Ölverlust an der Einspritzpunpe vom MBtrac 800
#1

Hab an meinem 800er, Ölverlust an der Einspritzpumpe. Hatte jemand schon mal das gleiche Problem? Woran könnte das liegen?
Zitieren
#2

Hallo

Da gibts mehrere Dichtstellen am Reglergehäuse der Einspritzpumpe die Motoröl austreten lassen können. Mach mal alles gut sauber mit Bremsenreiniger und beobachte nach jedem Motorlauf ob du ne Stelle findest.

Wo die Bosch-Einspritzpumpen schon mal gerne Motoröl verlieren ist wo das Gasgestänge an die Reglerwelle geht. An der Reglerwelle sind innerlich Dichtringe verbaut die schonmal hart werden können.

Gruss Achim

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#3
MTRAC10 

Servus Achim
Ja ich glaub da liegst du richtig seh da schlecht hin hab ein Frontpolterschield dran
Kann man da selber was machen oder muß die zu Bosch

mfg Tom
Zitieren
#4

Moin Tom

Wahrscheinlich ist das Reglergehäuse ausgeschlagen und muß erneuert werden,
es gibt wohl kaum eine Stelle wo ich nicht am Trac rangehe Tongue, aber die E-Pumpe
ist solch eine Stelle, ausbauen und dann zu Bosch Wink. Dort kommt die Pumpe
nach der Rep. auf den Prüfstand, stelle Dir mal vor Du hast etwas falsch
eingestellt was das für Folgen für den Motor haben kann, (überdrehen usw.).
Pumpe ist für meine Begriffe sowieso etwas für sich selbst.

Gruss Matthias
Zitieren
#5
MTRAC10 

Servus Matthias
Ja muß ich wohl machen.Ist das ausbauen für einen technisch begabten menschen ein problem:?
mfg Tom
Zitieren
#6

Hallo Tom

Wie Matthias schon sagt können auch die Büchsen der Welle/Reglerwellensitz ausgeschlagen sein, dann bringen auch neue O-Ringe nichts.

Mein Kumpel trennt die Bosch-Reiheneinspritzpumpen immer am Fahrzeug und macht dann entweder die Dichtringe, Papierdichtungen oder halt auch die Büchsen/Wellensitz der Reglerwelle neu. Laut seiner Aussage hat er das auch schon an einem MBtrac 1000 gemacht. Jetzt war ich gerade extra nochmal bei meinem schauen. An die Schrauben zum trennen kommt man auch beim 4Zylinder dran wenn man sich was Platz verschafft, aber es könnte sein das der Luftkompressor beim auseinander ziehen stört. Vielleicht weiss das einer hier ausm Forum. Regler und Einspritzeinheit sind nur mit Feder und einer Gestängeverbindung innerlich miteinander verbunden. Also vorsichtig auseinader ziehen und aushängen.

Wenns beim 4Zylinder aus Platzgründen funktionieren sollte, dann braucht man nicht die ganze Pumpe ausbauen.
Wenns aber nicht beim 4Zylinder funktioniert, dann hier ne gute Anleitung aus dem Forum zum Einspritzpumpen-Ausbau

https://www.trac-technik.de/Forum/showth...?tid=14107&highlight=einspritzpumpe

Dann entweder mit dem Regler oder mit der kompletten Pumpe wie Matthias schon sagt zum Bosch-Dienst. Wenns nur die Dichtringe oder Dichtungen sind kann mans eventuell selber machen.

Gruss Achim

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Zeki
21.10.2015, 19:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste