Beiträge: 314
	Themen: 30
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
8
	 
	
	
		Hallo Thomas,
wie ich das auf dem Bild erkennen kann ist eher dein Spalter zu schmal. Deine Hubstreben stehen ja auch nach innen. Die Fanghaken gehören schon parallel zu den Unterlenkern. Wie breit ist der Spalter?
	
	
	
Gruß Uli
Trac  800 BJ 90 9980 Std
Trac  900 BJ 90 8300 Std
Trac  1000 BJ 88 7800 Std
Trac  1000 BJ 91 5980 Std
Trac  1100 BJ 91 10300 Std
Trac  1100 turbo BJ 90 10400 Std
Trac  1100 turbo BJ 89 10800 Std
Unimog 1600 BJ 92 9850 Std
Unimog U 400 BJ 06 10200 Std
Rigitrac SKH 120 BJ 14  540 Std
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 287
	Themen: 87
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Servus Uli,
die Fangkugeln beim Holzspalter wie auch bei meiner Forstseilwinde haben einen Abstand Mitte-Mitte von 77 cm. Die alten Augen waren in einem Winkel von ca. 5° angeschweißt, die neuen Fanghaken fluchten winkeltechnisch mit den Unterlenkern.
Grüße, Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Das Spreizmaß für Kat. 2 muß 825 mm betragen (Kugelanschlag zu Kugelanschlag)
Auf deinem Foto hast du nen Kat. 1 Gerät angehängt .... 
VG
Bernd
	
	
	
Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!
Wüßte der Städter was er frisst .... er würde Bauer werden!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 287
	Themen: 87
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Naja, die Seilwinde Kat. II ist auch nicht breiter. Die Frage ist, ob´s tolerierbar ist oder geändert werden muß.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 291
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Ich würde sagen, Hänge doch mal ein wirkliches Kat 2 Gerät an, dann siehts gleich viel besser aus.
M.f.G. Dieter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.020
	Themen: 77
	Registriert seit: Dec 2005
	
Bewertung: 
40
	 
	
	
		Hallo Thomas.
Vorrangig für ein neues Anschweißen der Fanghaken ist das Einsatzprofil Deines Kleinen....
Optisch freilich nicht wirklich toll.
Wichtig wird die richtige Stellung erst bei Zugarbeiten, wie Grubben, Pflügen usw., denn dort liegt dann die Kugel nicht satt im Hakenprofil bzw. bildet mit dem Haken nicht eine Flucht und der Haken wird so, wie er jetzt angeschweißt ist an der Innenflanke stark belastet.
MfG
Andre
	
	
	
MB trac.
 
Yes we can!
-> "
Mein Steckbrief" <-
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 287
	Themen: 87
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hmmmm, das sollte dann auch beim Holzrücken ein Problem sein :-(
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Hallo Thomas,
aufgrund der Abwinkelung der Unterlenkeraugen nach oben, wo diese am Schlepper vorn fest sind und des Umstandes, dass das ausgleichende Schwenkgelenk der Hubstreben nicht weit von den Unterlenkern weg ist, sieht das Ganze nochmal dramatischer aus, wenn Geräte gekuppelt werden, die nicht zur Norm passen.
Dein Bild zeigt vorrangig schon seitlich schräg stehende Unterlenker aufgrund der oben beschiebenen Umstände, der Winkel der Fangkuppler zum Unterlenker scheint mir nicht viel anders zu sein, als bei meinen Tracs auch...
Halte mal die Unterlenker im Abstand der Kat II und schau, ob es dann passt (sprich: gerade aussieht).
Wenn das so ist, ist alles in Ordnung.
FG
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 287
	Themen: 87
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Werd ich tun. Kraftflußtechnisch habe ich bisher eigentlich kein großes Problem gesehen. Schön sieht´s nicht aus, aber selten...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 7
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		hallo,
sieht bei mir genauso besch... (bescheiden) aus wenn ich die Bandsäge montiert habe. Ist halt ein Kat.1 Gerät und sieht hinter einem Trac ziemlich verloren aus. Wenn ich den Spalter oder die Winde mit Kat.2 dran habe sieht das alles gleich viel passender aus und die Unterlenker werden auch nicht schräg nach innen gezogen. 
Wenn du die Fanghaken so anschweißt das sie bei der Bandsäge gerade stehen, werden sie bei der Winde oder dem Spalter schräg stehen.
Also aus meiner Sicht alles okay.
mfg Heiko