Beiträge: 201
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus,
echt verrückt, da hätte ein Baum scho gereicht!!!
Gruss Bastian
	
	
	
Nur ein trac klettert überall hin!!!!!!!!!!!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
	
	
		 (18.08.2010, 22:48)jan schrieb:  Tag zusammen,
Was werden wohl die Federn der VA sagen, wenn sie ständig auf Zug belastet werden? 
Gruß Jan
Hallo Holzmacher,
Jan, ich glaube die Federn kann man gar nicht auf Zug belasten, weil die einfach zwischen Rahmen und Achse geschoben sind, und nicht festgeschraubt. 

Das halten die Stossdämpfer aus, und die sind wohl mehr oder weniger dafür ausgedacht, denn z.B. bei ein LKW-Anhänger sind für diese Aufgabe meist zusätliche Drahtseile montiert.
Ich glaube sogar das der Fahrer sich auskennt, denn es geht ganz geschmeidig, ohne Stosse. Da kann ein Wilder mit der halber Last mehr zerstören...
Groeten,
Benno
	
 
	
	
Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		18.08.2010, 23:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2010, 23:29 von 
Hartmut.)
 
	
		Nicht das Greil da auffm Sitz sitzt? 
 
  
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
	
	
		 (18.08.2010, 23:29)Hartmut schrieb:  Nicht das Greil da auffm Sitz sitzt?  
 
Gruss Hartmut 
Das bestätigt aber meine Vermutung, das da einer auf'm Bock sitzt, der ein wenig Ahnung von Tracs hat. 
 
Groeten,
Benno
	
 
	
	
Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.395
	Themen: 75
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		Es könnte unser Michl sein. Bereifung mit den Felgen würde passen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Servus zusammen,
 
 
es waren vom Hören Sagen her um die 12 - 13 Festmeter 
 Der
 
Der Trac hält das schon aus, nur keine Angst
 
Grüße
Michl
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
		
		
		
		19.08.2010, 10:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2010, 10:32 von 
holgi63.)
 
	
		Hallo Leuts,
da kann ich Michl nur zustimmen. 
Wir hatten den 1000 mit 2 x 10t Winde und da wurden auch schon mal solche Experimente gemacht. 
Sowas darf man nur nicht mit Laubholz oder gar im Winter bei Frost machen, dann schlagen die Erschütterungen auf gefrorenem Boden bei derartigen Lasten was kaputt, im Sommer auf weichem Boden und noch dazu mit dem elastischen Nadelholz da geht schon einiges. Trotzdem ist der Rahmen hier schon ziemlich an der Grenze, denn der 441 Forstschlepper wiegt leer über 6 Tonnen...
Mit den Federn wird das nur problematisch, wenn diese schon etwas älter und gestaucht sind, dann hebeln sie bei maximal gestrecktem Stoßdämpfer schon mal aus der unteren Kegelführung raus, das passiert mir manchmal mit dem 700, wenn Kreiselegge + Drille + voller Saattank mit Roggen zu stemmen sind, vorn aber nix dran hängt...
FG
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Servus,
 
 
er wiegt sogar 6,8 to.
Grüße
Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		...und bei solchen Fahrten kommt ein "Fehlteil" beim MBtrac gegenüber dem Standardschlepper zum Vorschein: er hat keine Einzelradbremse...
FG
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Servus Holger,
 
 
neee, so krass ist dieses "Fehlteil" gar nicht.
 
1. lenkt man hier wenns wirklich sein muß mit den Seilen, denn so oft kommt das Aufsteigen beim Trac nicht vor wie beim Standardschlepper.
 
2. gibts die Bergstütze runter, wenn er zu Unrecht eine Kurve fahren will 
 
 
 
Aber lieber eine fehlende Einzelradbremse als zwei fehlende Bremsen vorne beim normalen Schlepper!!! 
 
Grüße
Michl
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Hallo Michl,
sehe ich genauso und war ja auch nicht ganz ernst gemeint 

In 27 Jahren MBtrac habe ich die Einzelradbremse noch nicht wirklich vermisst...
..wegen der vorderen Bremsen wurde er aber (unter anderem) angeschafft.
FG
Holger
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...