Wo bekomme ich eine Türscheibe für einen MBtrac 1000?
#1

Hallo Leute, ich habe folgendes Problem die Türscheibe von unserem 1000er Trac ist Heute in alle Einzelteile zersplittert. Ich hab schon bei Schreyer nachgeschaut die wollen 255 Euro + 19% Mwst. haben... Auf tecparts.com hab ich eine Scheibe die evtl. passen könnte gefunden für knappe 60 Euro Vergleichsnummer 4227250010.
Kann mir jemand sagen ob die Scheibe passt, Vergleichsnummer habe ich leider nicht.

Mfg. Malte
Achso linke Seite also die Einstiegsseite ist zersplittert
Zitieren
#2

Hallo Malte

eigentlich kann dir die Scheibe jeder Glaser zurechtschneiden bzw bestellen und du hast ja noch ein Muster in der anderen Tür. Haber wir auch so gemacht als wir eine brauchten.

Gruß
Erhard

MB-trac - the power of my dreams
Zitieren
#3

Hi, also gem. Schreyer homepage kostet die Scheibe 115,- netto, nicht 255,-. Grüsse Marcus
Zitieren
#4

...meine eigene Erfahrung hierzu lautet kurz u. knapp:
Beim Sternehändler sind Glasteile am günstigsten!Wink

greetzCool
Zitieren
#5

Ist dein Glasbruch nicht versichert?

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#6

Moin
Also ich hab mich preislich geirrt, hab mich vor Panik scheinbar verguckt Gestern... Aber dennoch sind 115 Euro ja auch nicht gerade preiswert, wenn man bei Firma Schreyer bestellt. Beim Sternpartner meines Vertrauens musste ich weniger als 50 Euro für die Seitenscheibe hinblättern, ich will ja keine zu großen Diskussionen hervorrufen, aber wenn Schreyer 115 Euro für die selbe Scheibe fordert ist es meiner Meinung einfach abzocke...
Danke für eure Antworten nochmal!

Mfg. Malte
Zitieren
#7

Der Preis vom Schreyer ist gerechtfertigt! Beim Schreyer sind die Scheiben wie original mit einem leichten grün Stich! Ist spezielles gedämtes glas wie original verbaut wurde. Mercedes liefert auch nur noch billige float, normale Glasscheiben! Deshalb bei Mercedes so billig!!
Ich habe nur die unteren 4 kleinen Scheiben von DC, die restlichen vom Schreyer! Sieht man eben wenn man genau hinschaut und hat einfach eine bessere Optik!

Gruß Patrick

Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. MB -Trac

>> www.gueldner-a20.de
>> www.schlepperfreunde-prevorst.de
Zitieren
#8

Ich hab die Tage auch eine bei meinem Benz-Partner bestellt, unter 50 €. Nur die getönte ist nicht mehr lieferbar.

Gruß Uli

Trac 800 BJ 90 9980 Std
Trac 900 BJ 90 8300 Std
Trac 1000 BJ 88 7800 Std
Trac 1000 BJ 91 5980 Std
Trac 1100 BJ 91 10300 Std
Trac 1100 turbo BJ 90 10400 Std
Trac 1100 turbo BJ 89 10800 Std
Unimog 1600 BJ 92 9850 Std
Unimog U 400 BJ 06 10200 Std
Rigitrac SKH 120 BJ 14 540 Std
Zitieren
#9

Hallo Patrick,

(26.10.2011, 22:35)MB1500 mit Kran schrieb:  Der Preis vom Schreyer ist gerechtfertigt! Beim Schreyer sind die Scheiben wie original mit einem leichten grün Stich! Ist spezielles gedämtes glas wie original verbaut wurde. Mercedes liefert auch nur noch billige float, normale Glasscheiben! Deshalb bei Mercedes so billig!!
Du hast in sofern Recht, als daß getönte Scheiben i.d.R. teurer verkauft werden als Ungetönte.

Das wiederum ist aber Abzocke der Glashersteller. Denn eine klare Scheibe ist in der Herstellung teurer als eine getönte, da z.B. die Folie zwischen den Glas-Lagen in hoch transparent deutlich teurer ist als etwas dunklere Folie.

Ebenso ist für eine klare Scheibe reineres Glas nötig.

Grüße
DaPo (Daniel)
Zitieren
#10

Hallo Daniel,

stimmt so nicht ganz!
Trifft zwar auf deine Scheiben zu, wo eine Folie dazwischen ist. Allerdings nicht bei den Trac Scheiben oder Fahrzeugbau allgemein(weiß ich nicht genau)

Die Original getönte Scheiben sind "ESG-H Porsal" Scheiben!

ESG = Einscheibensicherehitsglas (nix mit Folie dazwischen -> EINE Scheibe)

H = Heißlagerungstest (im fahrzeugebau vorschrift) allerdings wird es wohl bei einem Schlepper nie jemand kontrollieren

Porsal= ist der grünstich( Dämmung, Wärmeschutz, wie auch immer) heißt glaub je nach Glashersteller anders.... Gibts aber auch nur bei wenigen Herstellern!

Diese Scheiben sind teurer...
Habe selbst ein Angebot für die Scheiben hierliegen, da ich diese selbst angefragt habe. Hab guten Kontakt zu Glasherstellern, allerdings machte es kaum ein unterschied ob ich die Scheiben bei Schreyer oder selbst bestelle, außer das ich beim Schreyer keine 6 Wochen lieferzeit habe und nicht selbstverantwortlich bin wenn sie nicht passen Wink

gruß Patrick

Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. MB -Trac

>> www.gueldner-a20.de
>> www.schlepperfreunde-prevorst.de
Zitieren
#11

Hallo Patrick,

ich schrieb ja "z.B. die Folie". Smile

Aber auch das reine (klare) Glas ist als (Roh-)Material teurer als getöntes Glas, schrieb ich ebenfalls.

Was die Scheibenhersteller nun möglicherweise im Einzelnen noch mit dazu mischen, weiß ich nicht, aber den tatsächlichen Preisunterschied rechtfertigt es m.E. nicht.

Grüße
DaPo (Daniel)
Zitieren
#12

Hallo,

Kindergartendiskussion....Wink

Die Scheiben sind teurer, fertig! Rolleyes
Wers original will zahlt eben mehr!
Und die Preise beim Schreyer sind gerechtfertigt!

Das es vom hersteller abzocke ist mag sein! Abgezockt wird man sowieso überall.....Big Grin

ohne weiteren Komentar dazu grüß Paddi

Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. MB -Trac

>> www.gueldner-a20.de
>> www.schlepperfreunde-prevorst.de
Zitieren
#13
Strac 

Hallo,
ich möchte hier ein paar Missverständnisse bezgl. Fahrzeugglas (speziell für Traktoren) klären:
Zuerst: Alle Verglasungen am Fahrzeug benötigen einen Prüfstempel, sonst wirds nichts mit dem nächsten TÜV.

Die Frontscheibe muss bei neueren Fahrzeugen aus ungetöntem Verbundsicherheitsglas (VSG) mit einer Dicke von 5 - 6 mm sein. Diese kann von jedem Autoglaser zugeschnitten, gesäumt und gestempelt werden.
Bei älteren Fahrzeugen war als Frontscheibe noch ESG zulässig.
Varianten mit Grünkeil im Nichtsichtbereich! gibts nur beim Händler/Hersteller.

Die Seitenscheiben dürfen aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) mit einer Dicke von 4 - 5 mm sein, müssen aber unbedingt einen Fahrzeugglasstempel haben.
Diese Scheiben können anstatt beim Fahrzeughersteller oft billiger bei einem ESG-Hersteller mit einer Fahrzeugglas-Lizenz beschafft werden.

PS:
- Ein Heat-Soak-Test (HST) gibts nur bei ESG und ist nicht im
Fahrzeugbereich, sonder (ausschliesslich!) im Fassadenbaubereich
vorgeschrieben.
- Das eingefärbte Basisglas heisst "Parsol" und wird in den Farben
grün, braun und grau hergestellt.
- Jedes normale Glas hat eine leichten Grünstich - Den gibt es ohne
Aufpreis.

Gruss

Hermann
Zitieren
#14

Hallo,

kurze Info:
Ich habe im Sommer 2010 für meinen 1300er eine neue Frontscheibe gebraucht, und zwar die getönte Ausführung. Laut Matthias Thesen war dies Sonderausstattung und nur in den wenigsten tracs verbaut.
Laut Auskunft von Mercedes Hess in Merzig war zu diesem Zeitpunkt auch gar keine andere Ausführung von Mercedes lieferbar. Die Frontscheibe hat mich 165,-EUR + MwSt gekostet. Für mein Empfinden ist dies ein zumutbarer Tarif. Den TÜV-Prüfer hat es auch nur interessiert, weil er meinen trac kannte, und er daher wußte, daß cih die Scheibe ausgetauscht habe.

Grüße

Alex
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste