2500 Arbeitsstunden die sich gelohnt haben - MBtrac 1300 restauriert
#76

Hallo Stefan,

Respekt vor so viel arbeit und alles tip top gemacht !!!!Smile

Normal sollte man so einen Trac nicht mehr bewegen und in eine Halle stellen um unseren Nachkommen zeigen zu können mit was wir früher gearbeitet haben.


MFG


Christian

MB-Trac 1000 das beste von Mercedes
Zitieren
#77

Christian: Es handelt sich um einen Mb-trac mit dem kannst du arbeiten und ihn in 10 Jahren immer noch jemand zeigen Tongue den musst du nicht in der Halle stehen lassen wie einen Fendt das er nicht kaputt geht.
Lg Fabi

MB-trac was sonst
Zitieren
#78

Servus,

Wirklich ein wahnsins Ding!
In einer solchen Liga spielen nur wenige tracs, schöner als werksneu!

Glückwunsch und Respekt!

gruß Christoph

Gruß aus dem Bayerischen Wald
Zitieren
#79

Neues vom "Über-trac" Smile




MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#80

(27.10.2011, 23:19)Hartmut schrieb:  Neues vom "Über-trac" Smile

Warum denn "Über-trac", Hartmut ???


greetzWink


...ähmm, trägt der alte 13er etwa auch eine 18er Beschriftung...??? Was für ein Frevel!Tongue
Zitieren
#81

Thorsten,

hast du schon mal das Vergnügen gehabt, dieser Maschine in "real live" an zu schauen?
Anscheinend nicht, sonst wäre dein Kommentar hier gar nicht aufgetaucht.... Tongue

Groeten,

Benno

Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
Zitieren
#82

...oh, sorry! Wußte nicht, das hier Majestätsbeleidigung nicht angebracht ist...!
Bitte nochmals vielfach um Entschuldigung! Wie konnte ich das wissen?

greetzWink
Zitieren
#83

Hallo Stefan.

Schickes Frontgewicht!
Ist das ein Eingenbau, wie schwer ist das Gewicht?

Hast du auch ein paar Bilder vom Innenleben der Kabine?

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#84

(28.10.2011, 00:59)Brüllrohr67 schrieb:  ...oh, sorry! Wußte nicht, das hier Majestätsbeleidigung nicht angebracht ist...!
Bitte nochmals vielfach um Entschuldigung! Wie konnte ich das wissen?

greetzWink

Thorsten,

Man könnte sich streiten über den Umbau. Für mich wäre er auch schöner als original 1300-er. Was für ein Leistung drin steckt, ist dann egal. Mein 1600 wird auch niemals ein 1800-er. Ist halt nicht original.

Über die Schlappen brauchen wir nicht diskutieren. Da kennt jeder bestimmt schon deiner Meinung. Wink

Fakt bleibt, das es erstaunlich ist, wie dieser Kiste überholt wurde. Mit soviel Liebe, und Auge für Detail. Kosten würden nicht gespart (2x neue Reifen, 1x neue Felgen, Reifendrückregelanlage, EHR und elektronische Steuergeräte, Umbau auf OM366, aufwändige Restauration, usw....) Und dabei ist der Maschine noch im Einsatz! Wenn ein über 30 Jahre alte Trecker so aussieht, steht er normalerweise nur noch in der Halle, und fährt 2 mal im Jahr zum Treffen. Und genau das Arbeiten ist für mich das Pluspunkt.

Deswegen ist der Name "Über-Trac" meines Einsehens gergechtigt!

Groeten,

Benno

Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
Zitieren
#85

Hallo,

wahnsinns Arbeit und tolle Leistung.

Egal ob Stefan aus einem 1300er einen 1600er gemacht hat,-diese Leistung und dieses Ergebnis sollte keiner Öffentlich in Frage stellen.

Der normal Sterbliche und ich behaupte mal auch 95% der Forumsmitglieder würden den Unterschied nicht kennen wenn sie es nicht wüssten.

MFG
Berni
Zitieren
#86

Hallo Leuts!
Danke für die Blumen!
Eigentlich waren die Videos für Hartmuts "privaten Gebrauch".Als ich dann eben mal im Forum gelesen habe,dachte ich,"der Hartmut,dieser Schufft".
Aber egal,dann lasst mich mal nach fast einem Jahr "schreibpause ein bischen was erzählen".
Habe letztes Jahr im November den 352 A ausgebaut,an einen Freund verkauft,mit 2700 Stunden oder so.Der andere von mir neu aufgebaute Motor lag ja schon fertig montiert und lackiert im Keller,seit Januar 2010!
Da man ja im ausgebauten Zustand besser an den Rahmen hinkommt hab ich da grad noch alles entlackt,2K grundiert und lackiert.
Ausserdem die Vorderachse komplett neu abgedichtet,die Hinterachse ebenso.Getriebe komplett überholt und auf UG 3-65 umgebaut.
Motor rein,wieder Umbau des Kühlervorderteils,neuen,niedrigen Kühler mit Hochleistungsnetz bauen lassen,um mit dem LLK drüber zu kommen.Ausserdem einen Lenkungsölkühler wegen der grossen Bereifung eingebaut.
Das Frontgewicht ist von einem Freund gelasert worden,verschweisst hab ich es selber,wiegt nur 300 kg,mehr brauch er zum Güllefahren nicht,der FKH wiegt ja auch schon 300 kg!
Da mein Vater leider im Februar an den Bandscheiben operiert werden musste,stand der Trac von Januar bis Mai ohne einen Handschlag daran zu machen,da ich ja nunmal mit Schweinen,sprich mit Zuchtsauen und Mast mein Geld verdiene,nicht mit MB trac Schrauberei!Musste halt die Arbeit meines Vaters gänzlich miterledigen!
Gruss,der aus der Schreibversenkung auferstandene Stefan


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
                   

Zitieren
#87

(30.10.2011, 21:07)Stefan Mannel schrieb:  Eigentlich waren die Videos für Hartmuts "privaten Gebrauch".Als ich dann eben mal im Forum gelesen habe,dachte ich,"der Hartmut,dieser Schufft".

Dann hättest du das auch so in die Email schreiben sollen Big Grin

Naja, so etwas darf man doch auch nicht der Allgemeinheit vorenthalten...

Stefan weiter so!

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#88

Hallo Stefan,

Grösses RESPECT fúr die Arbeit die du da machst. Was eine Technik ! exclamation

Sowas kan nicht jeder.

Grúss Sjaak.

440168 Big Grin
443162 Big Grin
Zitieren
#89

(30.10.2011, 21:07)Stefan Mannel schrieb:  ,der FKH wiegt ja auch schon 300 kg!

Was passiert denn mit die Frontgewichte plus Halterung????

Groeten,

Benno, der die Frontgewichte leiden kann, weil nicht jeder die hat.

Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
Zitieren
#90

Stefan !

Respekt echt !

FKH original oder einer vom Schuster ?

gruss Franz

Gruss FranzTongue
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste