Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
		
		
		
		09.02.2021, 11:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2021, 12:12 von 
Hartmut.)
 
	
		An meinem MB trac 900 Ist auf dem gelben Kopf immer Druck, egal ob ich die Bremse löse oder nicht, an dem Einleiter ist immer Drucklos, auch bei gelöster Handbremse. Der Arbeitszylinder am Anhängersteuerventil arbeitet, das A-Steuerventil habe ich erneuert, trotzdem keine Änderung, kann mir jemand einen Tip Rat geben?
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Moin Stefan,
Meine Vermutung, da wird dein Handbremsventil wohl vermutlich etwas undicht sein?
Schraub die Leitung am kleinen Luftzylinder vom Anhängersteuerventil mal ab und setz ein Manometer dran.
Unbetätigt muss hier voller Systemdruck (8 Bar) anliegen (Handbremse offen). 
Betätigt müssen hier 0 Bar anliegen (Handbremse geschlossen)
Gruß Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Beim LKW hat man ja meist einen dritten schlauch für die Anhängerbremse, beim MB trac sind nur zwei am Handbremsventil, wäre der Defekt am Handbremsventil, müsste dann nicht die Schlepperhandbremse auch fest sein? Wie funktiniert das mit der Prüfstellung über zwei Leitungen, hat der MB trac die Funktion der Prüfstellung überhaupt?
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 47
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Hallo Stefan,
Ich vermute, das der "Steuerschieber" welcher durch den Geberzylinder angesteuert an dem Anhängersteuerventil wird in die falsche RTG zeigt. Zur genauen Analyse müsste aber erst einmal geklärt werden, ob der Fall vor dem Neueinbau des Anhängersteuerventils bereits bestand oder erst nach dem Umbau aufgetreten ist.
VG
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Der Fall bestand schon seid ich den MB trac habe, das anhängersteuerventil war total vergammelt innen, deshalb neues und ich dachte Fehler weg, aber dem war nicht so, der Zylinder sitz genau an dem Hebel wie an unserem MB trac 1000, das konnte ich vergleichen.
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 47
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Guten Morgen Stefan,
das ist schon mal eine gute Nachricht, es müssen aber auch die Einstellwerte der Gewindestange gemäß Handbuch stimmen, damit das Ventil richtig angesteuert wird.
Fakt ist doch, das Anhängersteuerventil steuert den Druck auf die Steuerleitungen Anhängerbremse (gelb Zweileiteranlage, bzw schwarz Einleiter). Häng an die gelbe Anhängersteckdose ein Mánometer und messe den Druck bzw Druckaufbau. Sollten da immer ca 6,3 bar drauf sein, dann sollte dein Anhängersteuerventil bzw. die Ansteuerung des Nehmerzylinders defekt sein
VG
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 107
	Themen: 10
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo Stefan 
Bei mir war das Handbremsventil schuld kontrollier das mal. Die Bremsen auf der Hinterachse werden auch heiß oder? Hebel am Bremssattel muß am Anschlag anliegen 
lg
Norbert
	
	
	
Norbert
 1 Mb trac 1100
1 Mb trac 1100
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: Apr 2013
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
hatte das gleiche Problem, auch bei mir war der Geberzylinder falsch auf den Kugekopf von Anhängersteuerventil draufgesteckt. Dadurch drehte der Zylinder das Ventil in die falsche Richtung. Kannst Du eigentlich aber auch testen, wenn Du den Zylinder losmachst und mal von Hand drehst an dem Ventil und guckst, ob in irgendeiner Stellung der gelbe Kopf drucklos wird.
Grüße 
Benjamin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 1
	Registriert seit: Jan 2020
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		14.02.2021, 00:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2021, 00:49 von 
Sylvester.)
 
	
		moin, bei meinem 800er hatte ich mal das selbe Problem und da war die Betätigungsstange zum Handbremsventil am Handbremshebel ausgehakt und in Bremsstellung stehen geblieben weil sich die Befestigungsschraube beim Anziehen des Handbremshebels verabschiedet hatte und dadurch nicht mehr beim Lösen der Handbremse zurückgestellt wurde
Gruß Heiko