Hubspindel, Gewindegabel defekt - Alternative: Gewindestange
#1

Hallo,

bei meinem 800er scheint das Gewinde der Gewindegabel an der Hubspindel verschliessen zu sein. Habe zwar eine große Mutter zur Stabilisierung angebracht, diese ist aber locker geworden, und dann hat es mir das Gewinde auf einer Seite kaputt "geschüttelt".
Da die Gewindegabel astronomische Preise hat (Schreyer) würde ich sie gerne mittels Gewindestange reparieren.

Was haltet Ihr davon: Gewindestange

Fragen:
- passt die Größe M33
- ist Festigkeitsklasse 8.8 ausreichend
- Alternativen (Edelstahl) ???

Gruß Alex


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

MB Trac - "4"ever !!!
Zitieren
#2

Hallo Alex,

Ich kann dir nicht bestätigen, dass die Qualität 8.8 i.O. ist, allerdings würde ich auf jeden Fall von "Edelstahl" die Finger lassen. Ich denke du sprichst hier von den "rostfreien" Sorten. Ein Edelstahl hat übrigends streng genommen nichts mit Korrossionsbeständigkeit zu tun, jeder HSS Bohrer ist z.B. ein Edelstahl.
Aber zurück zum Edelstahl. Diese Sorten z.B. 1.4301 haben eine Streckgrenze (also die Belastung ab sich das Werkstück dauerhaft verformt), die nicht viel besser als Die des alten St. 37 ist. Die Zugfestigkeit ist allerdings bedeutend besser. Die Stähle haben dazu noch die Eigenart, dass Die gerne "fressen". Für ein Bewegungsgewinde demnach nicht richtig prickelnd.
Wenn du allerdings nach Gewindestangen der Qualität 10.9 oder 12.9 suchst, sollte nicht mehr viel passieren.
Übrigends muß 12.9 nicht immer zwingend besser als z.B. 8.8 sein, hier ist die Art der Belastung wichtig. Bei sehr kurzen und harten Impulsen (die treten bei deiner Anwendung nicht auf), kann sich eine höhere Zähigkeit als nützlich erweisen.

Gruß
Gerhard
Zitieren
#3

...der Gedanke mit der kostengünstigen Selbstmontage (Gewindestange an 2 vorgebohrten Flacheisen) ist ja nicht dumm! Ob der 8.8er Stahl ausreichend ist könnte ich jetzt auch nicht abschließend beantworten...
Nur würde ich zumindestens an beiden Seiten der Stange eine längere Schweißnaht ziehen, denn das sieht mir auf dem Bild etwas (zu) dürftig aus...Rolleyes

greetzWink
Zitieren
#4

Hallo,

was haltet ihr davon - wurde in einem älteren Beirag mal geschrieben:

Hubspindel-Innengewinde auf M36 (also 36 mm) erweitern und neue Gewindstange (Gewindegabel) mit ebenfalls M36 erneuern. In diesem Fall würden beide Gewinde wieder 100%-ig zusammenpassen. Befürchlicherweise ist das alte M33-Innengewinde auch schon etwas in Mitleidenschaft gezogen ???

Stellt sich noch die Fraghe der Festigkeit der Gewindestange: 8.8 oder 10.9 bzw. 12.9 ?

Gruß Alex

MB Trac - "4"ever !!!
Zitieren
#5

Servus zäme,

bin zwar kein Schweißfachmann, habe aber mal gelernt, daß ab Festigkeitsklasse 8.8 und höher üblicherweise ein Stahl mit höherem Kohlenstoffgehalt, z.B. 0,35%, verwendet wird. Dieser läßt sich nicht gut schweißen, da der hohe Kohlenstoffgehalt zur Aufhärtung und damit zur Versprödung der Schweißzone führt. Das läßt sich mit Wärmebehandlung vor dem Schweißen mindern.

Ich gehe davon aus, daß die Originalteile nicht so hochfest sind, vermutl. nur C35 oder CK45 Stahl, der sich gut schweißen und zerspanen läßt.

Ich bin auch der Meinung, daß die Innengewinde in den Streben ebenfalls stark verschlissen sind und eine neue Gewindestange lindert auch nur die eine Hälfte vom Verschleiß.

Aber mal andersherum gefragt: wer hat den die Spindeln schon jemals verstellt? meine sind seit Jahr und Tag in der gleichen Länge. Ich würde die alten einfach ordentlich festbraten und Ruhe ist.

beste Grüße
Wulf
Zitieren
#6

Hallo Wulf,
bei einem Siloschneider möchte man gerne eine große Hubhöhe haben, beim Grubbern sollen die Unterlenker wieder tiefer gehen. Beim Beetpflug muß man eine Hubstrebe kürzer drehen. Eine Verstellung macht manchmal schon Sinn. Mein Vorschlag, wenns günstig sein soll, wäre einen kurzen Oberlenker verbauen (dazwischenschweißen).
Gruß Erhard
Zitieren
#7

HI


Ich habe schon seid 6 Jahren eine Gewindestange verbaut.


Die Güte ist 8.8 , und wir fahren damit am 900er schon länger mit 6 reihiger Maisdrille usw , und es hält!


mfg michael

MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader

Mb-trac da weiss man was man hat

Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!



Zitieren
#8

Hallo,

bei meiner ersten Antwort habe ich das Bild nicht angesehen, die Anregungen in Bezug auf das Verschweissen sind im Prinzip richtig.

Wulf schrieb:"bin zwar kein Schweißfachmann, habe aber mal gelernt, daß ab Festigkeitsklasse 8.8 und höher üblicherweise ein Stahl mit höherem Kohlenstoffgehalt, z.B. 0,35%, verwendet wird. Dieser läßt sich nicht gut schweißen, da der hohe Kohlenstoffgehalt zur Aufhärtung und damit zur Versprödung der Schweißzone führt. Das läßt sich mit Wärmebehandlung vor dem Schweißen mindern.

Ich gehe davon aus, daß die Originalteile nicht so hochfest sind, vermutl. nur C35 oder CK45 Stahl, der sich gut schweißen und zerspanen läßt."

Das ist im Prinzip richtig, allerdings haben die zitierten Stähle C35 und Ck45 die kritisierten Kohlenstoffgehalte von 0,35 bzw. 0,45%. Eine Wärmebehandlung bzw. Vorwärmen sollte vor dem Schweissen und ein langsames Abkühlen sollte nach dem Schweissen passieren. Weiter sollte klar sein, dass der Stahl in der Schweisszone nicht mehr die ursprünglichen Festigkeitseigenschaften aufweist.
Allerdings hat ein M33 Gewindestab hier riesige Reserven. Ohne Sicherheitszahl kann man an einen Stab 44 Tonnen hängen. Es wundert mich daher nicht, dass Michael seit 6 Jahren keinen Ärger hat.

Gruß
Gerhard
Zitieren
#9

Hallo Alex,

auf der rechten Seite hab ich seit 3 Jahren eine 8.8 Gewindestange eingebaut,und seit anderthalb Jahren auch auf der linken Seite da die damals verstellt werden musste.
Als "Anschlag " hab ich eine S30 Ermetomutter genommen,Gewinde abgedreht und von unten verschweisst.
   

Gruss
Roby
Zitieren
#10

Hallo Leute,

das ledige Thema Hubspindel....
Nachdem ich nach den ersten Feldtag in Nordhorn gesehen hab, nachdem der Farmax Asphalt gefressen hat, wie der Vorbesitzer vom 1600 den Hubspindel geflickt hat, hab ich nirgends meine Bedenkungen bei. Da war ein Rohr zwischen gesetzt, was gar nicht ringsrum verschweisst war..... Sad

Ich habe aus 2 Hubspindeln wieder eine Gemacht. Gewinde von einen, und Gabel von andern. Hält bis jetzt ohne Probleme, und ist ohne Erhitzen geschweisst. Gespart wird das ganze nicht. Ob SH30, Champion 3000, oder Farmax, alles bleibt hängen.

Nachdem Lotti mir auf den Feldtag in Waldkappel/Schemmern gesagt hat, das er ein Probe vom Hubspindel genommen hat, und das ein ziemlich einfaches Stahl ist (original) hab ich auch keine Bedenkungen mehr dabei. Vielleicht meldet Michael sich nochmal zum Thema, denn das genaue Material bin ich wieder vergessen.

Groeten,

Benno

Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
Zitieren
#11

HI


@ Benno

Was willst du denn jetzt genau von mir wissen?


mfg michael

MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader

Mb-trac da weiss man was man hat

Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!



Zitieren
#12

Hallo Hubspindelgeschädigte

Ich habe beim meinem 800er auch neue Gewindestangen verbaut. Werkstoff war 8.8. Die Stangen sind noch zu verschweißen und mehr als überdimensioniert. Hatte es damals mal nachgerechnet.
Wichtig ist nur die Schweißnaht an den streifen Flachstahl an den Gewindestücken. Hier war mir die originale Version etwas zu windig....

Ich habe die Gewindestange auf die Dicke der Unterlenker abgefeilt per Hand und dann die Flachstähle ordentlich verschweißt.

Das Innengewinde kann man bei Bedarf eventuell mit einer Mutter "ersetzen".Diese ist dann an die Hülse zu schweißen. War aber bei mir nicht von Nöten.

Gewindestangen gibt es als Meterware und die Gewindestücke am 800er waren genau 25 cm lang. Ob das wohl kein Zufall ist???? Daimler war schon damals kostenbewusst......

Gruß Jan
Zitieren
#13

HI


Das mit der Mutter hab ich damals direkt machen müssen , und hält ebenfalls.


Gewindestange gibt es doch nur in 8.8 oder??


mfg michael

MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader

Mb-trac da weiss man was man hat

Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!



Zitieren
#14

(08.10.2013, 07:39)michael schrieb:  HI


@ Benno

Was willst du denn jetzt genau von mir wissen?


mfg michael

....Es gibt mehrere MB-Trac Fahrer die Michael heissen.... Tongue

Groeten,

Benno

Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
Zitieren
#15

HI


@ Benno


Aber nicht in diesem Thema Big Grin



mfg michael

MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader

Mb-trac da weiss man was man hat

Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!



Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste