...der mit dem 65/70 so jahrzehntelang fast alles gepflügt hat...

Servotrac ist eine Alternative, allerdings nervig beim Einstellen, da keine stufenlose Einstellung der Tiefe möglich, das muss mühselig mit dem Tastrad abgeglichen werden, die Oberlenkerlänge muss genau stimmen, ist also aufwändig und der Schlepper verliert obendrein Hubhöhe am Gerät. Zum Pflügen definitiv nicht nötig!

Weiterhin kann eine Schwimmstellung mittels eines 12V= 2/2-Wegeventils nachgerüstet werden.

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste