Problem mit Zapfwelle im MBtrac 800
#1
EBig Grin 

Hallo Leute!
Bin neu hier im Forum, und habe gleich ein Problem:
Bei unserem MB 800 Mittelschalter lässt sich die Zapfwelle hinten nicht mehr zuschalten. Der Schalter im Armaturenbrett funktioniert aber noch einwandfrei.
Vielleicht kann mir jemand helfen!

Gruss TOM
Zitieren
#2

Hallo,
den Gang(kurze Schalter) bei der Gruppenschaltung einlegen und den Hebel(seitlich am Getriebeblock)die schnelle oder langsame Umdrehung einschalten.Mehr kann ich dir im Moment nicht helfen.
MfG Christoph
Zitieren
#3

Danke für deine Antwort!
Aber der kurze Hebel in der Mitte zum einschalten lässt sich nicht bewegen, hängt die Zapfwellenschaltung irgendwie mit der Kupplung zusammen?
Zitieren
#4

tom.1070 schrieb:Aber der kurze Hebel in der Mitte zum einschalten lässt sich nicht bewegen, hängt die Zapfwellenschaltung irgendwie mit der Kupplung zusammen?

Hi ..

ne, der geht direkt an den Zapfwellenabtrieb am Getriebe. Läßt sich der Hebel nur nicht mehr nach hinten oder gar nicht mehr bewegen ? Ganz nach vorne wär ja Zapfwelle vorn & hinten, dann kannst die hintere wenigstens nutzen. Falls die ´Kupplung nicht trennen würde (Zapfwellenkupplung) würd sich das mit einem krachen bemerkbar machen, wenn du versuchst den Wahlhebel zu bewegen...Was noch sein könnte, das die Sache im Zapfwellenabtrieb grade Zahn auf Zahn steht, Zapfwellenkupplung "kommen lassen", noch mal auskuppeln und noch mal probieren. Wenns das nicht ist, wird wohl was an der Betätigung im Zapfwellenabtrieb fest sitzen..

Gruß Olli
Zitieren
#5

Hallo,

da sich der Zapfwellenhebel (Wahlhebel) nicht betätigen läßt, scheidet die (Zapfwellen-)Kupplung als Ursache aus. Ansonsten ließe sich der Hebel bewegen, es würde aber im Getriebe ordentlich krachen.
Bekanntes Problem ist die kleine Rastkugel, die den Wahlhebel in Position hält. Diese befindet sich getriebewärts im Hebel und wird von einer Feder gegen eine Schiene mit entsprechenden Kerben gedrückt. Bei Verschleiß, Verschmutzung oder gebrochener Feder geht die Kugel nicht oder nur extrem schwergängig zurück, der Hebel wird also dadurch "unbeweglich" fixiert. Das kann man mit Gewalt überwinden oder besser, man schraubt die Rastschiene dahinter ab. Dann sollte der Hebel frei beweglich sein (wenn nicht gerade die Zähne aufeinander stehen! Der Motor sollte dabei aber nicht laufen, bzw. die Zapfwellenkupplung sicher trennen, da der Hebel ja keine Rastpositionen mehr hat). Ist die Ursache so eingekreist, kannst Du versuchen, die Kugel gängig zu bekommen oder die Feder oder beides ersetzen, falls nötig.
Dazu muß man sich zwar etwas verbiegen aber nicht die Kabine kippen oder gar das Getriebe ausbauen.

Gruß Matthias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste