Was meint ihr zu einem MBtrac 65/70 in hellgelbgrün?
#16

(17.05.2010, 20:33)TimF schrieb:  Hallo Trac-Freunde,
auch ich bin gerade dabei, unseren Mb-Trac 65/70 von 1975 zu überarbeiten.
Ich habe in den letzten Wochen die ganzen Blechteile, die Kabine, Hydraulik, Elektrik und den Motor abgebaut.
Die Kabine muss etwas geschweißt werden, hinten brauche ich neue Kotflügel, und so weiter.
Bis zum lackieren wird es noch etwas dauern, Frau, Kinder und Hof sind ja auch noch da.
Jetzt wollte ich mal nachfragen:
Wie würdet Ihr den Trac lackieren?
Original in Kieselgrau/Rot oder in Hellgelbgrün.
Grüße aus Nordhessen
Tim

Hallo Tim,
lackier IHN doch original, du siehst ja es werden immer weniger in grau / rot
und glaub mir silberdistel ist auch schon am überlegen ober es richtig gemacht hat!
Gruß Ralf

" Alles ohne Allrad is a gelump"
Zitieren
#17

(17.05.2010, 19:13)Hartmut schrieb:  Im Endeffekt ist es jedem selbst überlassen. Es muss schließlich dir gefallen!

Aber es werden fast täglich weniger Kieselgrau/Rote MBtrac,
so das diese sicher bald weiter im Wert steigen werden, als die umlackierten in Hellgelbgrün.

Optisch macht die Kombination Kieselgrau/Rot doch auch eine menge her?
Ich finde es sehr schade das es nun wieder einer weniger ist.

Denn, original ist nur original, original Wink

Gruss Hartmut admin

Hallo Achim,

wie Hartmut völlig richtig schreibt, originale MBtrac 65/70 in Grau gibt es nur noch wenige. Wobei mir RAL 7035 statt RAL 7032 noch 'n Zacken besser gefiele, aber ist auch nicht original.

Im "Abschiedsheftchen" der Trac Technik Vertriebsgesellschaft (das mit dem weißen Umschlag) ist ganz am Anfang ein 65/70 mit FKH abgebildet. Der macht definitiv was her.

Aber wenn er Dir so gefällt, wie Du ihn jetzt hast, dann ist das genau so ok. Dir muss er gefallen und so lange er vom Schlachter bewahrt bleibt, ist alles erlaubt.

Es gibt einen 2010 (Unimogder Unimog GmbH, also 1 nach Boehringer, 1 vor 401) in PINK! Die Besitzerin wollte ihn so und dann ist das ok. Mit diesem Farbton fällt er überall auf und war sogar auf dem Wochenkalender 2010.

Mir schwebte früher immer mal ein MBtrac in Mitternachtsblau metallic vor.
Felgen entweder noch einen Ton dunkler, oder in dunkelgrau metallic. Das ist auch nich' originool hätte der Herr Inschennööää bei Wäänää gesacht...



Hauptsache Dir gefällt er. Nur Wurstblinker sind im Forum genehmigungspflichtig! Dazu brauchst Du mindestens eine Dreiviertelmehrheit aller bei Hartmut registrierten User!!! Rolleyes

Ein paar Originale haben wir zur Zeit ja im Forum, wenn Deiner irgendwann definitiv der letzte ist, kommen wir vorbei und lackieren ihn graurot Tongue , notfalls gegen Deinen Willen Big Grin

Also: alles wird gut!

LG und viel Freude mit Deinem 440.161 wünscht

Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#18

(17.05.2010, 21:42)holgi63 schrieb:  Wobei mir RAL 7035 statt RAL 7032 noch 'n Zacken besser gefiele, aber ist auch nicht original.

RAL 7035 ist Lichtgrau. So ist der MBtrac von Uli (jan) lackiert

[Bild: 2010_01_26_01.jpg]

Und das schreibt jan:

(03.09.2009, 19:30)jan schrieb:  Hallo Sebastian,

sieht einfach edel aus in Grau-Rot. Schön dass Du auch das Kieselgrau nimmst. Das passte einfach in damalige Zeit. Lichtgrau ist ein moderner Industriefarbton, also nix für einen Mittelschalter.

Wann ist roll out?

Gruß Jan

Und irgendwann will Uli seinen 800ér auch wieder umlackieren, in Kieselgrau...

Das war irgendwie in meinen grauen Zellen hängen geblieben... Big Grin

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#19

(17.05.2010, 21:54)Hartmut schrieb:  [Bild: 2010_01_26_01.jpg]

Hallo Hartmut,
hast Du etwas über den Schutzbügel an der Motorhaube (Abmaße, Bilder), den würde ich mir gerne nachbauen.
Bei meinem trac würde ich den Frontlader gerne schwarz lackieren, mit ner Schaufel in rot, was haltet Ihr davon?

LG. Ralf

" Alles ohne Allrad is a gelump"
Zitieren
#20

(17.05.2010, 21:42)holgi63 schrieb:  
(17.05.2010, 19:13)Hartmut schrieb:  Im Endeffekt ist es jedem selbst überlassen. Es muss schließlich dir gefallen!

Aber es werden fast täglich weniger Kieselgrau/Rote MBtrac,
so das diese sicher bald weiter im Wert steigen werden, als die umlackierten in Hellgelbgrün.

Optisch macht die Kombination Kieselgrau/Rot doch auch eine menge her?
Ich finde es sehr schade das es nun wieder einer weniger ist.

Denn, original ist nur original, original Wink

Gruss Hartmut admin

Hallo Achim,

wie Hartmut völlig richtig schreibt, originale MBtrac 65/70 in Grau gibt es nur noch wenige. Wobei mir RAL 7035 statt RAL 7032 noch 'n Zacken besser gefiele, aber ist auch nicht original.

Im "Abschiedsheftchen" der Trac Technik Vertriebsgesellschaft (das mit dem weißen Umschlag) ist ganz am Anfang ein 65/70 mit FKH abgebildet. Der macht definitiv was her.

Aber wenn er Dir so gefällt, wie Du ihn jetzt hast, dann ist das genau so ok. Dir muss er gefallen und so lange er vom Schlachter bewahrt bleibt, ist alles erlaubt.

Es gibt einen 2010 (Unimogder Unimog GmbH, also 1 nach Boehringer, 1 vor 401) in PINK! Die Besitzerin wollte ihn so und dann ist das ok. Mit diesem Farbton fällt er überall auf und war sogar auf dem Wochenkalender 2010.

Mir schwebte früher immer mal ein MBtrac in Mitternachtsblau metallic vor.
Felgen entweder noch einen Ton dunkler, oder in dunkelgrau metallic. Das ist auch nich' originool hätte der Herr Inschennööää bei Wäänää gesacht...



Hauptsache Dir gefällt er. Nur Wurstblinker sind im Forum genehmigungspflichtig! Dazu brauchst Du mindestens eine Dreiviertelmehrheit aller bei Hartmut registrierten User!!! Rolleyes

Ein paar Originale haben wir zur Zeit ja im Forum, wenn Deiner irgendwann definitiv der letzte ist, kommen wir vorbei und lackieren ihn graurot Tongue , notfalls gegen Deinen Willen Big Grin

Also: alles wird gut!

LG und viel Freude mit Deinem 440.161 wünscht

Holger

Oja irgendwann wird er dann nochmal original gelackt. Ich bin jetzt erst mal zufrieden. Wenn er demnächst läuft wird man sich ja hoffentlich auf diversen Treffen kennen lernen. Ein Unimog oder MB Trac war immer mein Wunsch und nun kann ich endlich mit nem Fahrzeug auf die Treffen und nicht nur als Zuschauer. Da wir keine Landwirtschaft haben ist der Trac und die Mogs wirklich nur mein Hobby. Ich liebe Mercedes-Allrad- Ackerschlepper

Hab noch ein paar Bilder reingesetzt. Das letzte zeigt den Zustand wie ich ihn gekauft habe.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#21

Hallo Achim,

egal ob jetzt grün oder rot, hauptsache ordentlich gemacht und es gefällt Dir.
Wenn Du schon soweit bist, sind der Rest ja nur noch Kleinigkeiten.

Der Trac müsste ja dann in Schönberg anzuschauen sein!!


Gruß Hermann-Josef
Zitieren
#22

(17.05.2010, 22:42)Hermann-Josef schrieb:  Hallo Achim,

egal ob jetzt grün oder rot, hauptsache ordentlich gemacht und es gefällt Dir.
Wenn Du schon soweit bist, sind der Rest ja nur noch Kleinigkeiten.

Der Trac müsste ja dann in Schönberg anzuschauen sein!!


Gruß Hermann-Josef

Ich hoffe das wir bis dahin fertig sind. Wenn ja, bin ich auf jeden Fall mit am Start und hoffe viele ausm Forum kennen zu lernen.

MfG Achim

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#23

Servus zusammen,


meine Meinung: Eindeutig kieselgrau / rot!


@Ralf: Zweileitungsdruckluftbremse geht definitiv original nur mit Bremskraftverstärker, da Du vom Bremskraftverstärker den Steuerimpuls fürs Anhängersteuerventil brauchst.

Ich kann mir, außer eine Eigenbaulösung, nicht vorstellen, von wo Du den abnehmen könntest. Deine Betriebsbremse ohne Bremskraftverstärker läuft rein hydraulisch einkreisig und am Hauptbremszylinder gibts auch nichts, wo Du dynamisch Steuerdruck abnehmen könntest.

Ich laß mich aber gerne eines besseren belehren. Ich habe, als ich damals die Odysee mit meinem Bremskraftverstärker hatte, auch überlegt, ob es nicht mit einem handelsüblichen Bremskraftverstärker irgendwie ginge. Ich bin aber auf keine Lösung gekommen und habe deshalb meinen Bremskraftverstärker im 3. Anlauf wieder 100%ig hinbekommen.


Viele Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#24

Hallo Achim,

so wie die Bilder aussehen, die du eingestellt hast, brauchst du dich mit dein Hellgelbgrünen nicht verstecken. Das sieht sauber aus! Da gab es in Landau ein Exemplar das wenig edel aussah, die hatten einfach über die Beulen lackiert.
Nur die Wurstblinker fehlen noch. Das ist ja ein geniale Sache!, Und wenn du doch ans tüfteln bist, die Bierdosenhalter nicht vergessen! Cool
Stell wenigstens Bilder ein, wenn du fertig bist. Ich bin schon gespannt.

Groeten,

Benno

Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
Zitieren
#25

noch ein paar Bilder


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#26

mein Nachbar und dich haben beide einen 800er in Grau/Rot. ( fast wie 65/70)
es ist noch der erste ...originale Lack....zumindest an der Hütte und an den vorderen Korflügeln... (hinten sin bei mir schon neue dran)
wollte so nur sagen dass es auch noch Originale giebt, die auch 100% so bleiben und so auch am schönsten sind.
ABER: die Geschmäcker sind verschieden... und auch das ist sehr gut.
der Forst- Trac, der auf dem Tieflader steht, ist ein 65/70 den wir kurzzeitg hatten... er war leider nicht orginal.

dieses Jahr wird wieder alles Nötige getan damit die Tracs weiter leben!
-------> Artenschutzprogramm 2010^^

mfg severin


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
.jpg CIMG0620.JPG Größe: 32,26 KB  Downloads: 513
Zitieren
#27
QTRAC19 

So jetzt gehts nochmal voran das ich es auch noch nach Schönberg schaffe.

überholtes/neu gelagertes Getriebe, neuer Fahrersitz, Neuer Auspuffkrümmer mit verzinktem Original-Pott und Edelstahlrohr, vom Motordichtsatz werden nur diverse Dichtungen gebraucht da der Motor einwandfrei läuft. Anschliessend wird noch der Rahmen gesandstrahlt und lackiert und dann iss er fast fertig, der gute.

Gruss Achim

PS. Der MB Trac zieht den DeutzCool


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       


MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#28

Noch paar Bilders

Versuche bessere vom Rahmen, Motor und Anbauteilen reinzustellen. Das Licht war nicht ok in der Werkstatt.


Ach noch ne Frage: Kann man diese Felgen 12x24 auch andersrum auf den Trac schrauben das sie etwas weiter herausstehen? Was ist die maximale Breite an Reifen die man montieren darf auf diese Felgen?

Gruss Achim


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#29

Hallo Achim.

Wie ich sehe, hast Du den Motor auch schwarz gemacht...?

Original ist das glaub ich nicht (kann da nur für die Seitenschalter sprechen) Rolleyes

@ Räderfrage: Haben die Felgen von beiden Seiten einen Konus an den Löchern dran damit die Radmuttern inkl. Federringe passen? Wenn ja, kannst Du sie auch drehen. Bei unseren Pflegerädern ist das so. Bei meinen Originalen 13x24 haben sie nur an eíner Seite den Konus dran. Von daher kann ich sie nicht drehen. Ist wohl auch aus gutem Grund so Wink

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#30

Ja wir haben alles schwarz lackiert. Nein der Motor ist original grün. Aber habe ja schon bei der Aussenfarbe ein Verbrechen begangen und bin nicht original geblieben.

Dann muss ich mal schauen nach dem Konus. Müssten ja die original Felgen sein vom 65/70. Weiss das kein Besitzer auswendig, da der MB Trac nicht bei mir zu Hause steht.

Gruss Achim

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste