Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
		
		
		
		26.03.2014, 06:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2014, 09:24 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
hatte vor zweieinhalb Jahren den HBZ am MB 900 defekt,und mir damals Dichtungen anfertigen lassen und repariert. Feder und Ventil sahen nicht mehr so frisch aus. Letzte Woche wieder Probleme, und nur mit Handbremse macht es keine Freude im Wald.
Habe bei NB Parts einen neuen bestellt,( Durchmesser 31,75 mm wird mit 3 Schrauben befestigt, Vorratsbehälter über Schlauch verbunden).
91,-€ incl. UST und Lieferung, Lieferzeit 1 Tag.
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.202
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
65
	 
	
	
		Hallo Udo,
um welchen 900er handelt es sich dabei,MS oder SS.
Die Seitenschalter haben fast alle orginal (ausser SA T36146) den A003 430 6901 verbaut mit 33mm Durchmesser.
Ist der Hub denn von den beiden Zylindern der gleiche?
Das soll keine Kritik sein sondern nur Interesse,da ich das Teil auch schon gesehen hab.
Gruss
Roby
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo Roby,
es ist ein MS. Der Hub ist gleich. Der HBS ist Baugleich mit dem original verbauten. Ob die Haltbarkeit an den Originalen ran kommt, wird sich zeigen.
Ich habe der Versuchung (und die war groß) mal aufzumachen, nicht nachgegeben.
Außerdem kann ich auch mit Kritik leben.
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo Christian,
wenn Du mir sagst, wie ein "Zweistufen Bremszylinder" aussieht, werde ich die Frage beantworten. Sagt mir in dem Zusammenhang nicht viel.
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		N'Abend, das würde mich auch interessieren!
Wie viele Anschlüsse für Bremsleitungen hat der HBZ? Ich suche schon länger eine Möglichkeit auf eine Zweikreisbremse umzurüsten... Macht mir im Hinterkopf immer Sorgen das mal was Ausfällt und ich 3.5t ungebremst nur mit einer Handbremse zu stehen bringen soll.
Gruss
Tobi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo Christian,
Du meinst einen Zweikreisbremszylinder. Das ist der nicht, es ist einer mit 
einem Ausgang und einem Eingang. Den ZKBZ wirst Du in anderen Preisklassen, ich denke ab 500.-/600,-€ finden.
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.202
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
65
	 
	
	
		Hallo Tobi,
Ja, der Tandembremszylinder sollte beim SS passen ,die angegebene Vergleichsnummer passt
 zu dem Zweikreisbremszylinder wie er in der SA  T36 146 verbaut war.
Gruss
Roby
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358
	Themen: 15
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo,
nein ich meine einen Zweistufenzylinder. Im ersten Teil des Hubweges ist der Zylinder dick und im zweiten Teil dünn. Wurde in unserem 800 ms verbaut. Kann auch gerne noch ein Bild hochladen
Mit freundlichen Grüßen Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		30.03.2014, 19:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2014, 19:17 von 
Tobitrac.)
 
	
		Hallo Roby,
danke erstmal für's raussuchen!
Habe aber vergessen zu schreiben das ich einen MS habe, BJ'79. Passt der da auch? Zur Not muß ich einen Adapter bauen, die Bremse mit Schläuchen usw. wollte ich eh in langsam Angriff nehmen. Sollte ich dann besser den mit 31,..mm wie das Einkreisige Original oder den abgestuften Tandembremszylindermit mehr Volumen auf der VA mit 42/31mm nehmen.
Sonnigen Gruss von der Terasse!
Tobi