Auspuff jedesmal abnehmen beim Hauben öffnen????
#1

Hallo muß mann bei denn 1100 mb trac mit den Auspuff mit Schalldämpfer jedesmal den Auspuff abnehmen beim Haubenöffnen??? :confused:

ohne trac läuft nichts
Zitieren
#2

Hallo Sebastian,

meinst du die Sache mit dem Turbo, so wie ich es am 1000er hab?

Also so: [Bild: 1000erturbo0ke.jpg]
Wenn du nichts an der Haube machst, mußt du die schöne große Tröte jedesmal abmachen. Aber an sich mußt du ja die Haube normal fast nie aufmachen, es recht ja zumindest bei mir mal hin und wieder der rechte Seitendeckel zur Ölkontrolle.

Aber trotzdem hab ich natürlich an dr Haube etwas nachgeholfen, so daß ich sie auch ohne Demontage des Topfs ganz aufbring Big Grin

Grüße Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#3

Servus

also Haube auf und zu ist bei uns oft der Fall.
Jedesmal wenn das Mähwerk und damit auch die FZ ran oder runter muss.
Und zum Öl nachschauen mach ich mir nicht die Mühe dass ich den Seitendeckel abnehme. Da ist Haube auf und zu dreimal so schnell. Vor allem bei dir Michl. Da stell ich mir des schon noch umständlicher vor mit dem Forstschutz.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#4

@Wolli...

habbich richtig gelesen? Haube auf beim Mähwerk anbau??? :confused: :confused: wieso denn das?? Wegen der FZ??? Die geht bei uns so drann..ohne Probleme...

Gruss
André

--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -


Zitieren
#5

Wir müssen auch meistens nach dem Mähen die Haube öffnen wegen dem Polenstaub am Kühlergrill. :mad: Das mit der FZ hatten wir auch kommt halt auf die Zapfelle an. aber ein Zusatzstummel (ca 20cm) an der FZ hilft da ab. Big Grin

Gruss Thomas
Zitieren
#6

Servus André

Wie machts du denn das beim ZW anbauen? :confused:

[Bild: 700erzw18wa.jpg]

Wo ist da Platz, dass man da mit der Hand reingreift und den Sicherungsstift drückt und die ZW auf dem Stummel ansetzt?

Höchstens links aber da sind sogar meine zierlichen Hände zu groß, dass ich da was ausrichte.

[Bild: 700erzw29jq.jpg]


Thomas, wenn ich einen 20cm Zusatzstummel motiere, was die Abwinkelung verschlechtert, hab ich zusätzlich auch noch ein Problem mit der Berufsgenossenschaft.

[Bild: 700erzw33kt.jpg]

Der Sicherungsstift sitzt dann soweit vorne in Höhe Ende des Rahmens und liegt somit frei da. Angenommen ich bin mit dem Mähen fertig, steige aus und hänge die Zugentlastungsfedern aus. Ich habe vielleicht noch ein luftiges T-Shirt oder Hemd oder was auch immer an. Die ZW läuft noch nach und der Sicherungsstift wickelt mich mit dem Hemd einmal um die FH. Dann schau ich schön blöd aus der Wäsche. Ist alles schon vorgekommen. Gab schon genug Tote.
Wir hatten vor ca. zwei Wochen erst wieder einen Kontrolleur der Berufsgenossenschaft da. Die schaun immer auf den Zustand des Zapfwellenschutz und sonstige Abdeckungen beweglicher Teile.

Also André, mich würd wirklich interessieren wie die ZW vorne ankuppeln und vorallem auch wieder abkuppeln kannst wenn da auch ein vorschriftsmäßiger Schutz dran ist. Ohne mag das vielleicht gehen. Das könnte ich mir gerade noch vorstellen.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#7

Hallo,

ich mach da auch mal bilders und poste die dann...kann dir grade nicht aus dem Stehgreif sagen wies bei uns aussieht, aber ich kann da normal eingreifen ohne das was großartig stört..wie gesagt, ich schau nomma nach unn poste dann mal n Bild..

Gruss
André

PS: So wie auf den Bildern verstehe ich warum du da immer die Haube aufmachen musst!

--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -


Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste