Probleme mit der Kupplung am MBtrac 700 G
#1
YTRAC04 

Hallo Zusammen

ich habe in meinem trac einen anderen Motor eingebaut om 364 neu om 314 alt. Wo ich Dienstag den alten Motor ausgebaut hatte, ging die Kupplung noch einwandfrei. Bei der alten Kupplungsscheibe (Organisch) waren allerdings die sechs Federn lahm, deshalb hab ich eine neue Scheibe eingebaut (auch Organisch).Motor wieder rein und nun geht die S..... ! nicht. Zapfwellenkupplung geht, der Ausrückhebel hat ca. 2-2,5 cm ausrückweg. Meines Wissen nach, sollte er aber nur 13 mm haben.

Grüße OlafSad
Zitieren
#2

Hallo Olaf,

dumm gelaufenSad

Kann mir eigentlich nur vorstellen, das die neue K-Scheibe dünner ist als die alte, daher kommt vermutlich der lange Hebelweg.

Wird wohl alles nichts nützenBig Griner Motor muß wieder raus Sad


Grüße Oskar

Ein Stern,der meinen Namen trägt !
Zitieren
#3

Servus Olaf

Ich denke mal es handelt sich um einen 440 167. Bei diesem Modell kommt
es öfter vor das sich im Laufe der Zeit ein Langloch am Kupplungspedal
bildet. Durch das Langloch fehlt nun dem Geberzylinder etwas an Hubweg
und rückt somit den Nehmerzylinder nicht ganz aus. Ob ein Langloch vor-
handen ist, merkt man daran das sich das Pedal lose etwa 1 bis 2 cm hin
und her bewegt. Dies war schon öfter Thema im Forum, betätige mal die
Suchfuktion.
Das die Kupplung nach einem Wechsel nicht ausrückt kommt schon öfter mal
vor, dies hängt aber meist mit dem beschriebenen Langloch zusammen darum
überprüfe das als erstes.
Warum dies so ist vermag ich auch nicht genau zusagen, ist eines der wenigen
Dinge am MB Trac wofür ich keine genaue Erkärung habe, ich denke mal das
hängt damit zusammen das der Nehmerzylinder einmal komplett ausgefahren
wird beim Motorausbau.
Was ich nun beschrieben habe hört sich zwar komisch an aber es kommt
in der Praxis bei jedem 2. bis 3. Kupplungswechsel vor.
wenn dies derfall ist Pedal ausbauen Loch zuschweißen und ein neues Loch
an richtiger stelle bohren. Das Maß mußt Du an dem alten Loch nehmen.
Nun noch eine neue Büchse rein und dann klappt es wieder, wenn nicht mal
wieder kurz schreiben.

Gruss aus dem kalten Moseltal, selbst dem Eiswein ist es zu kalt Big Grin.
Matthias
Zitieren
#4

Danke für die Antworten

das Spiel am Pedal hab ich schon beigestelt!

Die K-Scheibe ist 3 mm stärker als die Alte!

Gruß Olaf
Zitieren
#5

Hallo Olaf,

welche Schwungscheibe hast du verwendet. Die von OM314 oder die vom OM364? Meines Wissens gibt es 3 verschiedene Versionen. Vielleicht liegt ja da das Problem.

Gruss Ralph
Zitieren
#6

Servus

Bevor Du alles noch einmal zerlegst versuche es mal mit entlüften und
überprüfe einmal die Grundeinstellung am Nehmerzylinder. Dieses zu über-
prüfen geht relativ schnell.
Der Unterscheid vom Schwungrad liegt im wesendlichen im Durchmesser
der Befestigungsbohrung, weil es gibt eine Kuppung mit 280/290mm und
eine mit 310/330mm Durchmesser

Gruss Matthias
Zitieren
#7

mein Opa hat die k-scheibe damals beim ersten mal verkehrt rum eingebaut, da ging sie auch nicht,....

Gruß Stefan
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste