Wer würde einen total restaurierten MBtrac 1800 intercooler kaufen?
#7

Servus Holger,

ich finde dein Beispiel schon ein bisschen überzeichnet. Solange die Leiterplatte in Ordnung ist, kann man auch jedes SMD Teil austauschen. Profis löten dir auch jeden größeren Chip aus einer Platine aus und einen neuen ein. Von Hand versteht sich. Ich habs selber auch nicht geglaubt, aber bei uns in der Fertigung (ich arbeite in einer Firma die am Standort selbst 4 SMD-Linien betreibt, weltweit sind es noch ein paar mehr) können die Leute von der Reparatur auch fest aufgelötete Pentium 3/4 Prozessoren austauschen. Oder auch andere BGAs wie z.B. Chipsätze (North- und Southbridge).

Praktisch fast unmöglich zu reparieren sind z.B. ASICs die in COB Technik mit Bonddrähten mit der Leiterplatte verbunden werden. Und anschließend das noch offen da liegende Stück Silizium zum Schutz mit Kunststoff vergossen und ausgehärtet wird.

SUB-D Stecker und Buchsen sind kein Problem auch wenn sie in SMD-Technik aufgelötet sind. Da sollte noch alles lieferbar sein, weil auch noch in unserer Firma in großen Stückzahlen verbaut wird. Allein die Leiterplatte sollte nicht gebrochen sein.

Gruß
Wolfgang
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste