Beiträge: 25
	Themen: 3
	Registriert seit: Dec 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 13.08.2019, 15:24
 
		
		13.08.2019, 15:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2019, 23:17 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
Habe ein Problem mit der Hydraulikanlage.
Wenn ich bei voller Fahrt auf der Straße unterwegs bin kippt der Kipper auf, obwohl das Steuergerät auf Schwimmstellung ist.
Kipper geht erst bei Standgas wieder nieder.
An was kann das liegen?
Besten Dank im vorraus
Mirlach Markus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 312
	Themen: 13
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
9
	 
	
		
		
		
		13.08.2019, 22:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2019, 22:37 von 
trac 65.)
 
	
		Moin Markus ich vermute mal das entweder eine Feder am Steuerschieber gebrochen ist oder der Schieber klemmt. Am besten einmal ausbauen und zerlegen. 
Gruß Luca
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		13.08.2019, 23:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2019, 09:18 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin,
Ich tippe auf einen verdreckten/vermümmelten Hydraulikölfilter?
Wenn der Filter zu sitzt, bildet sich im sonst drucklosen Rücklauf doch noch ein Rückstau.
Und da das Steuergerät auf Schwimmstellung stand, hat der drucklose Rücklauf eine direkte Verbindung zu deinem Kipper.
Und da "Hydraulik" (also eine Flüssigkeit) nicht "dumm" ist, nimmt die immer den Weg des geringsten Widerstandes, in diesem Fall ist das eben der Kippzylinder des Anhänger...
Gruß Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60
	Themen: 5
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hi
Also um beide Diagnosen zu testen würde es reichen wenn du es erst mal mit einem anderen Steuerventil versuchst!
MfG
Sören
	
	
	
Ob Acker, Straße oder Schiene an Mercedes führt kein Weg vorbei.
https://www.youtube.com/channel/UCqTAY5t...fDseNqT5yA
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 236
	Themen: 2
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo Makus,
es ist mehr als wahrscheinlich, dass der Durchflusswiderstand beim Rücklauf zu groß ist, siehe Beitrag von Hartmut. Ventil als Ursache halte ich für unwahrscheinlich.
den Beitrag von Sören kann ich nicht nachvollziehen. Der Rücklauf ist für alle Ventile gemeinsam, was soll sich bei einem anderen Ventil daran ändern?
Kontrolliere/wechsle dein Öl und wechsel auf jeden Fall den Filter.
Gruß
Gerhard
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Moin Markus,
Filter reicht für das erste vollkommen aus.
Beim Öl ist der MB-trac in dem System sehr genügsam... 
 
Gruß Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.202
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
65
	 
	
		
		
		
		15.08.2019, 19:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2019, 19:43 von 
Roby.)
 
	
		Hallo Markus,
es stimmt was nicht mit dem Oelrücklauf ,aber dass es der Filter ist glaube ich nicht,denn der hat einen Bypass.
Allerdings sitzt in der Mitte des Filters im Gehäuse ein Metallsieb welches man mit dem falschen Filter oder ohne Sorgfalt beim einbauen, zusammendrücken kann so dass ein Stopfen entsteht.
Beim Filterwechsel solltest du das Rohr Filtermitte in den Tank kontrollieren,dazu kannst du das Gehäuse aus dem Tank rauszuziehen.
Gruss
Roby
	
	
	
MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur   
 
  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Moin Markus,
Halt uns bitte auf dem laufenden, wenn du neue Erkenntnisse hast.
Danke!
Gruß Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!