Was hat die Kupplung für eine Standzeit im MBtrac 443?
#3

Hallo Stefan,

ich denke, der Kupplungsverschleiß liegt hauptsächlich am Fahrer. Einige Zeitgenossen meinen immer noch, es sei cool, eine Kupplung möglichst lange schleifen zu lassen. Gerade z.B. beim Mähen, wie du richig angesprochen hast, wo man vielleicht noch das Handgas ziemlich hoch eingestellt hat, ist der Kupplungsverschleiß unter Umständen enorm hoch. Ich lasse die Kupplung generell so kurz wie möglich schleifen. Beim Mulchen stelle ich das Handgas vor dem Wenden immer fast auf Null zurück, um hier den Verschleiß in Grenzen zu halten. Auch beim Fahren mit schweren Anhängelasten auf der Straße achte ich darauf daß ich immer einen günstigen Punkt zum Schalten in den nächst höheren Gang erwische. Mit Gewalt bekommt man alles kaputt.
Es soll aber Leute geben, bei denen die Kupplungsbeläge nach "einigen Tankfüllungen" bereist verschlissen sind...

Grüße

Alex
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Was hat die Kupplung für eine Standzeit im MBtrac 443? - von trac 1300 - 29.01.2011, 19:20
RE: Was hat die Kupplung für eine Standzeit im MBtrac 443? - von MB-1300-1500 - 29.01.2011, 19:45
RE: Was hat die Kupplung für eine Standzeit im MBtrac 443? - von alex800 - 29.01.2011, 21:13
RE: Was hat die Kupplung für eine Standzeit im MBtrac 443? - von holgi63 - 29.01.2011, 21:19
RE: Was hat die Kupplung für eine Standzeit im MBtrac 443? - von Trac-hunter - 29.01.2011, 21:20

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste