Plötzlicher Leistungsverlust am Mb trac 1400 turbo
#1
BSad 

Hallo ich habe ein Problem mit meinem 1400 Turbo.
Bei diesem habe ich vor 3 Wochen die Zylinderkopfdichtung erneuert und habe mich dabei strikt an das original Werkstattbuch gehalten. Der motor lief danach einwandfrei und war auch dicht. Letzte Woche habe ich gegrubbert und habe nach ca 2 Stunden fahrt einen plötzlichen Leistungsverlust bemerkt. der Motor starb bei normaler Fahrt auf gerader Strecke geradezu ab.
Anschließend habe ich mir den Motor angesehen und habe bemerkt dass eine Leckage am Turboladergehäuse bestand. Daraufhin habe ich das saugrohr abgebaut und habe ein hohes Radialspiel an der Antriebswelle des Turbos festgestellt. Das Turbinenrad kam gegen das Gehäuse. Gestern habe ich einen neuen Turbo eingebaut und habe diesen auch richtig eingefahren und der Traktor lief einwandfrei. Als ich heute Nachmittag grubbern gefahren bin kam nach ca 2 stunden Fahrt wieder dieser leistungsverlust. Da habe ich direkt augehört und habe alles untersucht auch den Turbo. Dieser ist einwandfrei. Der traktor stand ca 15 Minuten bis ich wieder fuhr und der Leisungsverlust war weg !!! Jetzt frage ich mich woran das liegen kann ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter Sad
Zitieren
#2

...wo stand der Temperaturanzeiger? Ist der i.O.? Kriegt er dauerhaft genug Diesel aus dem Tank? Wie sahen die Düsen aus?

greetzWink
Zitieren
#3

Hört sich irgenwie nach verstopftem Diesel filter anRolleyes
Gruß Bernhard
Zitieren
#4

Hey also die Düsen habe ich abgedrückt und die waren in ordnung . An die dieselfilter habe ich auch schon gedacht die mache ich auch auf jeden fall neu weil die auch schon älter sind . Und die Temperaturanzeige ist auch ok die steht bei warmen motor immer zwischen 80 und 85 grad .
Zitieren
#5

Hallo,
könnte auch an einer verstopften Tankentlüftung liegen, verdreckte Filter
gehen nach einer Wartezeit eigentlich nicht wieder auf.
Zitieren
#6

Ok danke danach sehe ich dann auch .
Zitieren
#7

Hallo Mercedes fan,

erst einmal herzlich willkommen im Forum.
Bitte sei so gut und zeichne Deine Beiträge mit Vornamen, wie wir das alle hier so machen. Das macht die Ansprache einfach netter und persönlicher Wink

"Back to topic"

Für detaillierte Hilfe brauchen wir etwas mehr Info´s im Detail.

Du schreibst in Deinem ersten Beitrag, dass der Motor geradezu abgestorben ist.
Ist das mit dem neuen Turbo genauso gewesen oder lief der Motor mit verminderter Leistung weiter?
Gab es aus dem Auspuff schwarze oder blaue "Rauchzeichen" als die Leistung ab fiel?
Wie steht es um den Öldruck bei betriebswarmen Motor?
Ließ sich der Motor nach der Standzeit wieder normal starten als ob nichts gewesen wäre?
Welcher Umstand hat dazu geführt, dass die Zylinderkopfdichtung gewechselt wurde oder gewechselt werden musste?
Hast Du beim Wiedereinbau des Zylinderkopfes neue Kupferdichtringe für die Kraftstoffrücklaufleitungen verwendet? Hier sind unsere Lieblinge schonmal etwas zickig, wenn nicht sauber gearbeitet wird und bei steigender Temperatur zieht dann über den Rücklauf Luft rein, welche zum unfreiwilligen Stop führt.

Du siehst: Fragen über Fragen... versuche einfach mal diese systematisch ab zu arbeiten und für Dich zu beantworten.

Kraftstofffilter erneuern ist sicher nie verkehrt.
Evtl. ist auch bei Deiner Einspritzpumpe eine Hohlschraube mit Sieb verbaut. Dieses Sieb kann sich über die vielen Betriebsjahre auch mal zu setzten.
Tankentlüftung kannst Du auch mal prüfen, wenn der Leistungsverlust auftritt einfach mal den Tankdeckel auf machen und hören, ob es zischt. Vielleicht sitzt auch das Sieb unten am Tankgeber zu oder Du hast die Dieselpest im Tank...

Es gibt da gefühlt "tausend Möglichkeiten".

Halte uns doch einfach mal auf dem Laufenden, bzw. versorge uns mit mehr Info´s über das "wann wenn und aber" Deines Problems.

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#8

...Andre, ich bin jetzt mal unbekannterweise davon ausgegangen, wenn Jemand so komplexe Arbeiten wie das Austauschen eines Turboladers vornehmen kann, solche banalitäten wie korrekte Filter, Siebe, Schläuche, Kupferringe, etc. selbstverständlichkeiten für Ihn sind!?Rolleyes

greetzWink
Zitieren
#9

Du Thorsten, das ist nicht gesagt. Smile

Ich glaube, wir beide kennen sowas leider auch aus dem Tagesgeschäft oder question Wink

Wenn man den Fokus ganz auf eine vermeintliche Ursache und dessen Reparatur gerichtet hat, kann auch mal etwas vergessen werden.
Und gerade, wenn dann nach einer kostspieligen Reparatur sich der gewünschte Erfolg nicht einstellt, hat man schnell "Scheuklappen" auf und die "Basic´s" gar nicht mehr vor Augen.

VG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#10

Hallo die Zylinderkopfdichtung musste ich neu machen weil er wasser im öl hatte und abgase im kühlkreislauf. Diese fehler hat er jetzt nicht mehr und neue kupferringe habe ich auch verwendet . Ich selbst mache auch eine ausbildung bei mercedes in einer nutzfahrzeugwerkstatt und bin im januar fertig . Bei dem einbau des zylinderkopfes dürfte ich eigentlich keinen fehler gemacht haben da ich immer nach der reihenfolge des werkstattbuchs gegangen bin . Der motor stirbt nur unter last im oberen drehzahlbereich ab und im stand läuft er auch ganz normal . Auch wenn man ihn dann aus macht springt er immer bei der ersten umdrehung wieder an und läuft normal . Ich denke aber nicht dass es mit hohem Verschleiß des motors zusammen hängen kann da dieser zwar schon 14 jahre alt ist aber erst 4000 Stunden drauf hat .
Zitieren
#11

Und ja mit dem neuen turbo ist er nach ziemlich der selben Zeit genauso abgestorben .
Zitieren
#12

Hallo Julian,

ich wollte mal hören, ob es schon Neuigkeiten in Deiner Sache gibt.

Als fast fertiger Geselle bei Mercedes im NFZ- Bereich brauchen wir hier ja nicht mehr viel schreiben. Wink

Wäre echt prima, wenn Du uns wissen lässt, was schlussendlich die Lösung des Problems an Deinem trac war.

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#13

ich hatte schon mal am lkw und am trac ne bohrung von der hohlschraube durch ein laubblättchen oder lachsplitter verstopft, das war auch so banal beide liefen immer normal bis sie maximale leistung bringen mussten, dann war auf einmal schicht im schacht,....
lg

Gruß Stefan
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste