Wie habt ihr eure Kabine vom MBtrac 800 umgebaut?
#4
MTRAC10 

moin simi!
danke, den trac von kische52 habe ich gesehen, habe ihn auch schon angeschrieben, ob er ein paar fotos vom umbau hat. er hat sich nicht zurückgemeldet (kann vielleicht daran liegen, das er aus schweden kommt, werde es nochmal in englisch probieren).Smile

moin cliff!
ich habe den original-unterbau eingekürzt und einen 400er drehkranz aus einer absauganlage montiert, darauf sitzt ein original isri-sitz aus nem 1300er. das originallenkrad mußte einem 350er durchmesser weichen und die lenksäule ist um 150mm nach vorne verstellbar (sonst hätte der sitz sich nicht um 180 grad drehen lassen. leider ist dadurch die heizungseinheit auch komplett weggefallen (war aber sowieso nicht mehr zu reparieren). ich hab jetzt günstig nen proportionalsteuerblock 6x dw mit joysticks geschossen, bin mir nur nicht ganz sicher, ob ich den an den kran montieren soll, oder lieber fest am trac, um flexibeler zu sein (so kann man, wenn der aufbaukran mal nicht montiert ist, auch den rückewagen vom drehsitz aus bedienen).
eins weiß ich genau: letztes jahr bei -17°C war das holzrücken ohne heizung und mit offener kabine kein geschenk!! (brrrrrrrrrr!)Sad
gruß rené

Trac-Schmiede Middefeitz/Waddeweitz:...wir lieben holz...Cool
MB-Trac 800 MS Forst, Deutz D 40 L, Deutz D 5505
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste