Was ist das für ein Bauteil am OM 366 im MBtrac 1600 turbo?
#1

Hallo Motorenspezialisten,

von euch kann mir sicher jemand sagen was das auf dem Bild für eine Teil ist und was es für eine Funktion hat.
Mir wurde bisher gesagt, daran erkennt man, ob ein Motor eine Kolbenbodenkühlung hat.
Da aber alle 1600 turbo die haben sollen und ich nun letzte Woche einen BJ.90 besichtig habe, der das Teil definitiv nicht hatte. Bin ich dementsprechend ratlos.
Haben manche OM366 im 1600 das und manche nicht?
Oder wo liegt die Erklärung.
Danke an alle!

Viele Grüße


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2

Hallo Viele Grüße,

komischer Name.Cool

Wenn du das runde meinst,-das ist der Filtertopf mit innenliegendem Filtereinsatz.


MFG
Berni
Zitieren
#3

...genau gesagt das Filtergehäuse/-deckel vom Hauptstromoelfilter! Das ist ein Kunststoffsieb für rd. 40.- ....Rolleyes Wenn dieses Teilchen ein (1600er) trac nicht haben sollte, hat er vermutlich mal einen Tauschmotor vom LKW etc. bekommen...Shy

greetzWink
Zitieren
#4

Hallo Thorsten,

wenn schon denn schon ganz genau!

Also dieser verbaute Filter ist Wartungsfrei und braucht nicht gewechselt werden.
Ein wechsel ist nur bei einem Schaden (z.B. Kopfdichtung) vorgesehen.

MFG
Berni
Zitieren
#5

(11.05.2013, 08:54)spl-bua schrieb:  ...dieser verbaute Filter ist Wartungsfrei und braucht nicht gewechselt werden.
Ein wechsel ist nur bei einem Schaden (z.B. Kopfdichtung) vorgesehen.

MFG
Berni

...sicher???Rolleyes

Und was hat die Kopfdichtung damit zu tun?

greetzWink
Zitieren
#6

Hallo Thorsten,

mit der Kopfdichtung habe ich mich wie so oft nicht exakt ausgedrückt.


"Der dem Scheibenölkühler nachgeschaltete Ölfilter ist Wartungsfrei.Nach Motorschäden,wie z.B. Wassereinbruch Kolben oder Lagerschäden ist der Filtereinsatz zu erneuern".

Muss ich die Quelle dieses Zitat irgendwo angeben? Ich will ja nicht nachträglich die Mitgliedschaft aberkannt bekommen.Big GrinBig GrinBig Grin

MFG
Berni
Zitieren
#7

Hallo,
mein 1500er ( Bj 84) hat den Filter auch. Da ich der 7. Besitzer bin, weiß ich nicht, ob mein MB einen anderen Motor erhalten hat (keine Motornummer vorhanden). Hat der Motor mit dem Filter automatisch auch eine Kolbenbodenkühlung?

Gruß Erhard

Hab gerade in der Suchfunktion gefunden, daß die 1500er das serienmäßig haben.
Frage beantwortet.
Zitieren
#8

Ich würde den Filter schon gelegentlich (ca. 1000-2000h wechseln) denn ein verstopfter Filter kann u. U. sogar Ursache für zu geringen Oeldruck sein! MB z. B. sagt zum Öldruck bei warmem Motor: im Leerlauf min 0,5 bar, im Betrieb müssen bei Nenndrehzahl min 3 bar erreicht werden! - so ist es auch.
Sonst stimmt was nicht & Motorschäden infolge abriß der Schmierung sind möglich!

Weitere Möglichkeiten für zu niedrigen Öldruck (Reihenfolge entspricht der üblichen Häufigkeit):

1) Motorlager (K-welle, Pleuel und/oder Nockenwelle) haben zuviel Spiel 2) Ölüberdruckventil (sofern vorhanden) öffnet zu früh
3) Ölpumpe verschlissen
4) Ölansaugkorb in der Ölwanne völlig verschmutzt
5) Ölkreislauf ist irgendwo kräftig undicht (Kopfdichtung, Ölfilterflansch,..)
6) Hauptstromölfilter ist völlig verschmutzt und das Filter-Umgehungsventil öffnet nicht !

Das der Ölstand (häufigste Ursache ) und die Ölqualität (Viskosität) stimmen setzt man mal voraus...

Der Verbau eines Hauptstromfilter steht übrigens nicht in (direktem) Zusammenhang mit der Kolbenbodenkühlung -> Andersherum gesagt: Ein OM366LA im LKW hatte nicht diesen Filter, aber dennoch Kolbenbodenkühlung. Ein MB-trac 1000 mit OM366 (Saugmotor) hat keine Kolbenbodenkühlung, aber diesen Filter!Shy

greetzWink
Zitieren
#9

Danke erst mal an alle die geantwortet haben.
Das mit der Kolbenbodenkühlung hat mir dann jemand erzält der das wohl nicht besser wusste. Ich habs erst mal geglaubt, da er mirs am einem 1600 gezeigt hat und daneben stand ein 1300 der hatte den Filter nicht. Der 1600 den ich jetzt erst besichtigt habe, hat den Filter auch nicht. Soll aber der erste Motor sein und nicht getauscht oder jemals repariert. Aufgefallen ist mir noch, daß vor dem Wasserkühler eine große Kühlschlange sichtbar war. Denk die war vom Ölkühler der ja unten im Rahmen sitzt. hab ich so auch noch nie gesehen.

Schönen Sonntag noch und viele Grüße
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste