Ich brauche Hilfe bei der Zerlegung meines MBtrac 800 Mittelschalter
#1

Hallo an alle,

ich bin gerade dabei, meinen Trac (Mittelschalter) auseinander zu bauen, damit er lackiert werden kann. Viele der Schrauben haben sich aufgrund des Alters derart stark mit dem Rahmen bzw. der Kabine verbunden, dass an ein Lösen nicht mehr zu denken ist. Einige kleinere Brechen ab, die größeren gewinnenSad und bleiben, wo sie sind.
Dies ist insbesondere an den Halterungen des hinteren Anbaurahmens (jeweils die untere Schraube) der Fall. Hat jemand einen Tip, wie ich trotzdem weitermachen kann? Wie ist der Aufbaurahmen zur Kabinenseite befestigt, ich kann dort keine Verschraubungen entdecken?

Zweites Problem ist der Aufstieg auf der Fahrerseite. Von den beiden am Kabinenende befindlichen Schrauben konnte ich nur die hintere lösen. An die vordere komme ich aufgrund des darunter befindlichen Tankes nicht heran.

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, weil die Dinger morgen ab sein müssen.

Vielen Dank vorab

Jens

MB Trac 800, Baujahr 1976 (H-Zulassung)
Zitieren
#2

Meinst du den Hilfsrahmen?

Da gibt es z.B hier ein Thema zu -> https://www.trac-technik.de/Forum/showth...p?tid=4271

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#3

Hallo Jens,
die vordere Schraube bekommst du auch ohne den Tank zu demontieren ab. Du musst eine Knarre haben mit langer Verlängerung und ein Kardangelenk auf welches die Nuß gesteckt wird. Dann klappt die Aktion auch. Wenn du es dir nicht vorstellen kannst sag bitte Bescheid, ich stelle dann ein paar Bilder ins Netz.

Gruß Gerd



Zitieren
#4

Hi Gerd,

ich habe die Schraube gelöst bekommenBig Grin Ich habe einen alten Drehmomentschlüssel mit ganz kleinem Kopf gefunden, mit dem bin ich gerade so herangekommen. Es war aber nicht viel Luft zum Tank. Trotzdem vielen Dank.

Den Hilfsrahmen habe ich auch ab bekommen: ich habe mich allerdings nicht getraut in den Rahmen zu flexen. Deshalb habe ich den Hilfsrahmen oberhalb des Bolzens durchtrennt. So kam ich mit der Flex an den Bolzen und konnte ihn von meinem Vorhaben überzeugenTongue
Danach habe ich festgestellt, dass von dem Blech des Hilfsrahmen unterhalb des Bolzen nicht mehr viel übrig war, hätte ich noch etwas gewartet, hätte ich das Problem vermutlich nicht mehr gehabt!

Schönes Wochenende an alle

Jens

MB Trac 800, Baujahr 1976 (H-Zulassung)
Zitieren
#5

Hallo,

ich werde in den nächsten Tagen endlich mal wieder ein bischen weiter schrauben können. Um gut vorbereitet zu sein stelle ich jetzt schon ´mal eine Frage im voraus:

Ich habe die Kabine innen schon ziemlich nackig gemacht, da sie abgebaut werden soll. Könnt Ihr mir ein paar Tipps zum leichteren Abnehmen geben? Insbesondere über die ganzen Kabel mache ich mir Sorgen!

Wieder ´mal vielen Dank im voraus


Jens

MB Trac 800, Baujahr 1976 (H-Zulassung)
Zitieren
#6

Servus Jens,

kommt drauf an was du jetzt wegmachen möchtest, wenn du nur oben die Kabine runter machen willst hast du mit den Kabeln net so viele Probleme, da musst du eigentlich nur wegen der kabel an die Scheinwerfer oben an der Kabine denken, z.B. hintere Arbeitsscheinwerfer oder vorne Zusatzscheinwerfer.
Ganz wichtig ist auch den Wischermotor auszubauen und die 2 vorderen Kreuzschlitzschrauben zu lösen bzw wegzumachen.

hab hier ein paar Bilder drinne, sind aber auch noch andere dabei die nicht dazu gehören Wink siehste ja aber selbst dann.
Ich kann dann aber auch noch schauen wenn du mehr willst oder andere ob ich da noch was hab Wink

http://picasaweb.google.de/stefanlots/MBTrac#

Wenn du allerdings das untere Teil der Kabine abbauen willst, also die Plattform, dann musste auf jeden Fall vorne die Steckverbindunden wegmachen, untenrum die Kabel und Schlauchschellen wegmachen mit den Spritleitungen, hinten die Luftleitungen wegschrauben (welche auch zu demontieren wären wenn man nur das Oberteil abmacht).
Massebänder musste teilweise wegmachen, unten das Orbitrol abschrauben am Kabinenboden, Schalthebelabdeckung abnehmen, Luftleitung vom Sitz vllt, Gasgestänge abmachen, Hydraulikabdeckung wegmachen und dann noch die Handbremse ausbauen.

Ich glaube das wars, zumindest das was mir gerade spontan einfällt Wink

gruß Stefan

PS: mir fällt gerade noch ein das man auch die Heizungsschläuche abmachen muss und auch den Heizungsansaugschlauch abmachen muss, ebenso auch von der Bremse die Bremspumpe(?) und von der Kupplung den des vorne an der kabine dran Wink


Was sind sie von Beruf?
--> Agrarflächendesigner Big Grin
Zitieren
#7

Hi,

@Stefan: vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung.

Ich sehe insbesondere in Bezug auf die Kabelage Probleme auf mich zu kommen. Ich habe zwar ein Werkstatthandbuch, da wird aber zu diesem Thema nicht wirklich viel geschrieben bzw. teilweise ein Wissen vorausgesetzt, dass ich leider nicht habe (ist halt für Profis gemacht). Wie bekomme ich die Kabelbäume durch die kleinen Öffnungen der Kabine? Muss ich alle Kabel durchtrennen und dann wieder "flicken"?

Schönes Wochenende

Jens

MB Trac 800, Baujahr 1976 (H-Zulassung)
Zitieren
#8

Hallo,

hast du keine steckerleiste vorne dran?
[Bild: IMG_0200.JPG]

wenn du die kabel im armaturenbrett meinst, die bleiben da drinne, die musste net wegmachen um die kabine runter zu machen
oder welche kabel meinst du sonst noch? vllt gab es da bis 79 ne änderung, weil unser trac bj 79 is

gruß Stefan


Was sind sie von Beruf?
--> Agrarflächendesigner Big Grin
Zitieren
#9

Hallo Stefan,

auf der der Kabelleiste gegenüberliegenden Seite befindet sich noch ein Loch, durch das ein fetter Kabelbaum hindurch führt (ich kann allerdings noch nicht genau sagen, wo die Kabel alle landen).
Ich hoffe, dass ich das die nächsten Tage herausfinde und beschreibe es dann genau.

MfG

Jens

MB Trac 800, Baujahr 1976 (H-Zulassung)
Zitieren
#10

Achso, ich denke ich weiß was du meinst Wink

das sind normalerweise die Luftleitungen (Allrad, ZW-Kupplung), Startpilotleitung und auch Tachowelle.
Die hatte ich oben vergessen zu beschreiben.

da musst du das Armaturenbrett wegschrauben und die Leitungen am Allradhebel wegmachen, am Startpilot abschrauben, an der ZW- Kupplung abschrauben, Tachowelle wegmachen und ich weiß net ob da auch die Leitungen fürs Kombiinstrument mit der Druckanzeige durchgehn, wenn ja dann das auch abmachen Wink.

Am besten ists wenn du an jeden Schlauch den du wegmachst und rausziehst ein Klebeband hinmachst wo du es dann drauf schreiben kannst was es ist, so haben wir es gemacht.

gruß Stefan


Was sind sie von Beruf?
--> Agrarflächendesigner Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste