Heckscheibe umbauen am MBtrac 65/70?
#3

Hallo Namenloser,
(mit Vorname ist es in diesem Forum so üblich)

es gab für das alte Fahrerhaus des 440 eine sogenannte feste Rückwand. Diese besaß eine kleine Heckscheibe, die man herunterkurbeln konnte.
Diese sah so aus:
[Bild: attachment.php?aid=6881]

Allerdings nützt Dir diese Info herzlich wenig, da ich nicht glaube, dass sie noch lieferbar ist. Auch gebraucht sind sie selten und teuer.
Mit einem Stück Blech kann man aber die untere Hälfte der Rückseite verschließen (evtl. um Dröhnfrequenzen rauszunehmen 2 x über Kreuz an der Kantbank knicken lassen) der obere Bereich kann mit einer Polycarbonatscheibe (Achtung! KEIN Plexiglas! Plexiglas ist Polyacryl und mechanisch schlecht zu bearbeiten, weiterhin ist Polyacryl nicht lichtecht).
verschlossen werden. Polycarbonat wird auch oft mit dem (markengeschützten) Begriff Makrolon bezeichnet.
Je nach handwerklichem Geschick kannst Du diese mit 2 Scharnieren und 2 Gasdruckfedern versehen, dann kannst Du sie auf öffnen und schließen.

Du kannst sogar bei jedem Glaser eine Scheibe aus ESG oder VSG nach Maß bestellen, diese kommt nicht viel teurer, als die Makrolonscheibe, dann musst Du aber für die Befestigung der Scharniere und Federn einen Rahmen drumherum bauen.
FG


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste