Beiträge: 16
	Themen: 9
	Registriert seit: Feb 2016
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 14.02.2016, 21:59
 
		
		14.02.2016, 21:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2016, 23:08 von 
Hartmut.)
 
	
		Guten abend zusammen,
ich habe heute abend den Himmel in meinem trac 800 bj 77 herrausgeworfen, da er duchgehangen hatte. Hattet ihr auch so ein problem und wen ja wie seid ihr vorgegangen? Gibts da noch neue oder muss mann sich selber was bauen ? habe mir schon überlegt von einem auto den himmel zurecht zu schneiden. Für tipps wäre ich dankbar 
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Steiger.T
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 102
	Themen: 13
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Servus T.,
mein Himmel ist in der Mitte auch durchgehangen. Hatte ihn herrausen und gebogen, bringt aber nicht wirklich was. Habe mit dem Kopf immer gestreift.
Am Dach ist mittig ein U-Profil. Da hab ich ein Loch gebohrt. Dann ne Blechschraube mit ner große Unterlegscheibe den Himmel angeschraubt und seitdem habe ich Ruhe.
Gruß Paul
	
	
	
Gewonnen und verloren wird zwischen den Ohren!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 501
	Themen: 72
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo Thomas,
die Suchfunktion spuckt dir beim Schlüsselwort Dachhimmel ne Menge aus, ist schon viel darüber berichtet und bebildert worden.
mfg
Pit
	
	
	
No Trac, no Fun !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 203
	Themen: 2
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo zusammen,
oder nach "Radioeinbau" suchen.
	
	
	
Viele Grüße
ARTUR aus der EIFEL
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 425
	Themen: 34
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Moin Thomas,
 auch ich habe den alten Himmel entfernt. Dann habe ich Antidröhnmatten angebracht. Anschließend habe ich mir eine Lattenkonstruktion auf die Blechkanten gelegt und diese so gegeneinanderverschraubt, daß sie nicht mehr verrutschen können. Gleichzeitig habe ich nach oben hin, soweit die Latten nicht ohnehin an die Antidröhnmatten stießen, mit weichem Material ausgestopft. Die Lattenkonstruktion habe ich so gestaltet, daß oberhalb des Fahrersitzes ca. 5 cm mehr Luft sind, so daß das Anstoßen an den Himmel Vergangenheit ist. Auf das Lattengerüst habe ich mit Autoteppich (aus dem Baumarkt) bezogene Spanplatten angebracht. Da an der rechten und linken Seite der Himmel etwas niedriger ist, konnte ich auch Radio und Einnbaulautsprecher gut unterbringen. Leider habe ich vom Bauen keine Fotos, da der Einbau sehr eilbeürftig war. Die Antidröhnmatten hielten bei dem warmen Wetter ohne Unterfütterung nicht gut.
Gruß Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.158
	Themen: 85
	Registriert seit: Mar 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
		
		
		
		14.10.2016, 08:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2016, 08:24 von 
MB-Fahrer.)
 
	
		Moin Christian !
Die Plastikstopfen kannst du vorsichtig mit einen dünnen Schraubenzieher heraushebeln. Sind keine Blenden sondern die Befestigung. Da es Plastik ist und nun auch nicht mehr das Jüngste, können die bei der Demontage auch kaputt gehen oder halten bei der zweiten Verwendung nicht mehr. Ich habe das aber gerade selber hinter mir und hab alle heil herausgezogen und auch alle wieder verwenden können. Ob es diese Stöpsel noch beim Daimler gibt, weiß ich nicht. Denke aber schon.
Bei mir war in der Kabinenmitte noch ein Art Klettverschluss zwischen Dach und Himmel angebracht. Ob das original ist, weiß ich nicht. Ist beim Demontieren aber auch kein Problem.
Gruß
Heinrich
	
	
	
Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
		
		
		
		14.10.2016, 08:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2016, 11:44 von 
Hobbyfahrer.)
 
	
		Hallo.
Für die Plastikstopfen gibt es sog. "
Stopfenheber oder 
Stopfenzangen von den bekannten Werkzeugherstellern. Mit etwas Übung bekommt damit ziemlich alle Stopfen an Fahrzeugverkleidungen und Zierleisten sauber demontiert und kann diese meist auch ein zweites mal verwenden.
Gruß Thomas
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"