Beiträge: 255
	Themen: 61
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		10.06.2021, 11:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2021, 23:48 von 
Hartmut.)
 
	
		Servus, 
ich hätte eine schnelle Frage an die Spezialisten hier:
Wenn ich 540/65R26 auf 16x26 mit Spur 180 mache, schleift das was an den Kotis oder am Rahmen beim Einschlagen?
Hat wer ggf Erfahrung mit 176er Spur - wie verhält es sich hier?
Möchte nach Möglichkeit den Lenkeinschlag nicht begrenzen...
Danke für Eure Hilfe!
VG
Werner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
		
		
		
		10.06.2021, 15:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2021, 11:08 von 
Hobbyfahrer.)
 
	
		Hallo Werner.
Wir fahren auf dem Mb-trac 800 Seitenschalter Räder der Größe 480/65 R28 mit BKT Agrimax, die Spurweite beträgt 1,76m. Vorher waren 420/70 R24 mit einer Spurweite von 1,80m montiert. 
Bis jetzt haben wir keinerlei Probleme mit der größeren Bereifung, am Lenkeinschlag haben wir nichts geändert.
Wie weit die Aussage auf 540/65 R26 übertragbar ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Gruß Thomas
	
	
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358
	Themen: 15
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo,
Ich fahre 480/70r26, ich glaube mehr spur führt zum angehen an die Kotis beim einschlagen und verschränken.
Gibt es für die Achse eigentlich noch distanzplatten o.Ä. um den Federweg etwas weiter zu begrenzen. Beim Einschlagen und verschränken wird es sehr eng beim Ms.
Gruß
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		11.06.2021, 09:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2021, 09:04 von 
Hartmut.)
 
	
		Werner, wie oft möchtest du denn noch fragen?
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...?tid=37875
Gruß Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Moin Werner,
Alles Gut... Aber es braucht eben nicht für nahezu die selbe Frage 2 oder mehr Themen.
Wie Michl zu seiner Aussage kommt, kann ich dir leider nicht sagen.
Bei mir striff es eben schon unter bestimmten Bedingungen wie beschrieben am oberen Querholm der vorderen Kotflügel.
Erst mit der Nachrüstung der verstärkten Federn wurde es an diesem Punkt besser.
Gruß Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 255
	Themen: 61
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus, 
@Hartmut:
hast du die 22er Feder mit einer zusätzlichen Golffeder verstärkt oder die 25mm Feder mit einer Zusatzfeder?
Ich habe die 25er schon drinnen...
@Roby:
Ich habe schon Reifen von Trelleborg 540/65R26, laut DB bekomme ich die Freigabe NUR auf 15" oder 16" und bis zu einer max. Spurbreite von 180 - Aussage DB.
Da die Reifen schon da sind, erfolgt kein Wechsel auf 28".
Dass des die 14" breite 26er zu Hauf gibt ist klar - hilft mir aber nichts wegen der Freigabe.
Das die 26" rar werden ist mir schon klar, aber die Größe ist finde ich Top fürn 900er, zudem habe ich ja schon Reifen rumliegen, gut ein Neuer bzw Neuwertiger wäre noch gut, der sich aber hoffe ich auftreiben lässt.
Ich tendiere zur 16" breiten Felge, durch den Tipp von Hartmut mit Räderbau Hartwig ist das alles auch noch im bezahlbarem Rahmen.
VG
Werner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		13.06.2021, 14:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2021, 14:01 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin Werner,
Ich habe garkeine zusätzliche Golf Feder verbaut. 
Das hat Andre bei sich gemacht...
Ich habe nur von Original 22mm Drahtstärke auf die mit 25mm gewechselt.
Dann hake doch nochmal bei Daimler nach, denn freigegeben werden kann auch die 14x26 Felge.
Warum die in deiner Freigabe nicht aufgeführt ist, ist mir ein Rätsel.
So sieht das gestriffene aus...
 
   
 
 
   
@Roby, meinen ehemaligen 26 Zoll Michelin Radsatz kennst du ja... 
Von den Abmessungen waren die 26er Michelin mit abgefahrenem Profil ähnlich wie die BKT in 28 Zoll mit 100% Profil.
Lediglich der BKT baut ein paar Zentimeter breiter.
Gruß Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!