Wie ist die Befestigung der Wernerrahmenwinde hinten drauf?
#1

Hallo, wie wird den die Wernerwinde hinten auf dem Rahmen befestigt? Und wie funktioniert das mit der Zapfwelle, wenn ich die hinten weiter brauche. Es handelt sich um eine Eintrommelwinde, die ich aber noch nicht gesehen habe. Und kann das Rahmenteil, wo die Kotflügel dran sind auch drauf bleiben? Danke im vorraus. Nk 95

nk95
Zitieren
#2

Servus Nk 95
Wie heißt Du eigentlich? Wenn Du deinen Namen dazuschreibst ist das ganze doch persönlicher.

Um welche Winde handelt es sich genau?
Also zum aufbau einer Winde wird meistens ein Grundrahmen benötigt.
Wenn Du die Zapfwelle hinten weiter betreiben willst dann brauchst Du eine Winde mit Zapfwellendurchtrieb.

Gruß Martin
Zitieren
#3

Hallo, es handelt sich um eine Werner Eintrommelwinde, wo bei einem 900er Zangenschlepper hinten drauf war. Steht im Raum Bitburg. Von mir aus ca.280Km. Kann da nicht auf die schnelle mal hinfahren. Hätte gerne so eine Winde bei mir auf dem 800 Seitenschalter drauf. Möchte aber immer noch den 3Punkt nehmen. Deswegen das mit der Zapfwelle. Ausserdem muss die Bergstütze auch schnell abbauen gehen. Und die Original Anhängerkupplung am Trac mit Bergstütze auch noch brauchbar sein. Mfg Siegfried.

nk95
Zitieren
#4
MTRAC10 

Servus Siegfried, beim Einkauf einer Wernerausrüstung von einem Orginal Werner Forsttrac solltest Du grundsätzlich aufpassen, ob der Aufbau die
(selten verbaute) Ausführung ist, bei der Du nur unterm Trac die Zapfwellen umstecken musst, von Kettenkasten Seilwinde auf Zapfwellengetriebe.
Das Rückeschild ist in 10 Minuten abgebaut und die Orginal Unterlenker angebaut.
Ein Umbau einer bestehenden Wernerausrüstung, die nicht auf Verwendung
in der Landwirtschaft vorgesehen war ist sehr zeit- und geldaufwendig.
Der Aufbaurahmen an sich ist bei beiden Ausführungen der Gleiche, die landwirtschaftliche Brücke an der die Kotflügel angeschraubt sind,
wird nicht mehr verwendet beim Orginal Werneraufbau.
liebe Grüße
Jakob

MB-trac, Mann gönnt sich ja sonst nichts!
Zitieren
#5

Servus Siegfried

Wenn das die Eintrommelseilwinde ist die schon seit längerem in Ebay angeboten wird kannst Du die Sache vergessen.
Die Winde passt nur in verbindung mit der Rückezange und es passt auch nur wenig Seil drauf.

Gruß Martin
Zitieren
#6

Hallo, nein die ist es nicht. Aber mir hat einer eine Angeboten, wo auch eine Zange dabei war. Laut Verkäufer würde die auch ohne Zange drauf passen. Hat mit der Zange nichts zu tun hat er gesagt.

nk95
Zitieren
#7

Servus Siegfried

Am besten Du lässt Dir vom Verkäufer den Typ der Winde mitteilen und rufst dann bei der Firma Werner an die können Dir genau sagen was passt und nicht.

Gruß Martin
Zitieren
#8

Hallo NK,
Wir haben einen 900 er Forst mit Zange und Eintrommelwinde.

Die Winde wird an den Grundrahmen der Zange Angeflanscht =>
das heißt, du mußt dir einen Rahmen selber zurecht bauen

Die Bergstütze geht bei mir nicht über die Regelhydraulik , die ist wegen platzmangel gar nicht verbaut weil da die Winde ist.

Auf die Winde geht so wenig Seil, weil der Seileinlauf direkt hinter der Winde sitzt, und deswegen nur in der Mitte das Seil aufrollt.

werde noch Bilder machen
Hoffe dir geholfen zu haben

https://storage-gmx.net/data/Christian-E...WviA%3D%3D
https://storage-gmx.net/data/Christian-E...WviA%3D%3D
https://storage-gmx.net/data/Christian-E...WviA%3D%3D
MFG
Christian
Zitieren
#9

Danke für die Bilder und die Auskunft. Mfg Roos Siegfried.

nk95
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste