Kaufberatung 800/900er
#1
ZTRAC15 

Hallo Tracfreunde,

mein Name ist Flo und ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir einen MB trac zuzulegen da mich das Fahrzeug einfach nicht mehr loslässt. Da ich den trac nur zum Holzrücken und für Fuhrarbeiten nutzen will (max 150 Stunden im Jahr) sollte ein 800 er oder 900er für mich wohl ausreichend sein.

In welchem preislichen Rahmen liegen die Modelle zur Zeit? Fkh und Druckluft sollten vorhanden sein. 



Über Antworten wäre ich sehr dankbar 

Viele Grüße aus den Spessart
Flo
Zitieren
#2

Hallo Flo,

Seitenschalter oder Mittelschalter. Die Mittelschalter sind wesentlich günstiger von völlig verbraucht bis komplett restauriert von 9.000,— bis 30.000,—. Seitenschalter wesentlich teurer. Eher das doppelte Budget wie beim Mittelschalter.

Gruß
Jürgen M.
Zitieren
#3

(13.05.2025, 22:18)JM800 schrieb:  Hallo Flo,

Seitenschalter oder Mittelschalter. Die Mittelschalter sind wesentlich günstiger von völlig verbraucht bis komplett restauriert von 9.000,— bis 30.000,—. Seitenschalter wesentlich teurer. Eher das doppelte Budget wie beim Mittelschalter.

Vielen Dank für deine Antwort 

Ich peile mal Mittelschalter an, ein Seitenschalter ist für mich eher nicht bezahlbar.
Zitieren
#4

(13.05.2025, 08:56)DerHolzwurm schrieb:  In welchem preislichen Rahmen liegen die Modelle zur Zeit?

Hallo Flo,

Jürgens Einschätzung kommt hin. Natürlich gibt es auch immer Außnahmen nach oben und unten.
Ob Mittelschalter oder Seitenschalter muss sich jeder selbst überlegen. Ist eigentlich hauptsächlich eine Komfort-Frage. Die Komponenten sind weitestgehend gleich bzw. gleich zuverlässig und ungefähr gleich stark. In jedem Fall hast du solide Mercedes Qualität  Cool

(13.05.2025, 08:56)DerHolzwurm schrieb:  Fkh und Druckluft sollten vorhanden sein. 

Daran würde ich die Kaufentscheidung nicht festmachen. Beides ist leicht nachrüstbar. Der Frontkraftheber ist ja in der einfachen Variante nur mit vier Bolzen angebaut und annähernd jeder trac verfügt über eine Druckluftanlage, an die ohne Probleme die Komponenten der Anhägerbremse angebaut werden können. (Ich glaube die ganz alten Mittelschalter ohne Bremskraftverstärker hatten noch eine sehr abgespeckte Druckluftanlage, bei der die Nachrüstung aufwendiger wird.) Kosten kannst du ja im Vorfeld schon abklären, damit du weißt was auf dich zu kommen würde. Erstes Kriterium für die Entscheidung sollte der Zustand sein.
Die ganz alten Mittelschalter hatten noch keinen Bremskraftverstärker und eine mechanisch betätigte Kupplung.  (Betrifft evtl. nur den 65/70? Bin mir da grad unsicher.) Darauf würde ich achten und im Zweifel muss man dann überlegen, ob das für einen in Frage kommt oder nicht.

Gruß Felix

Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht!
Zitieren
#5

(Gestern, 21:28)Daimler Fahrer schrieb:  Vielen Dank für deine Antwort!

Bin nun als Favoriten mittlerweile beim turbo900 Mittelschalter hängen geblieben. Nun ist mir aber aufgefallen, dass die Schaltung ,,anders aussieht,, was ist denn der Unterschied zwischen der alten und neuen Mittelschaltung, konnte hierzu leider nichts finden 

Grüße Flo 
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von UR11
13.02.2024, 14:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste