Beiträge: 448
	Themen: 24
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Wo sind denn diese Teile verbaut?
	
	
	
Alles andere ist Behelf ...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 505
	Themen: 45
	Registriert seit: Oct 2013
	
Bewertung: 
8
	 
	
	
		Sieht super aus  !!
Echt gute idee.
Wobei ja nur soweit ich weiß der 900er Mittelschalter innenverkleidungen hatte. 800 und 700 hatten keine, da war nacktes Blech.
Vll dass späte MS welche hatten so ab bj 80 oder 81
Trotzdem ne tolle sache, sehe es ja bei meinem 900MS, der wird richtig wohnlich... 
 
	
Viele Grüße Michel
Case Farmall 75C
Der neue nach dem Trac....
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 425
	Themen: 34
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Moin Peter,
 das sieht ja klasse aus. Wie wirst Du die Verkleidungen befestigen?
Für den Kabinenhimmel habe ich mir so Fahrzeug Teppichboden besorgt und auf Sperrholz geklebt.
Wäre super, wenn Du dann Fotos der Kabine einstellen würdest.
Danke und Gruß Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 448
	Themen: 24
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Für den Himmel brauch ich auch noch eine Idee. Meiner ist vollschrott.
	
	
	
Alles andere ist Behelf ...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 448
	Themen: 24
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		MAGNET! Geniale Idee für den Himmel ...
	
	
	
Alles andere ist Behelf ...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 425
	Themen: 34
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Moin Peter,
 das sieht gut aus und Kabelstränge kann damit auch unsichtbar machen. Da muß ich mich dann auch mal mit beschäftigen.
Zum Himmel: Ich habe Leisten zunächst in Querrichtung genommen und dann Leisten in Längsrichtung. Die Leisten sind jeweils ein wenig länger als das lichte Maß der Kabine unterhalb des Himmels. Damit liegen sie oberhalb des bisherigen Himmelniveaus auf. Die Längs- und Querleisten habe ich dann miteinander verschraubt. Längsleisten, die ja die Unterkante bilden, habe ich nur jeweils im Bereich von bis zu 40 cm von der jeweiligen Außenwand. Nun habe ich also drei Bereiche, von denen der mittlere, also über dem Fahrersitz, ein wenig mehr Kopffreiheit bietet. Dann habe ich Sperrholzplatten mit Fahrzeugteppichboden beklebt und mit kleinen eloxierten Schrauben durch den Teppich verschraubt. Die Konstruktion ist so stabil, so daß sie im linken und rechten niedrigeren Bereich hinten Lautsprecher und vorne rechts das Radio trägt.
Gleichzeitig tragen die Leisten nach oben hin Antidröhnmatten,,die ja auf dem huckeligen Untergrund des Dachblechs nicht so gut kleben.
Gruß Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358
	Themen: 15
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo, 
Tolle Idee!
Bringt das ganze in Sachen Schalldämmung und Geräuschdämmung auch einen merklichen Effekt?
Gruß Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 20
	Registriert seit: May 2014
	
Bewertung: 
23
	 
	
	
		Hallo Dirk
Hast du Bilder davon?
mfG Geri
	
	
	
Ein MBTrac gehört zur Familie 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 425
	Themen: 34
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Moin Christian, moin Geri,
 von der Innenansicht kann ich mal ein Foto machen. Leider habe ich während des Bauens nicht an Fotos gedacht, da manches sich ungeplant entwickelt. Mal sind zunächst die Antidröhnmatten wieder abgegangen, so daß ich ganz schnell schon die Leisten anbringen und den jeweiligen Abstand zum Dach ausgleichen mußte. Dann hatte ich den Teppich versehentlich auf der falschen Seite der Sperrholzplatte aufgeklebt und mußte ihn schnellstens wieder abziehen. Da bliebt wirklich kein Auge trocken und kein Gedanke an Fotos.
Ich habe das Gefühl, daß die Kabine leiser geworden ist. Dieses merkt man allerdings nur bis zum mittleren Drehzahlbereich. Bei Vollgas scheint es mir kein Unterschied. Im Sommer ist es sowieso egal, da ich dann meistens mit offener Frontscheibe, so denn der Frontlader abgebaut ist, fahre. Welch ein Genuß.
Gruß Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118
	Themen: 35
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Servus zusammen,
das "Wohngefühl" ist natürlich besser als in dem doch recht spartanisch verkleideten " MS Serienhäuschen". Lautstärketechnisch kommt der Großteil natürlich von der Stirnwand und vom Boden und somit ist die Lautstärke nur schwer aus der Kabine draußen zu halten.
Mein Ziel war es die Kabine optisch etwas zu verbessern, was Zweifels ohne auch gelungen ist und nicht den Schall draußen zu halten.
Gruß HaPe