Gab es beim MB-Trac 1500 eine 24 km/h Version
#1

HI Leute


Mein kumpel hat einen 1500er gekauft. Der trac wurde nach frankreich ausgeliefert.

Heute haben wir die spurstange gewechselt, und wollten ein paar runden 'rumjagen' Tongue

Aber der Trac läuft im 7 gang nur 25 kmh .....
Der 8 ist gesperrt!

Im armaturenbrett steht in der tabelle , das der Trac im größten gang 24 km/h läuft.

Hat der Trac jetzt nochmal extra langsame achsen? oder gibt es auch langsame Getriebe?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader

Mb-trac da weiss man was man hat

Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!



Zitieren
#2

Hallo Michael

Datenkarte zum MBtrac

.pdf 44316200105089.pdf Größe: 8,93 KB  Downloads: 133


Gruß Thorsten

Trage nicht, was Du fahren kannst ! Fasse nicht an, was liegen bleiben kann !
Zitieren
#3

Sers Michael

Gekriegt hast Du "fast" alles in der "guten alten Zeit" bei DB im Gegensatz zur heutigen Zeit.
Da kommt nur noch viel S_ _ _ _t zusammen Wink.
Es gab da Versionen wo der 7te und 8te Gang gesperrt war, dann lief der Trac mit der schnellen Achse
und 30 Zöllern 25 km/h. Mein 13er ist so bei Kirchhoff gelaufen bevor ich den Trac bekommen habe.
Eingetragen sind 30 km/h bei 34 Zöllern. Also 6 Gänge nach der ersten Probefahrt das war grass.
Da war dann schneller Handlungsbedarf von Nöten und der Schaltdeckel mußte runter.
Bei der langsamen Achse und 34 Zöller läuft die große BR auch echt nur knapp unter 40 km/h.
Die 40 werden so echt auch nicht im orginal Zustand erreicht, oder nur ganz knapp.
Wenn der Trac Deines Kumpel nun auch normale 30 Zöller drauf hat, dann auch noch die langsamen
Achsen drin sind, die Drehzahl irgendwo bei 2400 hängen bleibt, da sind dann mal schnell nur 25 km/h drin.
Aber Du könntest ja auch mal ein paar Daten weiter rüberreichen, z.B. was sind da für Schlappen drauf,
Motorenddrehzahl. Das sind Fakten die sich im Laufe der Zeit schon verändert haben können seit der
Auslieferung in Gaggenau.

Gruss Matthias
Zitieren
#4

HI


Der trac ist mit 34 zoll rädern bereift...

Gibt es nur zwei verschiedene achs üersetzungen?

Gibt es unterschiedlich schnelle schaltgetriebe?

Das ist der Trac


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader

Mb-trac da weiss man was man hat

Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!



Zitieren
#5

Hi.
Mich würde interessieren ob es viele Tracs gibt, bei denen die Typenbezeichung unter der Fahrzeugnummer eingeschlagen ist... Mir ist das vorher noch nicht aufgefallen...
Gruß
Bernd

Dieser Beitrag wurde von keinem I-Phone gesendet.
Zitieren
#6

Moin Bernd,

Diesen Zusatz haben so gut wie alle Export MBtracs.
"Deutsche" MBtrac haben es meistens nicht!

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#7

(22.12.2013, 23:22)Fusselhirn schrieb:  Hi.
Mich würde interessieren ob es viele Tracs gibt, bei denen die Typenbezeichung unter der Fahrzeugnummer eingeschlagen ist... Mir ist das vorher noch nicht aufgefallen...
Gruß
Bernd

Hallo Bernd,

das ist SA "C05- Rahmeneinschlag Frankreich",hat also jeder Trac der nach Frankreich ausgeliefert wurde.

Gruss
Roby
Zitieren
#8

HI

Ich habe nochmal nachgeschaut, der trac hat Ein Schaltgetriebe verbaut mit folgender nummer...

typ ug3/40-6/9.35 6pa
Nr 217 902 029479
variante 0057


Auf der vorderachse steht nur eingegossen:

A26
851
0103
x 16


Kann man jetzt sagen , welche achsübersetzung der Trac hat , oder ob das getriebe ein besonders langsames ist?


mfg michael

MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader

Mb-trac da weiss man was man hat

Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!



Zitieren
#9

Achsübersetzung steht doch auf dem Typenschild, siehe Beitrag 1 von dir.

Ist die ganz normale 27/7 Achse (langsam)

[Bild: attachment.php?aid=25654]

Es kann nur am Getriebe liegen.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#10

HI


Weiss denn jemand , was an dem Getriebe in diesem falle anders ist?

Sind die ganzen Zahnradpaare anders?

Oder nur eine änderung hinten am Abgang?


Mfg michael

MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader

Mb-trac da weiss man was man hat

Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!



Zitieren
#11

(26.12.2013, 20:54)michael schrieb:  typ ug3/40-6/9.35 6pa

Ab Werk waren bei dem MBtrac nur 6 Gänge frei, dementsprechend wird die Tabelle auf dem Sicherungsdeckel auch nur bis zum 6. Gang gehen.
Schau nochmal genau hin!

UG 3/40 ist klar
dann -> 6/9.35 = 6 Gänge und 9,35 ist die Übersetzung im 1. Normalgang

Meiner war ab Werk auch nur mit 6 freien Gängen, hat aber die schnelle Achse.
Daher ergab sich eine Geschwindigkeit von 32 km/h womit er zugelassen war.

Bei dir dann mit 6 Gängen und langsamer Achse eben nur die 25 km/h, die in den meisten Ländern auch als maximale Höchstgeschwindigkeit nur zulässig sind.
In Holland ist es heute ja auch noch so, das die Traktoren offiziell nur 25 fahren dürfen!

Das passt schon alles, nur du hast dich eben mit den Gängen vertan!
25 km/h im 6. Gang und nicht im 7.!

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#12

Moin Michael,

Meiner Meinung nach geht in dein Fall auch mein Beitrag aus dieses Thema auf: https://www.trac-technik.de/Forum/showth...?tid=23208

Groeten,

Benno

Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
Zitieren
#13

(22.12.2013, 23:58)Hartmut schrieb:  Moin Bernd,

Diesen Zusatz haben so gut wie alle Export MBtracs.
"Deutsche" MBtrac haben es meistens nicht!

Gruss Hartmut admin

Hallo Hartmut,

heist das,dass der hier eine Mogelpackung sein könnte?

http://www.ebay.de/itm/mb-trac-1000-merc..._Traktoren&hash=item3388e80118

Bild 8,-da kann man die Bezeichnung sehen.

MFG
Berni
Zitieren
#14

Moin Berni,

Die Verstellfelgen, Steckbolzenkupplung (Laut TÜV muss es ja möglich sein der Anhängekupplung vom Fahrersitz aus zu betätigen?), nachgerüstete Anhängerbremsanlage, und fehlende Löcher für ein Kennzeichen, und das Standort könnten auf ein Exportfahrzeug (Holländer) hinweisen.

Verstellfelgen sieht man in Deutschland nicht oft, damals fuhren bis zu 20 Tonnen Anhängelast die meisten ohne Anhängerbremse rum, und die geizige Holländer sparten gerne auf die autmatische Anhängekupplung. Der kommt erst die letzte paar Jahre hier richtig in Zwang. Nachteil ist, das nicht jeder vorhandene Zugöse, der auffindbar, oder selbstgebaut ist, an ein Selbstbauanhänger geschmøddert werden kann..... Rolleyes

Groeten,

Benno

Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
Zitieren
#15

Moin Berni,

Damit hatte ich gerechnet, das jemand diesen trac hier in dem Zusammenhang bringt.

Daher habe ich auch nur "meistens" geschrieben.

Vielleicht ist es eine alte Lagermaschine, die nach Montage nicht vom Kunden abgenommen wurde.
Wer weiß...
Vielleicht auch als Vorführer aus Frankreich gekauft nach einem Jahr?
Vielleicht...
Vielleicht...

Wenn man in die Datenkarte von dem ebay trac schaut, dann hat er auch C05-Rahmeneinschlag Frankreich, sowie X43 - Schilder Frankreich...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste